\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
Zahlen am Komma ausrichten, tabularx
Funktioniert leider noch nicht..
Hier mal der Code an der Stelle mit der Fehlermeldung:
Das war damals diese Tabelle. Der komplette Code ist hier zu finden.
Habe mal ein Bild der Fehlermeldungen angehangen.
Hier mal der Code an der Stelle mit der Fehlermeldung:
\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}Sl|X|Sl @{}} \mytoprule \makecell[lc]{Hier steht Text\\ Konstruktion und\\ Entwicklung} & Datum der Erstellung: 04.07.17 \par\mbox{}\par Erstellt von: Max Mustermann & \makecell[lc]{Aktueller Stand: \today \\ Index: 00\\ \mbox{}} \\ \mymidrule \multicolumn{3}{@{}c@{}}{\textbf{Anforderungsliste}} \\ \addlinespace \multicolumn{3}{@{} >{\centering}m{\textwidth}@{}}{Text} \\ \midrule \multicolumn{3}{@{}c@{}}{\textbf{Projekt-Nr.:} 0000} \\ \multicolumn{3}{@{}c@{}}{Text} \end{tabularx}
Das war damals diese Tabelle. Der komplette Code ist hier zu finden.
Habe mal ein Bild der Fehlermeldungen angehangen.
- Dateianhänge
-
- fehler.PNG (14.16 KiB) 2711 mal betrachtet
An und für sich funktioniert es jetzt, aber es hängt wieder mal an Kleinigkeiten.
Die Tabelle schiebt sich in die obere Tabelle zwischen rein..
Also habe ich es mit \FloatBarrier verhindert:
Das funktioniert ja an sich.. allerdings schiebt er mir die Tabelle jetzt auf die nächste Seite, obwohl da noch genug Platz ist und die Tabelle locker hin passt. Vorher mit tabularx ging es auch..

\documentclass[ BCOR=5mm, DIV=10, fontsize=11pt, oneside, parskip, bibliography=totoc, listof=totoc, fleqn, numbers=noenddot ]{scrbook} \usepackage{scrhack} \usepackage{mwe} \usepackage[section]{placeins} \usepackage{blindtext} \usepackage[ngerman]{translator} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,plainfootsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage} \usepackage[inner=2.5cm,outer=2.5cm,top=2.0cm,bottom=1.0cm,includeheadfoot,headheight=18.25pt]{geometry} %Tabellen \usepackage[svgnames, table]{xcolor} \usepackage{multirow, makecell, cellspace, bigstrut} \usepackage{ltablex} \usepackage{booktabs} \usepackage{ragged2e} \usepackage{siunitx} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} \newcolumntype{Z}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} \begin{document} \blindtext \subsubsection*{Nummer 1} In der nachfolgenden Tabelle sind die erstellten Konzepte mit Erläuterung aufgeführt. \begin{tabularx}{\textwidth}{L{4cm}X} \toprule \textbf{Konzept} & \textbf{Erläuterung} \\ \midrule \endhead \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept1 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 2 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 3 \end{minipage} & ZHier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 4 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 5 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 6 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 7 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 8 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ \bottomrule \caption{Konzepte} \label{tab_konzepte} \end{tabularx} %------------------------------------------------------- \subsubsection*{bla bla} Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \begin{table} \centering \sisetup{ table-figures-integer=2, table-figures-decimal=2 } \begin{tabular}{@{}lS@{}} \toprule {\bfseries Bewertungskriterien} & {\bfseries Gewichtung in \%}\\ \midrule Platzbedarf innen & 3,73\\ Platzbedarf außen & 11,94\\ Sicht auf Arbeitsraum & 13,43\\ Öffnungszeit & 1,49\\ Automatisierbarkeit & 1,49\\ Montageaufwand, Anzahl Teile & 9,70\\ mutmaßliche Kosten (EK) & 8,21\\ Aufwand Service & 5,97\\ Design (visuell, haptik, akustik) & 9,70\\ Zugänglichkeit & 11,94\\ Belademöglichkeit & 12,69\\ voraussichtlicher konstruktiver Aufwand & 9,70\\ \bottomrule \end{tabular} \caption{Gewichtung der Bewertungskriterien} \label{tab_gewichtungen} \end{table} \FloatBarrier %---------------------------------------------------- \subsubsection*{kdfjkdf} \blindtext \end{document}
Die Tabelle schiebt sich in die obere Tabelle zwischen rein..
Also habe ich es mit \FloatBarrier verhindert:
\documentclass[ BCOR=5mm, DIV=10, fontsize=11pt, oneside, parskip, bibliography=totoc, listof=totoc, fleqn, numbers=noenddot ]{scrbook} \usepackage{scrhack} \usepackage{mwe} \usepackage[section]{placeins} \usepackage{blindtext} \usepackage[ngerman]{translator} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,plainfootsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage} \usepackage[inner=2.5cm,outer=2.5cm,top=2.0cm,bottom=1.0cm,includeheadfoot,headheight=18.25pt]{geometry} %Tabellen \usepackage[svgnames, table]{xcolor} \usepackage{multirow, makecell, cellspace, bigstrut} \usepackage{ltablex} \usepackage{booktabs} \usepackage{ragged2e} \usepackage{siunitx} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} \newcolumntype{Z}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} \begin{document} \blindtext \subsubsection*{Nummer 1} In der nachfolgenden Tabelle sind die erstellten Konzepte mit Erläuterung aufgeführt. \begin{tabularx}{\textwidth}{L{4cm}X} \toprule \textbf{Konzept} & \textbf{Erläuterung} \\ \midrule \endhead \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept1 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 2 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 3 \end{minipage} & ZHier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 4 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 5 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 6 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 7 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ %------------------------------------------------------------------ \midrule %------------------------------------------------------------------ \begin{minipage}[t]{3cm}\centering \vspace{-\ht\strutbox}\includegraphics[width=3cm, height=2cm]{example-image}\par% Konzept 8 \end{minipage} & Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \\ \bottomrule \caption{Konzepte} \label{tab_konzepte} \end{tabularx} %------------------------------------------------------- \subsubsection*{bla bla} Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text Hier steht Text \FloatBarrier \begin{table} \centering \sisetup{ table-figures-integer=2, table-figures-decimal=2 } \begin{tabular}{@{}lS@{}} \toprule {\bfseries Bewertungskriterien} & {\bfseries Gewichtung in \%}\\ \midrule Platzbedarf innen & 3,73\\ Platzbedarf außen & 11,94\\ Sicht auf Arbeitsraum & 13,43\\ Öffnungszeit & 1,49\\ Automatisierbarkeit & 1,49\\ Montageaufwand, Anzahl Teile & 9,70\\ mutmaßliche Kosten (EK) & 8,21\\ Aufwand Service & 5,97\\ Design (visuell, haptik, akustik) & 9,70\\ Zugänglichkeit & 11,94\\ Belademöglichkeit & 12,69\\ voraussichtlicher konstruktiver Aufwand & 9,70\\ \bottomrule \end{tabular} \caption{Gewichtung der Bewertungskriterien} \label{tab_gewichtungen} \end{table} \FloatBarrier %---------------------------------------------------- \subsubsection*{kdfjkdf} \blindtext \end{document}
Das funktioniert ja an sich.. allerdings schiebt er mir die Tabelle jetzt auf die nächste Seite, obwohl da noch genug Platz ist und die Tabelle locker hin passt. Vorher mit tabularx ging es auch..
Verwende das optionale Argument der Gleitumgebung table.
Man kann es auch in die Tabelle reinschreiben, oder?
So hab ich es jetzt gemacht und es funktioniert. Oder ist das keine saubere Lösung?
\begin{table}[h] \centering \sisetup{ table-figures-integer=2, table-figures-decimal=2, locale=DE } \begin{tabular}{@{}lS@{}} \toprule {\bfseries Bewertungskriterien} & {\bfseries Gewichtung in \%}\\ \midrule Platzbedarf innen & 3,73\\ Platzbedarf außen & 11,94\\ Sicht auf Arbeitsraum & 13,43\\ Öffnungszeit & 1,49\\ Automatisierbarkeit & 1,49\\ Montageaufwand, Anzahl Teile & 9,70\\ mutmaßliche Kosten (EK) & 8,21\\ Aufwand Service & 5,97\\ Design (visuell, haptik, akustik) & 9,70\\ Zugänglichkeit & 11,94\\ Belademöglichkeit & 12,69\\ voraussichtlicher konstruktiver Aufwand & 9,70\\ \bottomrule \end{tabular} \caption{Gewichtung der Bewertungskriterien} \label{tab_gewichtungen} \end{table}
Das kommt auf deine Auffassung von "sauber" an.ocir hat geschrieben:So hab ich es jetzt gemacht und es funktioniert. Oder ist das keine saubere Lösung?
Was LaTeX betrifft ist das sauber, im Hinblick auf die Konsistenz solltest du dich für eine Variante entscheiden und diese im gesamten Dokument durchziehen. Hier würde es helfen, die Ortsangabe in der Präambel einzustellen und nicht lokal anzupassen.
Wobei die Entscheidung eigentlich keine wirkliche Entscheidung ist, da bei deutschsprachigen Arbeiten lt. DIN das Komma als Dezimaltrenner zu verwenden ist.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.