Biblatex Style alpabetic zeigt leere Klammern an

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


baddy010
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 11:13

Biblatex Style alpabetic zeigt leere Klammern an

Beitrag von baddy010 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe noch nicht viel Erfahrung mit LaTeX. Deswegen eine vermutlich einfache Frage. Ich würde gerne in meinem Literaturverzeichnis den style alphabetic benutzen. Mein Stück Code sieht dafür folgendermaßen aus:
\usepackage[backend=bibtex, style=alphabetic]{biblatex}
\bibliography{quellen}
Mein Literaturverzeichnis wird auch an gewünschter Stelle im Dokument erstellt, jedoch sind die eckigen Klammern vor der Literatur leer (siehe Bild).
Zum Verwalten der Quellen nutze ich Jabref.

Kann mir einer sagen, warum die Klammern leer sind und was ich dagegen tun kann?

Danke!

LG
baddy010
Dateianhänge
Literatur_BSP.JPG
Literatur_BSP.JPG (18.51 KiB) 3554 mal betrachtet

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Hallo und willkommen im Forum!

Wie oft hast du dein Dokument kompiliert?
Für Literaturverzeichnisse ist es notwendig, TeX 3mal hintereinander durchlaufen zu lassen, damit in der Ausgabe die nötigen Verweise und Einträge erzeugt werden.

NACHTRAG:
Weil ich es gerade gesehen habe:
Ein Umstieg von bibtex auf biber wird hier im Forum und auch allgemein wärmstens empfohlen!
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

Gast

Beitrag von Gast »

Ganz leere Klammern sind ungewöhnlich.

Kannst Du uns bitte ein vollständiges Minimalbeispiel zeigen, dass das Problem bei Dir reproduziert und nicht nur ein Bild der Ausgabe?

Bitte beachte, dass BibTeX als Backend inzwischen nur noch aus Abwärtskompatibilitätsgrunden unterstützt wird, Du solltest zu biber wechseln. Siehe dazu auch die wichtigen Hinweise dieses Unterforums.

Bei mir funktioniert
\documentclass{article}
\usepackage[british]{babel}
\usepackage[backend=bibtex,style=alphabetic]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
\cite{sigfridsson}
\printbibliography
\end{document}
ganz wundervoll. Zumindest, wenn es mit LaTeX, dann BibTeX und dann zweimal LaTeX kompiliert wurde.

Besser ist aber Biber:
\documentclass{article}
\usepackage[british]{babel}
\usepackage[backend=biber,style=alphabetic]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
\cite{sigfridsson}
\printbibliography
\end{document}
Hier kompilierst Du dementsprechend einmal mit LaTeX, dann Biber und schließlich zweimal LaTeX.

Für Hilfe zu Biber in Deinem Editor siehe diese praktische Anleitung bei TeX.SX.

baddy010
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 11:13

Beitrag von baddy010 »

Danke!

Habe ich gerade 3 mal hintereinander gemacht, leider tut sich da nichts.
Hast du eine andere Idee? Kann es sein, dass ich eine Zeile in Jabref falsch bzw. nicht ausgefüllt habe?

Gast

Beitrag von Gast »

Natürlich kann es sein, dass Deine .bib-Datei nicht so ganz in Ordnung ist. Aber dafür müssten wir sie sehen. (Minimalbeispiel und so ...) Die vorhandene Ausgabe zeigt auch schon ein paar Probleme...

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Das mit dem dreimal ist übrigens nur die halbe Wahrheit. Nach dem ersten Mal muss nämlich noch ein Aufruf von (in deinem Beispiel) bibtex und im zweiten Beispiel von Gast von biber erfolgen. Aber auch ohne diesen gibt es keine ganz leeren Klammern. Du hast also noch andere Probleme, die wir aber ohne das mehrfach nachgefragte Minimalbeispiel und ggf. ohne blg-Datei nicht erkennen können.

Auch von mir der Hinweis: Nimm besser biber als bibtex. Das bringt diverse Vorteile. bibtex ist ein Auslaufmodell, dazu zunehmend weniger von biblatex bzw. den Stilen dafür unterstützt wird. Siehe dazu auch die wichtigen Hinweise. Die solltest du ohnehin unbedingt lesen. Du bekommst dort auch einen Link auf Anleitungen zur Verwendung von biber.

baddy010
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 11:13

Beitrag von baddy010 »

Sorry, habe die Antwort ohne Minimalbeispiel angefangen zu schreiben, bevor ich deine Antwort gesehen habe, Gast.

Ein Minimalbeispiel, das wie folgt aussieht zeigt mir die Klammern wie erwünscht gefüllt an.
\documentclass[a4paper, 11pt, headinclude, footinclude]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}									
\usepackage[utf8]{inputenc}								
\usepackage[ngerman]{babel}	

\usepackage[backend=bibtex,style=alphabetic]{biblatex}
\bibliography{quellen}

\begin{document}
	
	Das ist ein Test \cite{allsens1}.
	\printbibliography
	
\end{document}	
Wenn ich aber verusche auf biber umzustellen, heißt ich nehme die "backend=bibtex"-Option raus und ändere \bibliography{quellen} in \addbibresource{quellen} um, so errscheint die Fehlermeldung: "Undefinded control sequence. \entry{allsens2}{misc}{}".

Was nun?

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Bei \addbibresource muss man die Dateiendung mit angeben.

Beim Wechsel von bibtex zu biber sollte man die bbl-Datei löschen und dann wieder mit dem ersten LaTeX-Lauf, biber-Aufruf und zwei weiteren LaTeX-Läufen weitermachen.

Dein Beispiel ist übrigens wieder kein vollständiges Minimalbeispiel. Oder habe ich quellen.bib irgendwie übersehen? Bitte beachte die verlinkte Anleitung! Die blg-Datei, nach der ich gefragt hatte, fehlt ebenfalls. Etwas mehr Mühe deinerseits wäre gut, wenn du möglichst schnell zum Ziel kommen willst.

baddy010
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 11:13

Beitrag von baddy010 »

Nochmal der Versuch.

Meine .tex-Datei:
\documentclass[a4paper, 11pt, headinclude, footinclude]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}									
\usepackage[utf8]{inputenc}								
\usepackage[ngerman]{babel}	

\usepackage[style=alphabetic]{biblatex}
\addbibresource{quellen.bib}

\begin{document}
	
	Das ist ein Test \cite{bmwi}.
	\printbibliography
	
\end{document}
Und meine quellen.bib-Datei:
%quellen.bib
@misc{bmwi,
	author 		= {{Bundesministerium für Wirtschaft und Energie}},
	title 		= {Automobilindustrie: Branchenskizze},
	year 		= {2016},
	note        = {[Stand: 2016. Zugriff: 04.08.2016, 11:30 MESZ]},
	groups      = {Einleitung},
	shortauthor = {BMWI},
	url         = {https://www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/branchenfokus,did=195924.html},

	}
Dateianhänge
TEST.blg
Hier die .blg dazu
(280 Bytes) 314-mal heruntergeladen

baddy010
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 11:13

Beitrag von baddy010 »

Also die Klammern werden mit bibtex jetzt gefüllt. Nur ist mir der Umstieg auf biber noch nicht gelungen..

Antworten