Präamble - wichtige Pakete, Reihenfolge,

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


alive667
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 126
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:40

Präamble - wichtige Pakete, Reihenfolge,

Beitrag von alive667 »

Hallo Liebe Kollegen,

ich habe seit einigen Jahren ein wenig mit LaTeX im Rahmen meines Studiums gearbeitet. Aktuell hab ich für meinen Masterstudiengang das mal ordentlich aufgeräumt, in eine für mich sinnvolle Reihenfolge gebracht.
Ich wäre froh, wenn ihr mal schauen könntet ...
1. Fehlen irgendwelche wichtige Pakete? für welchen Zweck sind diese?
2. Ist irgendwo in der Reihenfolge etwas falsch?
3. Kann man da noch irgendwas bearbeiten/optimieren?
4. Gibt es eine möglichkeit excel tabellen einzufügen?
5. Fehlen informationen in Kopf- und Fußzeile?

Die Vorgaben der Kapitel in Römischen Zahlen, unterkabel und weitere Abschnitte in arabischen Zahlen, Anhang und QUellenverzeichnis mit Großbuchstaben usw. sind vorgaben, welche unser Fachbereich uns vorgegeben hat!

Liebe Grüße
Thorsten
\documentclass[ 
11pt,							% Schriftgröße
a4paper, 						% Blattformat
numbers=noenddot,				% Gliederungsnummern ohne Trennungspunkt
headsepline, 					% Kopfzeile unterstreichen Seiten
footsepline, 					% Fußzeile unterstreichen Seiten
%plainheadsepline, 				% Kopfzeile unterstrichen Auswertungen
plainfootsepline, 				% Fußzeile unterstrichen Auswertungen
toc=bibliography, 				% Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsvzerzeichnis
% toc=listofnumbered,			% Verzeichnisse ohne Kapitelnummern
%toc=chapterentrywithdots,		% Kapiteleintrag mit Punkten zur Trennung
%toc=flat, 						% Inhaltsverzeichnis komplett linksbündig
listof=totoc, 					% Inhaltsverzeichnis 
listof=numbered, 				% Tabellen erhalten Nummern im Inhaltsverzeichnis
listof=leveldown, 				% Tabellenkennzeichung auf chapter schieben
listof=leveldown, 				% Tabellenkennzeichnung auf section schieben
bibliography=totoc,				% Das Literaturverzeichnis erhält einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis, ohne dass es nummeriert wird.
bibliography=leveldown,			% Das Literaturverzeichnis wird um eine Gliederungsebene nach unten verschoben.
%bibliography=totocnumbered,	% Das Literaturverzeichnis erhält einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis und wird nummeriert.
chapterprefix,					% Kapitel durchnummerieren
]{scrreprt}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Seitenlayout
\usepackage{scrhack} % verbessert einige Fremdpakete und das Zusammenspiel von einigen Paketen mit KOMA-Script
\usepackage[left=35mm,right=25mm,top=20mm,bottom=20mm,includeheadfoot]{geometry} % Seitenränder
								% Hurenkinder vermeiden
\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000
\displaywidowpenalty = 10000
								% Kapitelzeichen
\renewcommand\thechapter{\Roman{chapter}} % Kapitel in römischen Zahlen
\renewcommand\thesection{\thechapter.\arabic{section}} % Section in Zahlen 
\renewcommand\thesubsection{\thesection.\arabic{subsection}} % Subsection in Buchstaben

%\usepackage[pagewise]{lineno}  % Zeilennummern anzeigen
%\def\linenumberfont{\normalfont\small} % Zeilennummern schriftart

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Schrift und Sprache
\usepackage{hyphsubst}   		% Silbentrennung der Wörter
\HyphSubstIfExists{ngerman-x-latest}{%
	\HyphSubstLet{ngerman}{ngerman-x-latest}}{}
\HyphSubstIfExists{german-x-latest}{%
	\HyphSubstLet{german}{german-x-latest}}{}
\usepackage[T1]{fontenc} 		% Westeuropäische Codierung 
\usepackage[utf8]{inputenc} 	% Silbentrennung und Umlaute
\usepackage[ngerman]{babel} % Deutsches Sprachpaket zur Silbentrennung
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes} % Anfuhrungszeichen
\usepackage{lmodern}			% Schriftart für nicht englische Texte
\usepackage{setspace} 			% Zeilenabstände
\usepackage{microtype} 			% Optischer Randausgleich, minimale Skalierung der Buchstaben.
\usepackage{cancel}				% Durchstreichen usw. BESSER ... http://jansoehlke.com/2010/06/strikethrough-in-latex/

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Grafiken einfügen
\usepackage{framed}				% Framebox erzeugen "Begrenzung" ... https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Boxes
\usepackage{pdfpages} 			% PDF Einbinden erlauben
\usepackage{graphicx} 			% Grafiken einbinden
\usepackage{graphics} 			% Grafiken einbinden
\usepackage{wrapfig} 			% Grafik im Textumfluss
\usepackage{here} 				% Paket zum erzwingen der Grafikposition
\usepackage{float}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Tabellen einfügen
\usepackage{longtable} 			% Tabelle über mehrere Seiten
\usepackage{array} 				% In Tabelle mittig ermöglichen
\usepackage{booktabs} 			% Horizontalen Linien innerhalb einer Tabell
\usepackage{multirow} 			% mehrere Tabellenspalten vertikal verbinden!

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Schriftart wählen
								% Schriftart Times wählen
%\usepackage{times}
%\fontfamily{ptm}\selectfont
								% Schriftart Helvetica wählen
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\fontfamily{phv}\selectfont
								% Schriftart Courier wählen
%\usepackage{courier} \raggedright
%\renewcommand{\familydefault}{\ttdefault}  
%\fontfamily{pcr}\selectfont

\addtokomafont{chapter}{\rmfamily}
\addtokomafont{section}{\rmfamily}
\addtokomafont{subsection}{\rmfamily}
\addtokomafont{disposition}{\rmfamily} 

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Farben definieren 
\usepackage{xcolor}				% Paket für die Farben ... http://www.olos.de/~ukern/publ/tex/pdf/dtk200402.pdf ... {\color{FARBE} TEXT}
\definecolor{lightgray}{rgb}{0.1,0.1,0.1}
\definecolor{orange}{rgb}{0.8,0.3,0.3}
\definecolor{yac}{rgb}{0.6,0.6,0.1}
\definecolor{gray}{rgb}{0.4,0.4,0.4}
\definecolor{darkblue}{rgb}{0.0,0.0,0.6}
\definecolor{cyan}{rgb}{0.0,0.6,0.6}
\definecolor{maroon}{rgb}{0.5,0,0}
\definecolor{darkgreen}{rgb}{0,0.5,0}
\definecolor{magenta}{rgb}{1.0,0.47,1.0}
\definecolor{amaranth}{rgb}{0.9, 0.17, 0.31}
\definecolor{black}{cmyk}{0, 0, 0, 0}
\definecolor{webgreen}{rgb}{0,.5,0}
\definecolor{webbrown}{rgb}{.6,0,0}
\definecolor{maroon}{cmyk}{0,0.492,0.41,0.522}
\definecolor{darkblue}{rgb}{0.09,0.20,0.43}
\definecolor{blau}{rgb}{0.0,0.0,0.8}
\definecolor{RoyalBlue}{cmyk}{1, 0.50, 0, 0}
\definecolor{specBlue}{rgb}{0.1,0.1,0.9}
\definecolor{blk}{rgb}{0,0,0}
\definecolor{lightblue}{rgb}{0.0,0.0,0.9}
\definecolor{red}{rgb}{1.0,0.0,0.0}
\definecolor{greeen}{rgb}{0.3,0.8,0.3}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Zusatzzeichen
\usepackage{eurosym} 			% Euro Zeichen ... 10 \euro -> 10 € ... \EUR{10} -> €10
\usepackage{tikz} 				% Grafische Zeichen erzeugen ... Linien, Kreise ... http://www.tn-home.de/TUGDD/Stuff/TikZ_final.pdf

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Mathematische Formeln
\usepackage{amsmath} 			% Mathematische Formeln
\usepackage{amsthm} 			% Mathematische Formeln
\usepackage{amsfonts} 			% Mathematische Formeln
\usepackage{amssymb} 			% Mathematische Formeln

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Listings
\usepackage{listings}			% Quellcode Listen
\renewcommand\lstlistlistingname{Quellcodeverzeichnis} % Umbenennen 

\lstset{
	basicstyle=\ttfamily,
	columns=fullflexible,
	showstringspaces=false,
	commentstyle=\color{gray}\upshape
}

\lstdefinelanguage{XML}{ 		% Farbliches vorheben von XML Datensätzen
	backgroundcolor=\color{lightgray},
	keywordstyle=\bfseries\ttfamily\color{orange},
	basicstyle=\scriptsize\ttfamily,
	morestring=[s]{"}{"},
	morecomment=[s]{?}{?},
	morecomment=[s]{!--}{--},
	commentstyle=\color{darkgreen},
	moredelim=[s][\color{blk}]{>}{<},
	moredelim=[s][\color{amaranth}]{\ }{=},
	stringstyle=\color{magenta},
	identifierstyle=\color{blue},
	emph={square}, 
	emphstyle=\color{magenta}\texttt,
	emph={[2]root,base},
	emphstyle={[2]\color{yac}\texttt},
	showstringspaces=false,
	flexiblecolumns=false,
	tabsize=2,
	numbers=left,
	numberstyle=\tiny,
	numberblanklines=false,
	stepnumber=1,
	numbersep=10pt,
	xleftmargin=15pt
}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Zeilenabstand korrekt einstellen
%\setstretch {1}				% 1 zeilig
%\setstretch {1.433}			% 1 1/2 zeilig
%\setstretch {1.902}			% 2 zeilig

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Verzeichnisse 
\usepackage{lastpage} 			% Seitenanzahl ermitteln
								% Inhaltsverzeichnis gestalten
\setuptoc{toc}{4
	totoc,						% Eintrag ins Inhaltsverzeichnis
	numberline 					% nicht nummerierte Einträge eingerückt wie nummerierte
}   
\usepackage{tocstyle} 
\usetocstyle{KOMAlike}
\usepackage[backend=biber,style=alphabetic,
bibstyle=authortitle,isbn=true,maxnames=2
,maxalphanames=2,maxbibnames=99]{biblatex} % Literaturverzeichnis
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
\addbibresource{literatur.bib}  % Literaturverzeichnis Datei
\setlength{\bibitemsep}{1em}    % Abstand zwischen den Literaturangaben
\setlength{\bibhang}{2em}       % Einzug nach jeweils erster Zeile
\setlength{\parindent}{2em} 	% ABsatzeinrückung

\usepackage[printonlyused]{acronym} % Abkürzungsverzeichnis

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Kopf- und Fußzeilen
\usepackage[automark,autooneside=false]{scrlayer-scrpage} % Kapitel in Kopf und Fußzeile möglich  
\renewcommand*\chaptermarkformat{\thechapter~} % Auf allen Seiten
\clearpairofpagestyles % Kopf und Fußzeilen leeren
\makeatletter
\providecommand*{\rightbotmark}{\expandafter\@rightmark\botmark\@empty\@empty}
\makeatother
% i = innen, c = mitte, o = außen
% head = kopfzeile, foot = fußzeile
\ihead{{\scriptsize \leftmark\ \hspace{3mm} \ifstr{\leftmark}{\rightbotmark}{}{\rightbotmark}}}
%\ifoot[{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}{\tiny (\url{info@Muench-Thorsten.de})}]{{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}{\tiny (\url{info@Muench-Thorsten.de})}}
\ifoot[{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}]{{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}}
\ofoot[\textbf{\thepage}]{\textbf{\thepage}} 

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Sonstige Pakete
\usepackage{url} 				% URL paket ... \url{LINK}
\appto\UrlBreaks{\do\a\do\b\do\c\do\d\do\e\do\f\do\g\do\h\do\i\do\j\do\k\do\l\do\m\do\n\do\o\do\p\do\q\do\r\do\s\do\t\do\u\do\v\do\w\do\x\do\y\do\z}
\urlstyle{same} 				% gleicher style bei URLs
\usepackage{nameref} 			% Querverweis auf Labels ermöglichen
\usepackage{etoolbox}			% Programmiertool für LaTeX-Entwickler
\usepackage{mwe} 				% für Fülltext und Beispielbilder \blindtext include

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% PDF Einstellungen
\usepackage[unicode,
backref=true,
colorlinks=true,
linktocpage=true,
pdfstartpage=1,
pdfstartview=FitV,
breaklinks=true,
pdfpagemode=UseNone,
pageanchor=true,
pdfpagemode=UseOutlines,
plainpages=false,
bookmarksnumbered,
bookmarksopen=true,
bookmarksopenlevel=1,
hypertexnames=true,
pdfhighlight=/O,
linkcolor=specBlue,  			% blk specBlue
citecolor=specBlue,  			% blk specBlue
urlcolor=specBlue, 				% blk specBlue
pdfsubject={},
pdfcreator={pdfLaTeX},
pdfproducer={Thorsten M\"unch}]
{hyperref}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Dokument
\begin{document}
	\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}} % Mittig in Zellen mit m
	\setcounter{page}{0}
	\setstretch {1.433}			% 1 1/2 zeilig
	
	%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
	%\input{tex/deckblatt}					%% Deckblatt
	\%input{tex/kurzfassung}					%% Kurzfassung bzw. Abstract
	%\input{tex/erklaerung}					%% Erklärung	
	%\input{tex/danksagung}					%% Danksagung	
	\tableofcontents 			% Inhaltsverzeichnis erzeugen
	%\input{tex/abkuerzung}					%% Abkürzungsverzeichnis	
	%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
	%\input{tex/einleitung}					%% Einleitung		
	Das ist nur ein Test
	%\input{tex/zusammenfassung}				%% Zusammenfassung		
	%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
	\setcounter{chapter}{0}
	\renewcommand\thechapter{\Alph{chapter}}
	%\input{tex/quellen}						%% Quellenverzeichnisse
	%\input{tex/anhang}						%% Anhang
	%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\end{document} 

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 530
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

....

Beitrag von nixversteh »

Hallo Thorsten,

ich hoffe, es geht voran!

Hier mein Code ... gibt bestimmt noch mehr Änderungen, das müssen die Profis hier machen.
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\documentclass[
fontsize= 11pt,                 % Schriftgröße
paper=a4,                   	% Blattformat
numbers=noenddot,            	% Gliederungsnummern ohne Trennungspunkt
headsepline,                	% Kopfzeile unterstreichen Seiten
footsepline,                	% Fußzeile unterstreichen Seiten
%plainheadsepline,             	% Kopfzeile unterstrichen Auswertungen
plainfootsepline,             	% Fußzeile unterstrichen Auswertungen
toc=bibliography,             	% Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsvzerzeichnis
% toc=listofnumbered,         	% Verzeichnisse ohne Kapitelnummern
%toc=chapterentrywithdots,      % Kapiteleintrag mit Punkten zur Trennung
%toc=flat,                   	% Inhaltsverzeichnis komplett linksbündig
listof=totoc,                	% Inhaltsverzeichnis
listof=numbered,             	% Tabellen erhalten Nummern im Inhaltsverzeichnis
listof=leveldown,             	% Tabellenkennzeichung auf chapter schieben
listof=leveldown,             	% Tabellenkennzeichnung auf section schieben
bibliography=totoc,            	% Das Literaturverzeichnis erhält einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis, ohne dass es nummeriert wird.
bibliography=leveldown,         % Das Literaturverzeichnis wird um eine Gliederungsebene nach unten verschoben.
%bibliography=totocnumbered,   	% Das Literaturverzeichnis erhält einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis und wird nummeriert.
chapterprefix,               	% Kapitel durchnummerieren
]{scrreprt}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Seitenlayout
\usepackage{scrhack} % verbessert einige Fremdpakete und das Zusammenspiel von einigen Paketen mit KOMA-Script
\usepackage[left=35mm,right=25mm,top=20mm,bottom=20mm,includeheadfoot]{geometry}
\setlength{\footheight}{20pt} % Neu
\setlength{\headheight}{20pt} % Neu
% Seitenränder
% Hurenkinder vermeiden
\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000
\displaywidowpenalty = 10000
% Kapitelzeichen
\renewcommand\thechapter{\Roman{chapter}} % Kapitel in römischen Zahlen
\renewcommand\thesection{\thechapter.\arabic{section}} % Section in Zahlen
\renewcommand\thesubsection{\thesection.\arabic{subsection}} % Subsection in Buchstaben

%\usepackage[pagewise]{lineno}  	% Zeilennummern anzeigen
%\def\linenumberfont{\normalfont\small} % Zeilennummern schriftart

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Schrift und Sprache
\usepackage{hyphsubst}         		% Silbentrennung der Wörter
\HyphSubstIfExists{ngerman-x-latest}{%
   \HyphSubstLet{ngerman}{ngerman-x-latest}}{}
\HyphSubstIfExists{german-x-latest}{%
   \HyphSubstLet{german}{german-x-latest}}{}
\usepackage[T1]{fontenc}       		% Westeuropäische Codierung
\usepackage[utf8]{inputenc}    		% Silbentrennung und Umlaute
\usepackage[ngerman]{babel} 		% Deutsches Sprachpaket zur Silbentrennung
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes} % Anfuhrungszeichen
\usepackage{lmodern}         		% Schriftart für nicht englische Texte
\usepackage{setspace}          		% Zeilenabstände
\usepackage{microtype}          	% Optischer Randausgleich, minimale Skalierung der Buchstaben.
\usepackage{cancel}            		% Durchstreichen usw. BESSER ... http://jansoehlke.com/2010/06/strikethrough-in-latex/

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Grafiken einfügen
\usepackage{framed}            		% Framebox erzeugen "Begrenzung" ... https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Boxes
\usepackage{pdfpages}          		% PDF Einbinden erlauben
\usepackage{graphicx}          		% Grafiken einbinden
\usepackage{graphics}          		% Grafiken einbinden
\usepackage{wrapfig}          		% Grafik im Textumfluss
\usepackage{here}             		% Paket zum erzwingen der Grafikposition
\usepackage{float}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Tabellen einfügen
\usepackage{longtable}          	% Tabelle über mehrere Seiten
\usepackage{array}             		% In Tabelle mittig ermöglichen
\usepackage{booktabs}          		% Horizontalen Linien innerhalb einer Tabelle
\usepackage{multirow}          		% mehrere Tabellenspalten vertikal verbinden!

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Schriftart wählen
% Schriftart Times wählen
%\usepackage{times}
%\fontfamily{ptm}\selectfont
% Schriftart Helvetica wählen
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\fontfamily{phv}\selectfont
% Schriftart Courier wählen
%\usepackage{courier} \raggedright
%\renewcommand{\familydefault}{\ttdefault}  
%\fontfamily{pcr}\selectfont

\addtokomafont{chapter}{\rmfamily}
\addtokomafont{section}{\rmfamily}
\addtokomafont{subsection}{\rmfamily}
\addtokomafont{disposition}{\rmfamily}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Farben definieren
\usepackage{xcolor}            		% Paket für die Farben ... http://www.olos.de/~ukern/publ/tex/pdf/dtk200402.pdf ... {\color{FARBE} TEXT}
\definecolor{lightgray}{rgb}{0.1,0.1,0.1}
\definecolor{orange}{rgb}{0.8,0.3,0.3}
\definecolor{yac}{rgb}{0.6,0.6,0.1}
\definecolor{gray}{rgb}{0.4,0.4,0.4}
\definecolor{darkblue}{rgb}{0.0,0.0,0.6}
\definecolor{cyan}{rgb}{0.0,0.6,0.6}
\definecolor{maroon}{rgb}{0.5,0,0}
\definecolor{darkgreen}{rgb}{0,0.5,0}
\definecolor{magenta}{rgb}{1.0,0.47,1.0}
\definecolor{amaranth}{rgb}{0.9, 0.17, 0.31}
\definecolor{black}{cmyk}{0, 0, 0, 0}
\definecolor{webgreen}{rgb}{0,.5,0}
\definecolor{webbrown}{rgb}{.6,0,0}
\definecolor{maroon}{cmyk}{0,0.492,0.41,0.522}
\definecolor{darkblue}{rgb}{0.09,0.20,0.43}
\definecolor{blau}{rgb}{0.0,0.0,0.8}
\definecolor{RoyalBlue}{cmyk}{1, 0.50, 0, 0}
\definecolor{specBlue}{rgb}{0.1,0.1,0.9}
\definecolor{blk}{rgb}{0,0,0}
\definecolor{lightblue}{rgb}{0.0,0.0,0.9}
\definecolor{red}{rgb}{1.0,0.0,0.0}
\definecolor{greeen}{rgb}{0.3,0.8,0.3}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Zusatzzeichen
\usepackage{eurosym}         	% Euro Zeichen ... 10 \euro -> 10 € ... \EUR{10} -> €10
\usepackage{tikz}             	% Grafische Zeichen erzeugen ... Linien, Kreise ... http://www.tn-home.de/TUGDD/Stuff/TikZ_final.pdf

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Mathematische Formeln
\usepackage{amsmath}          	% Mathematische Formeln
\usepackage{amsthm}          	% Mathematische Formeln
\usepackage{amsfonts}          	% Mathematische Formeln
\usepackage{amssymb}          	% Mathematische Formeln

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Listings
\usepackage{listings}         	% Quellcode Listen
\renewcommand\lstlistlistingname{Quellcodeverzeichnis} % Umbenennen

\lstset{
   basicstyle=\ttfamily,
   columns=fullflexible,
   showstringspaces=false,
   commentstyle=\color{gray}\upshape
}

\lstdefinelanguage{XML}{       	% Farbliches vorheben von XML Datensätzen
   backgroundcolor=\color{lightgray},
   keywordstyle=\bfseries\ttfamily\color{orange},
   basicstyle=\scriptsize\ttfamily,
   morestring=[s]{"}{"},
   morecomment=[s]{?}{?},
   morecomment=[s]{!--}{--},
   commentstyle=\color{darkgreen},
   moredelim=[s][\color{blk}]{>}{<},
   moredelim=[s][\color{amaranth}]{\ }{=},
   stringstyle=\color{magenta},
   identifierstyle=\color{blue},
   emph={square},
   emphstyle=\color{magenta}\texttt,
   emph={[2]root,base},
   emphstyle={[2]\color{yac}\texttt},
   showstringspaces=false,
   flexiblecolumns=false,
   tabsize=2,
   numbers=left,
   numberstyle=\tiny,
   numberblanklines=false,
   stepnumber=1,
   numbersep=10pt,
   xleftmargin=15pt
}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Zeilenabstand korrekt einstellen
%\setstretch {1}            	% 1 zeilig
%\setstretch {1.433}         	% 1 1/2 zeilig
%\setstretch {1.902}         	% 2 zeilig

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Verzeichnisse
\usepackage{lastpage}          	% Seitenanzahl ermitteln
				% Inhaltsverzeichnis gestalten
\setuptoc{toc}{4
   totoc,                  	% Eintrag ins Inhaltsverzeichnis
   numberline                	% nicht nummerierte Einträge eingerückt wie nummerierte
}  
%%\usepackage{tocstyle} 	% Kann Probleme bereiten
%%\usetocstyle{KOMAlike}
\usepackage[backend=biber,
style=alphabetic,
bibstyle=authortitle,
isbn=true,
maxnames=2,
maxalphanames=2,
maxbibnames=99]
{biblatex} % Literaturverzeichnis
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
\addbibresource{literatur.bib}  	% Literaturverzeichnis Datei
\setlength{\bibitemsep}{1em}    	% Abstand zwischen den Literaturangaben
\setlength{\bibhang}{2em}       	% Einzug nach jeweils erster Zeile
\setlength{\parindent}{2em}    		% Absatzeinrückung

\usepackage[printonlyused]{acronym} 	% Abkürzungsverzeichnis

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Kopf- und Fußzeilen
\usepackage[automark,autooneside=false]{scrlayer-scrpage} % Kapitel in Kopf und Fußzeile möglich  
\renewcommand*\chaptermarkformat{\thechapter~} 	% Auf allen Seiten
\clearpairofpagestyles 				% Kopf und Fußzeilen leeren
\makeatletter
\providecommand*{\rightbotmark}{\expandafter\@rightmark\botmark\@empty\@empty}
\makeatother
% i = innen, c = mitte, o = außen
% head = kopfzeile, foot = fußzeile
\ihead{{\scriptsize \leftmark\ \hspace{3mm} \ifstr{\leftmark}{\rightbotmark}{}{\rightbotmark}}}
%\ifoot[{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}{\tiny (\url{info@Muench-Thorsten.de})}]{{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}{\tiny (\url{info@Muench-Thorsten.de})}}
\ifoot[{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}]{{\scriptsize \copyright~Thorsten Münch~}}
\ofoot[\textbf{\thepage}]{\textbf{\thepage}}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Sonstige Pakete
\usepackage{url}
\setcounter{biburlnumpenalty}{100}
\setcounter{biburlucpenalty}{100}
\setcounter{biburllcpenalty}{100}
\urlstyle{same}             		% gleicher style bei URLs
\usepackage{nameref}          		% Querverweis auf Labels ermöglichen
\usepackage{etoolbox}         		% Programmiertool für LaTeX-Entwickler
\usepackage{mwe}             		% für Fülltext und Beispielbilder \blindtext include

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% PDF Einstellungen
\usepackage[unicode,
backref=true,
colorlinks,
linktocpage,
pdfstartpage=1,
pdfstartview=FitV,
breaklinks,
pdfpagemode=UseNone,
pageanchor,
pdfpagemode=UseOutlines,
plainpages=false,
bookmarksnumbered,
bookmarksopen,
bookmarksopenlevel=1,
hypertexnames,
pdfhighlight=/O,
linkcolor=specBlue,           % blk specBlue
citecolor=specBlue,           % blk specBlue
urlcolor=specBlue,            % blk specBlue
pdfsubject={},
pdfcreator={pdfLaTeX},
pdfproducer={Thorsten M\"unch}]
{hyperref}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Dokument
\begin{document}
   \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}} % Mittig in Zellen mit m
   \setcounter{page}{0}
   \setstretch {1.433}         % 1 1/2 zeilig
   
   %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
   %\input{tex/deckblatt}               	%% Deckblatt
   %\input{tex/kurzfassung}               	%% Kurzfassung bzw. Abstract
   %\input{tex/erklaerung}               	%% Erklärung  
   %\input{tex/danksagung}               	%% Danksagung  
   \tableofcontents          			% Inhaltsverzeichnis erzeugen
   %\input{tex/abkuerzung}               	%% Abkürzungsverzeichnis  
   %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
   %\input{tex/einleitung}               	%% Einleitung      
   Das ist nur ein Test
   %\input{tex/zusammenfassung}            	%% Zusammenfassung      
   %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
   \setcounter{chapter}{0}
   \renewcommand\thechapter{\Alph{chapter}}
   %\input{tex/quellen}                  	%% Quellenverzeichnisse
   %\input{tex/anhang}                  	%% Anhang
   %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\end{document} 
Viel Erfolg

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Du solltest nur die Pakete verwenden, die du wirklich brauchst. Ob Pakete fehlen, kannst also nur du beantworten. Ebenso kannst nur du beantworten, ob Pakete überflüssig sind und deshalb weggelassen werden sollten.

Wenn du den Zweck eines Pakets nicht kennst, ist dieses Paket schon einmal ein Kandidat dafür, weggelassen zu werden. Den Zweck kannst du außerdem immer in der Paket-Anleitung finden.

Forssman schreibt, dass die absolute Verhinderung von Schusterjungen in wissenschaftlichen Arbeiten kaum sinnvoll ist. Zum einen stören sie darin nur wenig, zum anderen erkauft man sie sich oft mit schlechterem Satz an anderer Stelle. Also solltest du sie nicht in dieser absoluten Weise bekämpfen, sondern von Fall zu Fall entscheiden, ob Gegenmaßnahmen sinnvoll sind und in welcher Form.

Ähnliches gilt für Hurenkinder, wobei viele Typografen nur sehr schlecht gefüllte Zeilen überhaupt als Hurenkinder betrachten.

Kapitel mit römischen Zahlen zu nummerieren ist ungewöhnlich. Eigentlich nummeriert man nur Teile römisch.

Statt im Anhang die Kapitelnummerierung manuell umzustellen, solltest du lieber \appendix verwenden. Das ändert die Nummerierung automatisch.

Du lädst teilweise Pakete, die bereits von anderen Paketen geladen werden, wie graphics, das in graphicx enthalten ist.

Das Paket here ist überflüssig. Man kann nicht gleitende aber beschriftete Tabellen und Abbildungen bei KOMA-Script ganz einfach mit \captionof etc. erreichen. Man sollte aber eher sparsam mit nicht gleitenden Konsultationsobjekten umgehen, da diese den Textfluss und oft den Satz verschlechtern.

Helvetica ist als Brotschrift wie die meisten Grotesk eher schlecht geeignet. Das mag für kurze Texte noch angehen. Für den Umfang einer üblichen Masterarbeit wird sie aber anstrengend. Der unkundige Leser weiß dann nicht, woher diese Anstrengung kommt, und schiebt sie ggf. auf den Inhalt.

\fontfamily{phv}\selectfont in der Dokumentpräambel ist überflüssig.

Die Kombination von European Computer Modern Roman, also einer Antiqua, für die Überschriften mit der Helvetica für den Text ist typografisch eher fragwürdig. Man muss auch nicht die Schrift für jede Ebene einzeln ändern sondern das Element disposition macht das bereits für alle Ebenen.

Farben wie black, red etc. werden von xcolor bereits vordefiniert. Sie erneut zu definieren ist normalerweise nicht sinnvoll. Darüber hinaus bietet das Paket eine reiche Anzahl an Optionen, mit denen man ganze Reihen von Farben vordefinieren lassen kann. Meist ist es sinnvoll daraus auszuwählen.

Der Wechsel zu Latin Modern (Paket lmodern) würde übrigens ebenfalls ein brauchbares Euro-Zeichen mit sich bringen.

Das Inhaltsverzeichnis solle man weder mit einer Nummern versehen noch in sich selbst aufführen. Letzteres ist als würde man innen auf die Haustür "Willkommen" schreiben.

Das Paket tocstyle ist experimentell und wird mit der aktuellen KOMA-Script-Release 3.21 nur noch sehr selten benötigt. Für den Stil KOMAlike benötigt man es ohnehin eher nicht.

\rightbotmark ist in KOMA-Script schon länger definiert, so dass man sich dessen Definition komplett sparen kann.

Ob es sinnvoll ist, URLs zwischen Buchstaben umbrechen zu lassen, sei dahin gestellt.

String-Optionen sollte man bei hyperref besser per \hypersetup laden. Dann kann es nämlich die Codierung selbst anpassen und man kann auch dann auch Umlaute einfach verwenden.

Neue Spaltentypen sollte man wie alle Definitionen und Grundeinstellungen in der Präambel und nicht im Dokumentkörper vornehmen.

listof=leveldown ist nur zu empfehlen, wenn man auch entsprechende Verzeichnisse hat und diese unter einer gemeinsamen Kapitelüberschrift zusammenfasst. Entsprechendes gilt für bibliography=leveldown. Es genügt auch, Optionen einmal aufzurufen. Und natürlich sollte dann der Kommentar auch stimmen. Mit listof=leveldown kann man jedenfalls nicht die "Tabellenkennzeichnung auf chapter schieben". Auch stimmt nicht, dass man mit chapterprefix Kapitel durchnummeriert. Die ganzen Optionen solltest Du also unbedingt noch einmal in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch nachlesen.

Oberer Rand und unterer gleich groß ist übrigens typografisch nicht wirklich ideal.

Option breaklinks ist quasi eine interne Option von hyperref. Die Backend-Treiber, die Links korrekt umbrechen können, setzen sie selbst. Bei den anderen sollte man sie besser nicht setzen.

Mit \setstretch{1.433} setzt man übrigens genau nicht 1½-zeilig, sondern allenfalls mit dem ca. 1,5-fachen Zeilenabstand. Auch der Kommentar ist also unwahr.

Excel-Tabellen sind meist hässlich. Es gibt das Paket excel2latex. Die Tabellen werden aber oft nicht viel besser. Der erzeugte Code ist meist von mäßiger bis saumäßiger Qualität. Oft ist es sinnvoller in Excel die Daten als CSV zu exportieren und dann mit datatool oder pgfplots bzw. pgfplotstable in LaTeX einzubinden. Wie man ansprechende Tabellen erstellt, erfährt man in der [d]booktabs[/d]-Anleitung, den tabsatz-Folien (siehe Wichtige Netzdokumente) und spezieller Literatur.

BTW: Literaturverzeichnis erstellen willst du offenbar keines oder auf veraltetem Weg.

Ob Informationen in Kopf und Fuß fehlen oder diese bereits überfrachtet sind, hängt von den Anforderungen ab. Copyright-Angaben sind jedenfalls im Fuß einer Masterarbeit eher ungewöhnlich. So etwas hat man normalerweise eher in Werbematerial.

Zu diversen der Punkte gibt es übrigens schon einiges im Forum.

Wie du siehst: Es gibt leider noch viel zu tun.

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

@nixversteh: Höhe des Kopfes setzt man bei geometry besser per Option, damit es auch von \newgeometry beachtet wird. Die Höhe des Fußes kann man bei geometry leider nicht wirklich anpassen. Man kann dort nur den Abstand footskip per Option setzen. Aber man kann die Höhe natürlich für scrlayer-scrpage per Option setzen. Stellt man headheight und footheight per Option bei \documentclass ein, dann bekommt das auch scrlayer-scrpage mit und geometry bekommt zumindest headheight mit.

Bei \setuptoc{toc}{4 ist die 4 übrigens grob falsch. Da gehört ein % hin. Das hatte ich in meinem ersten Kommentar übersehen.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

@alive667
\documentclass[
   fontsize=11pt,% Schriftgröße
   a4paper,%       Blattformat
]{scrreprt}
Beide optionalen Argument gehören zur Voreinstellung der Dokumentklasse und dürfen entfernt werden.
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes} % Anführungszeichen
babel wurde durch autostyle ersetzt und german=quotes darf entfallen, weil Du babel mit ngerman lädst.
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}% ältere und aktuelle biblatex-Version
% oder
\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}% aktuelle biblatex-Version
\usepackage{nameref}% Querverweis auf Labels ermöglichen
Es gäbe da noch den Befehl \autoref des Pakets hyperref. Mit den Paketen varioref und cleveref kann der Typ und die Seite des Verweiszieles angezeigt werden.

hyperref lädt url.

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Bartman hat geschrieben:hyperref lädt url
und nameref. Wie gesagt, gibt es mehrere solcher überflüssiger Paketladeaktionen in dem Dokument.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 530
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

DADABBI hat geschrieben:
Bartman hat geschrieben:hyperref lädt url
und nameref. Wie gesagt, gibt es mehrere solcher überflüssiger Paketladeaktionen in dem Dokument.
Hallo DADABBI,

kannst du bitte so nett sein und den korrekten Code hier posten? Käme mir sehr entgegen, auch wenn ich nur tertiär betroffen bin ...

Vielen Dank
Lieben Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

Der korrekte Code hängt davon ab, was man tatsächlich erreichen will und tatsächlich braucht. Das habe ich oben bereits erwähnt. Dort gibt es auch Informationen, worauf man achten sollte. Ein wenig selbst im Forum nach den entsprechenden Stichworten suchen, hilft auch. Ich habe absolut keine Lust ständig immer wieder ähnlich schlechten Code auf bloßen Verdacht zu korrigieren. Auch das findet sich im Forum schon oft genug.

Welche Pakete welche anderen laden, kann man übrigens aus der log-Datei erfahren. Bei jeder Datei, die zum Lesen geöffnet wird, schreibt TeX eine öffnende runde Klammer gefolgt vom Dateipfad in die log-Datei. Beim Schließen einer Datei gibt es eine schließende runde Klammer. Also ist das wirklich nicht schwer.

Tatsächliches Vorgehen wäre aber eher, dass man die Präambel durch Auskommentieren von Paketen minimiert. Dann sieht man gleich, welche Pakete man wirklich braucht bzw. explizit laden muss. Ich halte nichts davon, Pakete auf Verdacht zu laden. Das bringt mehr Probleme mit sich, als es löst.

Allgemein korrekten Code findest du in »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2535
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Thorsten!

Sehr gut, dass Du den Code hier einmal zur Diskussion stellst. Tatsächlich lebt LaTeX und entwickelt sich, ganz besonders Klassen und Pakete. Heute gibt es durchaus andere Empfehlungen als vor einigen Jahren. Z.B. sind ältere Templates den Kennern von aktuellem LaTeX manchmal ein Graus. :-) Dein Code verwendet schonmal eine aktuell sehr empfehlenswerte Klasse, und ist bewusst kommentiert, das macht auch nicht jeder.

Eine gepostete Präambel wird erstmal zeilenweise auseinandergenommen :-) doch das ist ja auch im Sinne des Verbesserns. Auch wenn man es am Resultat womöglich nicht oder nicht gleich sieht. Wenn Du Fragen zu einzelnen Hinweisen hast, stelle sie gern - wir können sie beantworten oder auf Erklärungen verlinken.

Übrigens würde auch ich definitiv eine Serifen-Schrift für den Fließtext verwenden (\rmfamily) und unbedingt eine serifenlose Schrift (\sffamily) für Überschriften. Fette Serifenschriften in Überschriften sehen für mein Empfinden altbacken aus. Nachdem ich eine Weile serifenlose Überschriften hatte, konnte ich nie mehr zurück. Schau mal in aktuelle moderne Bücher.

Stefan

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 530
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

Hallo DADABBI,

vielen Dank für deine Antwort.

Wünsche dir ein schönes Wochenende.

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Antworten