Titelseite mit Logo

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Du hast nicht irgend etwas korrigiert, sondern die babel Shorthands ersetzt. Das ist ineffektiv und wird bei einigen Shorthands (beispielsweise "| oder "~ oder "") ggf. eher aufwändig. Außerdem ist natürlich geschummelt, da Du die Bedingung in meiner Aussagen:
KOMA hat geschrieben:Spätestens wenn man babel-shorthands verwendet, wäre das sogar extrem ungünstig.
nicht eingehalten hast. Ich kann ja auch nicht behaupten die Aussage 1<2 wäre falsch, weil 3 größer als 2 ist …

BTW: Warum hat die Diskussion eigentlich noch den Status "Rückfrage"?

Madridista
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:50

Beitrag von Madridista »

Gut mir war nicht klar was Sie mit babel-shorthands meine. Aber was ist das Problem, wenn ich auf der Titelseite diese nicht benutzen darf? Zumal sie ja im Dokument immer noch verfügbar sind. Und außerdem schreiben Sie spätestens, was für mich heißt das es auch so nicht funktioniert.

KOMA Quote:

" Ich kann ja auch nicht behaupten die Aussage 1<2 wäre falsch, weil 3 größer als 2 ist … "

Sollte wohl auch für deine Argumente gelten, denn nur weil ich in den paar Zeilen was ersetzen muss/müsste ist meine Aussage, dass es funktioniert auch nicht falsch.
Madridista till I die!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Madridista hat geschrieben:Aber was ist das Problem, wenn ich auf der Titelseite diese nicht benutzen darf?
Mit demselben Argument könnte man auch alle anderen Anweisungen, die nicht Teil des LaTeX-Kerns oder der Klasse sind, auf der Titelseite verbieten. Warum sollte man das? Warum sollte man zusätzliche Anweisungen und Workarounds lernen, nur um nicht den einfachsten Weg zu gehen. Es gibt eine klar definierte Stelle, ab der man sich darauf verlassen kann, dass man diese Dinge verwenden kann: \begin{document}. Oder einmal anders herum: Warum sollte man \title, \author etc. unbedingt vor \begin{document} setzen, wenn man nach \begin{document} weniger Probleme damit hat? Und wenn der Klassenautor einem das schon empfiehlt, warum sollte man sich dann über diese Empfehlung hinweg setzen? Weil man es unbedingt besser wissen will? Gut, mach das, aber behaupte bitte nicht mehr, das wäre in jedem Fall der richtige Weg. Das ist er definitiv nicht und genau das habe ich bewiesen!

Babel ist auch nicht das einzige Paket, das seine volle Funktionalität erst nach \begin{document} entfaltet. Alles, was mit catcode-Änderungen zu tun hat, sollte erst zu diesem Zeitpunkt aktiv sein (BTW: Beim alten german- und ngerman-Paket wurde genau die Nichteinhaltung dieses Punktes als größter Fehler betrachtet!). Aber selbst, wenn Babel das einzige Paket wäre, wäre das Grund genug, das zu beachten.

BTW: Was babel-shorthands sind, ist in der babel-Anleitung hinreichend dokumentiert. Wenn man das nicht weiß, sollte man das dort ruhig einmal nachlesen. Die Dinger sind nämlich äußerst nützlich und helfen viele Probleme zu vermeiden.
Madridista hat geschrieben:KOMA Quote:

" Ich kann ja auch nicht behaupten die Aussage 1<2 wäre falsch, weil 3 größer als 2 ist … "
Bitte lerne die Forensoftware korrekt zu bedienen. Es gibt für Quotes Knöpfe und Tags.
Madridista hat geschrieben:Sollte wohl auch für deine Argumente gelten, denn nur weil ich in den paar Zeilen was ersetzen muss/müsste ist meine Aussage, dass es funktioniert auch nicht falsch.
Das ist doch etwas ganz anderes. Beweis durch Beispiel (und dann auch noch eines, bei dem man die Grundbedingung abändert) funktioniert nicht. Gegenbeweis durch Gegenbeispiel ist üblich und die Regel. Man lernt das spätestens auf der weiterführenden Schule und zwar von der Werkrealschule bis zum Gymnasium.

PS: Ich ändere mal den Status, der IMHO so nicht sinnvoll ist. Am besten wäre natürlich, wenn der OP selbst entscheiden würde, ob die Frage beantwortet ist und deshalb der Status auf »Beantwortet« gesetzt werden sollte.

Madridista2

Beitrag von Madridista2 »

Wenn gesagt wird etwas funktioniert nicht, dann reicht ein funktionierendes Beispiel um diese Aussage zu widerlegen! Ich schrieb ich hab's bei mir so gemacht und Sie antworteten, wollen wir wetten...
Es gibt meiner Meinung nach auch keinen Grund, dass Sie gleich beleidigend werden. Ich sehe natürlich ein, dass es bei bestimmten Befehlen Probleme verursacht und werde mich in Zukunft daran halten die Titelei erst nach \begin{document} zusetzten. Ich bin auch sehr dankbar für den Hinweis, nur Ihre überhebliche Art hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack. Es zeigt mir, dass man Probleme lieber ausschließlich versuchen sollte selbstständig zu lösen, damit bin ich das letzte Jahr besser gefahren.

PS: Wie ihnen sicher nicht entgangen ist habe ih schon versucht den Codebutton zu nutzen, was bisher nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Da Du Dich nun leider endgültig von der sachlichen Diskussion verabschiedest und lieber eine persönliche Schlammschlacht daraus machen willst, verabschiede ich mich.

Ratte

Beitrag von Ratte »

Madridista2 hat geschrieben:Ich schrieb ich hab's bei mir so gemacht
Genau. Madridista (ich kann nur vermuten, dass das derselbe Benutzer wie der Gast Madridista2 ist) hat behauptet, er/sie hätte der KOMA angegebenen Voraussetzung entsprochen. Wie sich zeigte, war das schlicht nicht richtig. Und das ist inzwischen eine bewiesene Tatsache.

Madridista hat auch behauptet, Befehle wie \title gehörten in die Präambel. Das war KOMAs Ausgangspunkt und genau hier wurde erklärt, warum das problematisch ist und dass das deshalb keineswegs zwingend so ist. Auch das wurde inzwischen bewiesen. Offenbar willst sogar Du das künftig auch berücksichtigen, obwohl Du ständig versuchst, dagegen zu argumentieren.

Deine Argumentation ist insgesamt mehr als fragwürdig. Deine Argumentation dafür, warum Du Buttons wie den Quote-Button oder die entsprechenden BBcode-Tags nicht korrekt verwendest, ist ein gutes Beispiel dafür. Dass diese bei anderen funktionieren und es einen Vorschau-Knopf gibt, über den man kontrollieren kann, ob man alles richtig gemacht hat, ist Dir vielleicht ebenso wie die BBCode-Anleitung entgangen. Eine Entschuldigung ist das nicht, allenfalls eine Ausrede. Dir einmal die Mühe zu machen, so lange an einem Beitrag zu arbeiten, bis er korrekt ist, ist offenbar zu viel verlangt. Die Bitte, hier mehr Sorgfalt walten zu lassen, zusammen mit dem Hinweis, wie es richtig geht, betrachtest Du offenbar als Überheblichkeit. Das ist sehr schade, passt aber zum Gesamteindruck.

Dass Du nun als einzige hier die in technischen Foren sehr unübliche Sie-Form verwendest, wirft auch kein gutes Licht auf deine Argumentation. In diesem Zusammenhang wird sie nämlich üblicherweise eher als beleidigend verstanden.

Dazu passt auch: Wenn die Argumente ausgehen bzw. die eigenen Argumente widerlegt sind, dann wirft man dem Gegenüber mal wieder vor, er wäre überheblich oder arrogant, nur weil er es gewagt hat, zu widersprechen und Fehler in der eigenen Argumentation aufzuzeigen. Wie von KOMA gerade geschrieben: Damit beendet man letztlich jede sachliche Diskussion und beginnt eine persönliche Schlammschlacht. Allerdings fällt das am Ende nur auf Dich selbst zurück.

Ich empfehle deshalb allen, einen beruhigenden Kräutertee zu trinken und insbesondere Madridista und Madridista2 künftig die eigenen Beiträge nicht nur auf formale Korrektheit, sondern auch auf inhaltliche Sinnhaftigkeit zu prüfen und fremde Ratschläge insbesondere von anerkannten Experten nicht von vornherein abzulehnen.

Madridista
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:50

Beitrag von Madridista »

Ich habe es nicht abgelehnt und ich schrieb auch ich benutze es nun auch. Wenn KOMA geschrieben hätte, man solle es hinter \begin schreiben, weil sonst manche Befehle nicht funktionieren, hätte ich auch nichts gesagt.
Insgesamt ist es natürlich besser die Befehle nicht in die Präambel zu schreiben. Da bei mir die Anführungszeichen auf die von KOMA beschriebene Art im allgemeinen nicht funktioniert, bin ich auch noch nicht auf das Problem gestoßen und entschuldige mich für meinen ersten Rat. Aber zu sagen es funktioniert nicht und kann bei mir auch auf keinen Fall funktionieren war so auch nicht korrekt und nur dagegen wollte ich mich wehren.

Ich habe nun auch heraus gefunden, was das Problem mit dem BBCode war.

Die Sie-Form habe ich aus Höflichkeitsgründen gewählt und sollte nicht beleidigend sein, vielen Dank für den Hinweis.
Madridista till I die!

Schweinebacke
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Sep 2011, 16:23

Beitrag von Schweinebacke »

Madridista hat geschrieben:entschuldige mich für meinen ersten Rat
Ich glaube, dafür musst Du Dich nicht entschuldigen. Jeder macht Fehler. An Deiner Stelle würde ich mich aber für Deinen unfairen Umgang mit KOMA entschuldigen. Er hatte nämlich AFAIK in allem recht und nichts verwerfliches geschrieben. Alle Hinweise waren sachlich und das Angebot einer Wette war doch sogar eine nette Auflockerung. Du musstest sie ja nicht annehmen. Übrigens hätte Dir die Wette zeigen können, dass sich KOMA seiner Aussage sehr sicher war. Ich glaube, KOMA-Script-Bücher kosten rund 20 € und es wird vermutlich noch einige Auflagen davon geben. Hätte er Dir von jeder davon ein Exemplar kostenlos schicken müssen, wäre das für ihn sicher teuer geworden. Und falls Du nun enttäuscht bist, dass Du jetzt kein KOMA-Script-Buch geschenkt bekommst: Wenn ich mich recht erinnere, hat KOMA für diverse Verlosungen auf goLaTeX Exemplare gestiftet. Vielleicht gibt es ja irgendwann wieder die Möglichkeit eines zu gewinnen.
¹ Ganz wichtig: Der kleine goLaTeX-Knigge, vollständiges Minimalbeispiel, Wichtige, allgemeine Forenhinweise
² Sehr hilfreich: l2kurz, l2tabu, Font Catalogue, tabsatz …, CTAN-Paketliste, CTAN-Paketsuche, BBCode-Übersicht
³ Anleitung zu einer der besten LaTeX-Sammlungen: scrguide.pdf 2011-04-14

Ich bin hier nicht mehr zu erreichen!

Madridista2

Beitrag von Madridista2 »

Dann entschuldige ich mich hiermit auch bei KOMA, nach nochmaligem lesen aller Posts, war es unbegründet mich angegriffen zu fühlen. Musste nebenbei noch ne Doppelstunde planen und habe vielleicht auch dadurch die ein oder andere Aussage missdeutet, was keine Rechtfertigung ist.
Ihr werdet lachen ich habe erst gestern zufällig das Buch geschenkt bekommen.
Also nochmals Entschuldigung.

PS: Hatte den Button übersehen, der das BBCode Zeug abschaltet.

Antworten