habe zwei kleine Probleme bei Tabellen.
Nummer 1:
Die Tabelle soll so breit sein wie die Textbreite. Spalte 1 soll 4 cm breit sein, Spalte 2 soll 5 cm breit sein und die dritte Spalte soll sich entsprechend dem Text ergeben.
In einigen Zellen wird der Text länge als eine Zeile sein und daher brauche ich 2 Zeilen?! Habe es deshalb mit multirow versucht. Ist das notwendig oder geht es auch anders?
Der Kopf der Tabelle soll zentriert sein, außerdem auch die Wörter "Drehen", "Schleifen" und "Messen". Und nicht nur mittig im Sinne von links, mitte, rechts, sondern komplett mittig, also auch in vertikaler Richtung.
Wie kann ich das machen?
\documentclass[
BCOR=5mm, % Binderkorrektur von 5mm vorsehen
DIV=10, % Seite in X Kästchen einteilen (Siehe Koma-Script Guide)
fontsize=12pt, % Schriftgröße 12 Punkte
oneside, % Einseitig
parskip, % Paragraphen nicht einrücken
headsepline, % Kopfzeile nach unten durch Linie abgrenzen (scrheadings)
plainheadsepline, % Kopfzeile nach unten durch Linie abgrenzen (scrplain)
plainfootbotline, % Fußzeile nach unten durch Linie abgrenzen (scrplain)
footsepline, % Fußzeile nach oben durch Linie abgrenzen (scrheadings)
plainheadtopline, % Kopfzeile nach oben durch Linie abgrenzen (scrplain)
plainfootsepline, % Fußzeile nach oben durch Linie abgrenzen (scrplain)
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
listof=totoc, % Sonstige Verzeichnise ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
fleqn %gibt Formeln linksbündig aus
]{scrbook} % Koma-Script Klasse zum setzen eines Buchs
\usepackage{blindtext}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ngerman]{translator}
\usepackage[labelfont=bf,
format=plain,
font=small,
justification=RaggedRight,
singlelinecheck=false]{caption}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\automark[section]{chapter}
\ohead[\sffamily\scshape\bfseries\large\headmark]
{\sffamily\scshape\bfseries\large\headmark}
\cfoot[\sffamily\thepage]{\sffamily\thepage}
\usepackage{listings}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage[inner=3cm,outer=2.0cm,top=2cm,bottom=2.0cm,includeheadfoot]{geometry}
\begin{document}
\mainmatter
\begin{table}
\centering
\begin{tabularx}{\textwidth}{p{4cm}|p{5cm}|X}
\textbf{Bearbeitungsart} & \textbf{Ausführung} & \textbf{Vorteile} \\
\hline
Drehen & Zwischen Spitzen & gute Einhaltung von Form- und Lagetoleranzen\\
\hline
\multirow{2}{*}{Schleifen}
& Zwischen Spitzen & gute Einhaltung von Form- und Lagetoleranzen\\
\cline{2-3}
& Verstellung des Reitstocks in radialer Richtung & Zylindrizitätskorrektur am Werkstück\\
\hline
Messen & Zwischen Spitzen & wenige Messfehler auch nach mehrmaligem Umspannen\\
\end{tabularx}
\caption{Anwendungsgebiete ...}
\label{tab_anwendung_...}
\end{table}
\end{document}
Nummer 2:
Die Tabelle soll so breit sein wie die Textbreite. Spalte 2 soll so breit sein, wie die Wörter "Produkt mit" sind. Das Wort "Patentschutz" soll unterhalb von "Produkt mit" stehen.
Die zwei Spalten "Ja" und "Nein" sollen gleich groß sein, also eben die Hälfte von Spalte 2.
Und Spalte 1 soll halt so groß sein, wie das was halt noch übrig bleibt.
Die Wörter "Suchbegriff", "Produkte mit Patentschutz" sowie "Ja" und "Nein" sollen mittig sein. Außerdem soll alles in den Spalten "Ja" und "Nein" mittig sein.
Hier mein Beispiel, weiter komme ich leider nicht
\documentclass[
BCOR=5mm, % Binderkorrektur von 5mm vorsehen
DIV=10, % Seite in X Kästchen einteilen (Siehe Koma-Script Guide)
fontsize=12pt, % Schriftgröße 12 Punkte
oneside, % Einseitig
parskip, % Paragraphen nicht einrücken
headsepline, % Kopfzeile nach unten durch Linie abgrenzen (scrheadings)
plainheadsepline, % Kopfzeile nach unten durch Linie abgrenzen (scrplain)
plainfootbotline, % Fußzeile nach unten durch Linie abgrenzen (scrplain)
footsepline, % Fußzeile nach oben durch Linie abgrenzen (scrheadings)
plainheadtopline, % Kopfzeile nach oben durch Linie abgrenzen (scrplain)
plainfootsepline, % Fußzeile nach oben durch Linie abgrenzen (scrplain)
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
listof=totoc, % Sonstige Verzeichnise ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
fleqn %gibt Formeln linksbündig aus
]{scrbook} % Koma-Script Klasse zum setzen eines Buchs
\usepackage{blindtext}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ngerman]{translator}
\usepackage[labelfont=bf,
format=plain,
font=small,
justification=RaggedRight,
singlelinecheck=false]{caption}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\automark[section]{chapter}
\ohead[\sffamily\scshape\bfseries\large\headmark]
{\sffamily\scshape\bfseries\large\headmark}
\cfoot[\sffamily\thepage]{\sffamily\thepage}
\usepackage{listings}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage[inner=3cm,outer=2.0cm,top=2cm,bottom=2.0cm,includeheadfoot]{geometry}
\begin{document}
\mainmatter
\begin{table}
\centering
\begin{tabularx}{\textwidth}{X|c|c}
Suchbegriff & \multicolumn{2}{c}{Produkt mit Patentschutz} \\
\cline{2-3}
& Ja & Nein\\
\hline
\blindtext & & x\\
\end{tabularx}
\end{table}
\end{document}

