Latex wandelt nur halbe Datei in PDF um

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


MaxKraft
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 61
Registriert: Do 6. Sep 2012, 09:42

Latex wandelt nur halbe Datei in PDF um

Beitrag von MaxKraft »

Hallo,

ich benutze Texstudio 2.4 als Editor und Miktex 2.9.

Ich habe meine Bachelorarbeit auf Latex geschrieben und hatte keine großen Probleme. Seit gestern aber ging es los: Wenn ich eine PDF Datei erstellen will, braucht das Programm erst einmal ungewöhnlich lange zum Umwandeln. Dann wird das Dokument nur bis Seite 13 ausgegeben, das Inhaltsverzeichnis bleibt leer und die Referenzen aus der bibtex Datei werden nur mit einem Fragezeichen darsgestellt.
Ich habe schon versucht, die Pakete mit dem Updatemanager auf den neuesten Stand zu bringen, aber es kommt dann immer eine Fehlermeldung:
"Message: Windows API error 87: The parameter is incorrect."
Dieselbe Meldung kommt, wenn ich miktex deinstallieren will (es funktioniert also nicht).

Kann mir jemand sagen, was da vorgefallen ist? Ist das ein Virus? Ich habe sonst keine Probleme mit dem PC.
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{jurabib}
\usepackage{setspace}

\usepackage{xltxtra}

\newfontfamily\CN{SimSun}

\jurabibsetup{
authorformat=year,
	commabeforerest,
	ibidem=strict,
	citefull=first,
	see,
	titleformat=colonsep,
}

\renewcommand*{\jbauthorfont}{\textsc}
\renewcommand*{\biblnfont}{\scshape\textbf}
\renewcommand*{\bibfnfont}{\normalfont\textbf}

\AddTo\bibsgerman{
	\renewcommand*{\ibidemname}{Ebenda}
	\renewcommand*{\ibidemmidname}{Ebenda}
}
\title[...]
\begin{document}
...
\end{document}


Und hier die Fehlermeldung:
Paragraph ended before \date was complete
File ended while scanning use of \language@active@arg"
Citation `ChenBrown2005' on page 1 undefined
Citation `Schubert2007' on page 3 undefined
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
[Liste von bibtex Dateien, die nicht gefunden wurden]
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
Citation `ChenBrown2005' on page 12 undefined
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
[Liste von bibtex Dateien, die nicht gefunden wurden]
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
Citation `FangYuan2008' on page 14 undefined
Citation `Chengtian2004' on page 14 undefined
Citation `ChenBrown2005' on page 14 undefined
 \


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gast

Beitrag von Gast »

Höchstwahrscheinlich hast du irgendwo eine schließende Klammer vergessen. "Paragraph ended before \date was complete" klingt danach. Oder du hast die falsche Klammer, z.B. eine runde ) statt }.

Miktex neu installieren solltest du nur, wenn auch simple Hello-World-Beispiele scheitern, in allen anderen Fällen suche den Fehler zuerst in deinem Dokument.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

MaxKraft
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 61
Registriert: Do 6. Sep 2012, 09:42

Beitrag von MaxKraft »

Ich werde daraus einfach nicht schlau. Die Klammer habe ich gefunden, jetzt ist eine Fehlermeldung weniger da, aber die Probleme sind nicht weg. Wenn ich eine ältere Version der Arbeit durchlaufen lasse, funktioniert sie ohne Porbleme.
File ended while scanning use of \language@active@arg"
Overfull \hbox (16.27307pt too wide) in paragraph
Citation `ChenBrown2005' on page 1 undefined
Citation `Schubert2007' on page 3 undefined
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
[...]
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
Citation `ChenBrown2005' on page 12 undefined
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph
[...]
Und neuerdings will Latex immer zwei Installationen durchführen:
fonts\misc\xetex\fontmapping\tex-text.tec
dvipdfm\config\dvipdfmx.cfg
Nur werde ich jedes mal neu nach der Installation gefragt. Mir scheint, es ist etwas nicht mit dem Editor in Ordnung.

schmendrich
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18

Beitrag von schmendrich »

Dann such nach der nächsten vergessenen Klammer! Oder prüfe, ob Du immer die richtigen Klammern gesetzt hast.

Es ist eine gute Idee, die schließende Klammer direkt nach der öffnenden zu setzen, dann erst zwischen beide Klammern zu gehen und zu schreiben, was dazwischen gehört. So vergißt Du die Klammern nicht.

Bekommst Du keine Zeilennummer zum Fehler angezeigt?

Das die ältere Version läuft, ist doch gut. Das zeigt Dir, daß mit LaTeX alles in Ordnung ist. Nun musst Du nur noch den Unterschied einkreisen. Schau, was Du zwischen den beiden Versionen passiert ist (ich meine jetzt nicht im Text, sondern, was Du an Befehlen verwendet hast.)

Wenn Du schlau warst, hast Du eine Hauptdatei und die einzelnen Kapitel mittels \include eingefügt. Dann kannst Du jedes Kapitel auskommentieren und den Fehler einkreisen.

Der Editor macht gar nichts. In dem schreibst Du nur und er hat einen Knopf, auf den Du drücken kannst, um zu kompilieren. Das kompilieren übernimmt nicht der Editor, sondern latex/pdflatex/xelatex ... Der Knopf im Editor macht es nur bequemer für Dich (Du musst halt nicht in der Eingabeaufforderung pdflatex Datei.tex tippen).
Alles andere macht Deine LaTeX-Distribution.

Nicht der Editor will etwas installieren. DU hast MikTeX mitgeteilt, daß es fehlende Pakete onthefly nachinstallieren soll. Jetzt musst Du nur noch herausfinden, was Du in Deiner Arbeit gemacht hast, daß ein Nachinstallieren der Pakete nötig macht.

Grüße
schmendrich

BeniBela
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 103
Registriert: Do 6. Mai 2010, 15:04

Beitrag von BeniBela »

Übrigens, wenn du die fehlende Klammer nicht so findest, kannst du mal versuchen Ctrl+Shift+P , M zu drücken, dann markiert TeXstudio die nächste fehlerhafte Klammer. Funktioniert aber auch nicht immer

MaxKraft
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 61
Registriert: Do 6. Sep 2012, 09:42

Beitrag von MaxKraft »

Ich schlage mich schon Stunden rum mit dem Problem...
Wenn ich eine ältere Version der Arbeit durchlaufen lasse, hat texstudio keine Probleme. Bei der neuen Version wird nur bis zur Seite 13 angezeigt, die Referenzen und das Inhaltsverzeichnis bleiben leer.
Ich habe eine Klammer gefunden und ausgebessert, ansonsten sind die Befehle beider Arbeiten identisch.
Es kann doch auch nicht an einer Klammer liegen... Ausserdem ging es bis vor Kurzem ohne Probleme.
Kann mir wirklich keiner helfen?
Ich bin wirklich am Verzweifeln...

MaxKraft
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 61
Registriert: Do 6. Sep 2012, 09:42

Beitrag von MaxKraft »

OK, ich habe es jetzt doch gefunden.
Ich habe im Text eine geschweifte Klammer nicht geschloßen. Ich weiss auch nicht, wie die da rein gekommen ist. Aber es ist Wahnsinn, was das für Auswirkungen hat.
Vielen Dank an alle

Antworten