Probleme mit Biblatex

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


DEVV
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 17:06

Probleme mit Biblatex

Beitrag von DEVV »

Hallo Leute,

ich muss jetzt schonmal entschuldigen, dass ich kein Minimalbeispiel liefern kann. Ich benutze allerdings eine Vorlage, die ich vermutlich nicht veröffentlichen darf.


Ich habe von meinem Lehrstuhl eine Vorlage für meine Bachelorarbeit bekommen, in der die Kapitel über mehrere Dateien verteilt sind.
Leider habe ich beim verwenden vom bibtex Probleme.

Hier erstmal die Teile aus dem Header:
\usepackage[firstinits=true,style=alphabetic]{biblatex}

\bibliography{literatur}
Übersetze ich das Dokument, gibt es keine Probleme, lasse ich aber Bibtex drüber laufen, dann wird folgender Fehler ausgegeben:
This is BibTeX, Version 0.99d (TeX Live 2016/Arch Linux)
The top-level auxiliary file: ausarbeitung.aux
A level-1 auxiliary file: Kapitel/einleitung.aux
A level-1 auxiliary file: Kapitel/nocheinkapitel.aux
A level-1 auxiliary file: Kapitel/auswahl_profiling_tools.aux
I found no \citation commands---while reading file ausarbeitung.aux
I found no \bibdata command---while reading file ausarbeitung.aux
I found no \bibstyle command---while reading file ausarbeitung.aux
(There were 3 error messages)

Ich hoffe ihr könnt mir ohne Minimalbeispiel helfen :/

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Du darfst nicht bibtex, sondern musst biber aufrufen. Lies dazu unbedingt die wichtigen Hinweise.

Ansonsten solltest du zu Hilfe für nicht öffentliche Vorlagen den Support dieser Vorlage befragen. Die sind dann nämlich zuständig. Wollen sie Community-Support, sollen sie die Vorlage auf CTAN veröffentlichen (und sich dann natürlich ggf. auch konstruktiver Kritik stellen).

DEVV
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 17:06

Beitrag von DEVV »

Auch das habe ich versucht.

Habe dahingehend den Header angepasst:
\usepackage[firstinits=true,style=alphabetic,backend=biber]{biblatex}

\bibliography{literatur}

Folgende Meldung gibt biber:
INFO - This is Biber 2.5
INFO - Logfile is 'ausarbeitung.aux.blg'
ERROR - Cannot find control file 'ausarbeitung.aux.bcf'! - did you pass the "backend=biber" option to BibLaTeX?
INFO - ERRORS: 1

Die Datei ist aber da, aber leer.

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Lösche alle Hilfsdateien, beginne neu mit pdflatex, biber, pdflatex, pdflatex. Kontrolliere dann ggf. log-Datei und blg-Datei auf Fehler, die nicht an der Vorlage, sondern deiner TeX-Installation liegen könnten. Wenn du damit überfordert bist, wende dich an den für die Vorlage zuständigen Support. Wir können ohne Minimalbeispiel und zugehöriger log- und blg-Datei extrem wenig bis gar nichts dazu sagen, weil wir das Problem dann kaum reproduzieren können.

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Ich vermute übrigens, dass du einen Fehler im biber-Aufruf hast. Die Dateien müssten nämlich eher ausarbeitung.blg und usarbeitung.bcf heißen. Also liest auch noch einmal die wichtigen Hinweise gründlich durch, einschließlich der dort verlinkten Seite zur Einbindung von biber in den verwendeten Editor. Oder rufe biber aus dem Teminal auf.

DEVV
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 17:06

Beitrag von DEVV »

Ich vermute das es mit der Aufteilung der Kapitel in eigene Tex Dateien zusammenhängt.

ausarbeitung.tex:
\begin{document}
% Kapitel
\input{Kapitel/einleitung}
\input{Kapitel/nocheinkapitel}
\input{Kapitel/auswahl_profiling_tools} 
\end{document}
Ich habe alle Dateien im Verzeichnis Kapitel gelöscht, die keine .text Dateien sind und das selbe habe ich im Verzeichnis gemacht, in dem die ausarbeitung.tex liegt.

Anschließend habe ich ausarbeitung.tex übersetzt und "biber ausarbeitung.aux" aufgerufen.

Hier die ausarbeitung,blg:
http://pastebin.com/GabujY5y

Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde mich eher DADABBIs Analyse anschließen. Es scheint als ob Du biber ausarbeitung.aux aufrufst, obwohl Du besser biber ausarbeitung (ganz ohne Dateiendung - Biber ist clever genug, die selbst rauszufinden) oder (wenn Du denn unbedingt auf Dateinendungen bestehts) biber ausarbeitung.bcf aufrufen solltest.

Wahrscheinlich hast Du eh einen Editor, der das für Dich macht, wie Du den richtig konfigurierst erfährst du bei TeX.SX auf Englisch und bei TeXwelt auf Deutsch

DEVV
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 117
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 17:06

Beitrag von DEVV »

Ich weiß, dass der biber Aufruf so bei mir früher funktioniert hat (also einfach beim Texmaker in dem entsprechenden Feld bibtex durch biber ersetzen.


Danke. Ohne .aux funktioniert :)

Antworten