biblatex Literaturverzeichnis

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


flitzebogen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 18:17

biblatex Literaturverzeichnis

Beitrag von flitzebogen »

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Anpassung des Literaturverzeichnisses mithilfe von biblatex. Ich verwende den bibstyle=nejm. Bei der Aufführung des letzten Autors wird immer ein "und" eingefügt. Gibt es eine Möglichkeit, das zu unterbinden? Ich habe mir bereits die Anleitung von Dominik Waßenhoven angesehen. Aber ich komme einfach nicht weiter. Ich finde noch nicht einmal die Dateien von biblatex mit den verschiedenen Stilen. Das einzige was ich gefunden habe ist:

usr/share/texmf/tex/latex/biblatex

Hier steht aber nur eine einzelne Datei namens bbx. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, da ich meine Bachelorarbeit in den nächste Woche abgeben muss. Vielleicht würde es in diesem Fall ja auch genügen, wenn man mittels renewcommand die Anpassung vornehmen könnte.
Falls ich etwas nicht korrekt geschrieben habe oder noch weitere Informationen nötig sind, teilt es mir doch bitte mir. Ist mein erster Eintrag hier.
Vielen Dank schon einmal.
Sören

Stamm-

Lieferung brauchbarer Informationen

Beitrag von Stamm- »

flitzebogen hat geschrieben:[…] Falls ich etwas nicht korrekt geschrieben habe oder noch weitere Informationen nötig sind, teilt es mir doch bitte mir. Ist mein erster Eintrag hier. […]
So eine Mitteilung ist hiermit erfolgt. Gerade als Neuling im Forum sollte an erster Stelle eine Orientierung über das stehen, was hier zu einer brauchbaren Beschreibung eines Problems erforderlich ist.

Und ›bbx‹ ist keine Datei, sondern ein Ordner. Dort wo er sich befindet, sollte es aber noch andere Dateien und Ordner geben. Bei mir sieht das dann so aus.

Bild
Dateianhänge
ordnerfrbiblateximtexuosmg.png
ordnerfrbiblateximtexuosmg.png (91.55 KiB) 2016 mal betrachtet

Gast

Beitrag von Gast »

Probier es mal mit
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\multinamedelim}

flitzebogen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 18:17

Beitrag von flitzebogen »

Wahnsinn! Tausend Dank schon einmal! Mit diesem Befehl funktioniert es. Die Trennung des letzten Autors durch "and" entfällt.
Ich sende gleich noch ein Minimalbeispiel.

flitzebogen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 18:17

Beitrag von flitzebogen »

\documentclass[a4paper,12pt,twoside,openright,headsepline,bibtotoc,cleardoubleempty]{scrreprt} 


%Laden von usepackages
\usepackage{lmodern}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[english,ngerman]{babel} 



\usepackage[backend=bibtex, citestyle=numeric, bibstyle=nejm, sorting=nyt, language=english]{biblatex} %style legt den Zitierstil fest
\bibliography{Bibliothek} %verweist auf die .bib Datei
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\multinamedelim}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%


\begin{document}

\tableofcontents %erzeugt Inhaltsverzeichnis
\listoffigures %erzeugt Abbildungsverzeichnis%
\listoftables %erzeugt Tabllenverzeichnis


\include{./2}

\include{./3}

\include{./4}

\include{./5}

\include{./6}

\include{./7}




\printbibliography
\end{document}

flitzebogen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 18:17

Beitrag von flitzebogen »

Der Ordner biblatex enthält bei mir komischerweise nur den Ordner bbx. Innerhalb des Ordners befindet sich wiederum eine Datei Test.bbx (die Datei Test.bbc sieht wie folgt aus, ich habe mal nur den Beginn eingefügt).

% $Id: Test.bbx,v 1.7 2011/11/13 19:09:07 lehman stable $

\ProvidesFile{Test.bbx}
[\abx@bbxid $Id: authoryear.bbx,v 1.7 2011/11/13 19:09:07 lehman stable $]


[\abx@bbxid $Id: standard.bbx,v 1.7 2011/11/13 19:09:07 lehman stable $]

\newtoggle{bbx:isbn}
\newtoggle{bbx:url}
\newtoggle{bbx:doi}
\newtoggle{bbx:eprint}

\DeclareBibliographyOption{isbn}[true]{%
  \settoggle{bbx:isbn}{#1}}
\DeclareBibliographyOption{url}[true]{%
  \settoggle{bbx:url}{#1}}
\DeclareBibliographyOption{doi}[true]{%
  \settoggle{bbx:doi}{#1}}
\DeclareBibliographyOption{eprint}[true]{%
  \settoggle{bbx:eprint}{#1}}

\ExecuteBibliographyOptions{isbn,url,doi,eprint}
Dateianhänge
biblatex.png
biblatex.png (47.73 KiB) 2016 mal betrachtet

flitzebogen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 18:17

Beitrag von flitzebogen »

Hallo ich habe noch ein Problem. Und zwar fehlen die Leerzeichen am Ende der Literaturangaben zwischen den Jahr; Ausgabe; Seiten.
Ich habe mithilfe der Biblatex Dokumentation versucht einen entsprechenden Befehl mitzugeben. Aber es klappt nicht. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
\documentclass[a4paper,12pt,twoside,openright,headsepline,bibtotoc,cleardoubleempty]{scrreprt} 


%Laden von usepackages 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage{setspace} 
\onehalfspacing 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[english,ngerman]{babel} 


%%%%%%%%%%%%%biblatex%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[backend=bibtex, citestyle=numeric, bibstyle=nejm, sorting=nyt, language=english]{biblatex} %style legt den Zitierstil fest 
\bibliography{Bibliothek} %verweist auf die .bib Datei 
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\multinamedelim} 
\renewcommand*{\entrysetpunct}{\addsemicolon\space}%zeigt keine Wirkung

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% 


\begin{document} 

\tableofcontents %erzeugt Inhaltsverzeichnis 
\listoffigures %erzeugt Abbildungsverzeichnis% 
\listoftables %erzeugt Tabllenverzeichnis 


\include{./2} 

\printbibliography 
\end{document} 
 
Dateianhänge
Lit.png
Lit.png (39.16 KiB) 2014 mal betrachtet

flitzebogen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 18:17

Beitrag von flitzebogen »

Ich habe noch ein Problem:
Der Eintrag im Feld Number taucht nicht im Literaturverzeichnis auf. Ich lese die Literatur mithilfe von Jabref ein und in der Klasse Article sind die Felder Volume und Number korrekt eingetragen, Aber mit dem oben beschriebenen Beispiel wird das Feld Number ignoriert.
Das ist wohl mein größtes Problem, denn so kann ich die Arbeit nicht abgeben :-(
Ich hänge die Ausgabe sowie den Jabref Eintrag mal an.
Dateianhänge
ref.png
ref.png (65.86 KiB) 2020 mal betrachtet
Litempty.png
Litempty.png (19.93 KiB) 2022 mal betrachtet

Gast

Beitrag von Gast »

Mhhh, zunächst weiß ich gar nicht, ob es für Dich so sinnvoll ist, biblatex-nejm zu nutzen, wenn Du den Stil dann ändern möchtest. biblatex-nejm gibt das Feld number nämlich einfach nicht aus. Vielleicht wäre style=numeric ja auch was für Dich. Besonders, wenn Dein Konstrukt citestyle=numeric, bibstyle=nejm ist. Weiter ist es so, dass wegen der Änderungen in Version 3.4 gewisse Features von biblatex-nejm nicht mehr funktionieren (das hat vor allem mit dem Namensformat zu tun, vielleicht betrifft Dich das nicht).

Ich habe keine Ahnung, warum es bei Dir eine Test.bbx gibt, wo ist denn dann nejm.bbx? Aber das ist fast egal.

Dein Beispiel kann bei uns leider nicht laufen, da uns wichtige Dateien fehlen, daher musst Du leider mit mit ungetesteten Tipps leben.

Du kannst es mit
\renewcommand*{\bibpagespunct}{\addcolon\space}
\renewbibmacro*{journal+issuetitle}{%
  \usebibmacro{journal}%
  \setunit*{\addspace}%
  \usebibmacro{issue+date}%
  \setunit*{\addsemicolon\space}
  \iffieldundef{series}
    {}
    {\newunit
     \printfield{series}%
     \setunit{\addspace}}%
  \usebibmacro{volume+number+eid}%
  \setunit{\addcomma\space}%
  \usebibmacro{issue}%
  \newunit}
probieren. Aber das ist nur geraten.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Du bist am Anfang auf eine Anleitung zum Erstellen von Minimalbeispielen hingewiesen worden. Die solltest du nicht ignorieren. Beispiele müssen für *uns* lauffähig sein, und Bildchen sind kein Ersatz.

Antworten