Fehler mit meinem Originalbeispiel? Funktioniert bei mir einwandfrei. Eventuell ist Dein TeX-System nicht aktuelle (wie das im Online-Editor).
In Deinem Beispiel hast Du die \newmarks-Anweisung entfernt, die natürlich notwendig ist, und einmal \orginialumbruch statt \originalumbruch geschrieben. Wenn ich das korrigiere, funktioniert es. Hier entferne ich außerdem mal noch die eine Debug-Anweisung, die ich vergessen hatte:
\documentclass[10pt,a5paper]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\usepackage{blindtext}
\newmarks\markorigpage
\newcounter{origpage}
\clearscrheadfoot
\newcommand{\originalumbruch}{%
\stepcounter{origpage}%
\marks\markorigpage\expandafter{\theorigpage}% Das ist eine Anweisung, weshalb es nicht sinnvoll ist, sie total zerstückelt auf mehrere Zeilen zu verteilen!
}
\newcommand\origpages{%
\edef\startorigpage{\topmarks\markorigpage}%
\edef\endorigpage{\botmarks\markorigpage}%
\ifstr{\startorigpage}{}{\edef\startorigpage{\firstmarks\markorigpage}}{}%
\startorigpage\ifx\startorigpage\endorigpage\else--\endorigpage\fi
}
\cfoot*{\pagemark\ (\origpages)}% Auch auf plain-Seiten!
\begin{document}
\chapter*{Auf dem Feld}
\originalumbruch
\Blindtext
\originalumbruch
\blindtext
\originalumbruch
\chapter*{Im Tempel}
\Blindtext
\originalumbruch
\end{document}
Funktioniert.
Dass auf der Kapitelanfangsseite die neue Seitenzahl nicht mit angezeigt wurde, liegt daran, dass dort ein anderer Seitenstil verwendet wird. Deshalb habe ich \cfoot durch \cfoot* ersetzt. Allerdings sollte man für die Kolumnentitel ggf. auch noch etwas wie \chead{\headmark} ergänzen.