Warning: Empty bibliography, undifined references, usw.

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Wo steht denn, dass biber automatisch ausgeführt wird? Drück F11.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

krikri

Beitrag von krikri »

Besserwisser hat geschrieben:biblatex wird nie ausgeführt. Das ist ein LaTeX-Paket. Es wird immer biber ausgeführt. Allerdings macht Texmaker das bei »Schnelles Übersetzen« nur, wenn in der Konfiguration für »Schnelles Übersetzen« auch beispielsweise »PdfLaTeX + Bib(la)tex + PdfLaTeX (x2) + PDF anzeigen« ausgewählt ist (jetzt weiß ich auch, woher dieser Unsinn mit »biblatex aufrufen« kommt). Wenn da beispielsweise nur »PdfLaTeX + PDF anzeigen« ausgewählt ist, dann wird natürlich auch kein biber aufgerufen.

Es gibt auch eine Einstellung »LaTeXMk + PDF anzeigen«. Dabei wird latexmk verwendet, das in der Tat normalerweise selbst erkennt, was aufzurufen ist und wie oft.
Vielen Dank für diese verständliche Erklärung! Ich habe einfach nie verstanden was mit diesem "laufen lassen" bzw. "aufrufen" gemeint ist, denn ich habe natürlich schon gecheckt, dass biblatex ein packet ist... :)

Habe nun das schnelle Überseten geändert. Es funktioniert nur leider nicht...

Ich bekomme folgendes:



Process started

INFO - This is Biber 2.1 INFO - Logfile is 'test.blg' INFO - Reading 'test.bcf' INFO - Found 1 citekeys in bib section 0 INFO - Processing section 0 INFO - Looking for bibtex format file 'MeineLiteratur.bib' for section 0

ERROR - Cannot find 'MeineLiteratur.bib'! INFO - ERRORS: 1

Process exited with error(s)
[/b]

krikri

Beitrag von krikri »

Johannes_B hat geschrieben:Wo steht denn, dass biber automatisch ausgeführt wird? Drück F11.
Danke für deine Antwort! (ich habe da was total verwechselt/übersehen, tut mir leid!)

Ich bekomme dann:


Process started

This is BibTeX, Version 0.99d (TeX Live 2015/W32TeX) The top-level auxiliary file: test.aux I found no \citation commands---while reading file test.aux I found no \bibdata command---while reading file test.aux I found no \bibstyle command---while reading file test.aux (There were 3 error messages)

Process exited with error(s)

krikri

Beitrag von krikri »

krikri hat geschrieben:
Johannes_B hat geschrieben:Wo steht denn, dass biber automatisch ausgeführt wird? Drück F11.
Danke für deine Antwort! (ich habe da was total verwechselt/übersehen, tut mir leid!)

Ich bekomme dann:


Process started

This is BibTeX, Version 0.99d (TeX Live 2015/W32TeX) The top-level auxiliary file: test.aux I found no \citation commands---while reading file test.aux I found no \bibdata command---while reading file test.aux I found no \bibstyle command---while reading file test.aux (There were 3 error messages)

Process exited with error(s)

Entschuldigt bitte nochmals! ich hatte das falsche Dokument offen! Wenn ich nun F11 drücke, bekomme ich folgende Meldung:

Process started

INFO - This is Biber 2.1 INFO - Logfile is 'test.blg' INFO - Reading 'test.bcf' INFO - Found 1 citekeys in bib section 0 INFO - Processing section 0 INFO - Looking for bibtex format file 'MeineLiteratur.bib' for section 0

ERROR - Cannot find 'MeineLiteratur.bib'! INFO - ERRORS: 1

Process exited with error(s)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Tipp am Rande. Schnapp dir ne Tasse Tee und lass den Tag ausklingen. Du bist jetzt an dem Punkt, an dem nichts mehr wird. Der Tunnelblick ist da.

Morgen sieht die Welt dann viel klarer aus.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

krikri

Beitrag von krikri »

Danke Johannes, ich glaube du hast recht :)

Wenn dir trotzdem noch was einfällt, wär ich dankbar!

Schönen Abend noch!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Dann heißt deine Literaturdatenbankdatei vermutlich nicht MeineLiteratur.bib. Probiere es morgen einfach einmal mit:
\documentclass{article}
\usepackage[style=authoryear,backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
Zitiere Onlinequelle: \cite{ctan,markey}\par
Zitiere Buch: \parencite{companion}\par
Zitiere Artikel: \cite{springer}
\printbibliography[heading=bibintoc]
\end{document}
Die Datei stammt übrigens aus den wichtigen Hinweisen …

krikri

Beitrag von krikri »

So, neuer Tag, neues Glück!

@besserwisser, ja die Hinweise habe ich aufmerksam gelesen, aber als ich das eingegeben habe, habe ich auch eine Fehlermeldung bekommen.

Gute Nachricht: das test-File und mein eigenes Dokument klappen jetzt!
Bei meinem eigenen Dokument habe ich rein gar nichts verändert, weshalb ich überhaupt nicht verstehe, was das Problem war und das finde ich etwas schade (hab mit JabRef die .bib-Datei erstellt)

Aber ich weiß wieso das test-Dokument nicht funkioniert hat! Peinlich ists mir aber :oops:
Ich habe alles Schritt-für-Schritt nach Johannes seiner Anleitung/Hinweise gemacht und auch nach diversen Tutorien. Was ich dabei nie verstanden habe: ich muss die BibTex-Datei natürlich mit der Endung .bib abspeichern....! Bei Windows stand bei mir immer: TeX files (.tex, .bib, ...) und ich dachte, LaTex erkennt das wohl....wie dumm von mir.



VIELEN DANK an euch! Ich war echt schon tagelang am verzweifeln - ihr habt mir sehr geholfen! Ich finde das Forum toll und schaue immer gerne hier rein.

Schönen Tag noch!




(ein Problem ist auch, dass ich von ubuntu auf windows umgestiegen bin, weil ich einen neuen PC habe. Ich muss mich da erst noch dran gewöhnen.)[/b]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Siehsde, alles prima :-)
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

krikri hat geschrieben:ein Problem ist auch, dass ich von ubuntu auf windows umgestiegen bin, weil ich einen neuen PC habe. Ich muss mich da erst noch dran gewöhnen.)[/b]
Man kann auch auf neuen PCs Ubuntu installieren … :roll:

Da das Problem nun anscheinend gelöst ist, habe ich den Status entsprechend geändert. Bitte künftig darauf achten!

Antworten