Vereinigung von Listen
-
ravintastentyp123
- Forum-Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 10:41
Vereinigung von Listen
Hallo zusammen,
weiß hier jemand, wie ich Listen in Latex (d.h. beispielsweise {T1, T2, T3} und {T1, T4}) mathematisch vereinigen kann? Mit mathematisch meine ich, dass doppelte Einträge gelöscht, werden, d.h. für obiges Beispiel suche ich einen Befehl \mathmverei,, folgendes leistet:
\mathmverei{{T1, T2, T3},{T1, T4}} liefert {T1,T2,T3,T4}
Vielen Dank schon einmal, und viele Grüße
Christian
weiß hier jemand, wie ich Listen in Latex (d.h. beispielsweise {T1, T2, T3} und {T1, T4}) mathematisch vereinigen kann? Mit mathematisch meine ich, dass doppelte Einträge gelöscht, werden, d.h. für obiges Beispiel suche ich einen Befehl \mathmverei,, folgendes leistet:
\mathmverei{{T1, T2, T3},{T1, T4}} liefert {T1,T2,T3,T4}
Vielen Dank schon einmal, und viele Grüße
Christian
Nun, es ist ziemlich unklar, was du mit "liefern" meinst, aber im Prinzip kannst du Kommalisten z.B. mit expl3 bearbeiten:
\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{xparse}
\ExplSyntaxOn
\NewDocumentCommand\mathmverei{ m m }
{
\clist_set:Nn \l_tmpa_clist {#1,#2}
\clist_remove_duplicates:N \l_tmpa_clist
\clist_use:Nn \l_tmpa_clist{,}
}
\ExplSyntaxOff
\begin{document}
\mathmverei{T1, T2, T3}{T1, T4}
\end{document}Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
-
ravintastentyp123
- Forum-Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 10:41
-
ravintastentyp123
- Forum-Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 10:41
Ich bekomme "T1,T2,T3,T4" raus. Abgesehen davon kannst du in source3.pdf nachlesen, was es sonst noch an clist-Befehlen gibt.
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
Eigentlich sollte das finale Komma auch bei \clist_use:Nn nicht erscheinen. Vielleicht musst du mal deine Pakete aktualisieren …
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.
Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.
Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).
-
ravintastentyp123
- Forum-Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 10:41
Kann ich nicht nachvollziehen.ravintastentyp123 hat geschrieben:Hab nun herausgefunden, was das Problem war: das Komma zu viel erscheint, wenn eine der beiden Mengen leer ist. Hab mir was mit \ifthenelse gebastelt, sodass die Vereinigung nur angewendet wird, wenn beide meinen nicht-leer sind. Aber danke euch!
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
