Feste Seitenränder

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


mauselpb
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10. Jul 2015, 12:35

Feste Seitenränder

Beitrag von mauselpb »

Hallo,
ich habe diesen vorgefertigten Code genutzt und mich interessiert,
wie ich fest definierte Seitenabstände implementieren kann?
Über die GeometryUmgebung?
Danke für Eure Hilfe!
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4, headinclude, twoside=false, parskip=half+, pagesize=auto, numbers=noenddot, open=right, toc=listof, toc=bibliography]{scrreprt}
% PDF-Kompression
\pdfminorversion=5
\pdfobjcompresslevel=1
% Allgemeines
\usepackage[automark]{scrpage2} % Kopf- und Fußzeilen
\usepackage{amsmath,marvosym} % Mathesachen
\usepackage[T1]{fontenc} % Ligaturen, richtige Umlaute im PDF
\usepackage[utf8]{inputenc}% UTF8-Kodierung für Umlaute usw
% Schriften
\usepackage{mathpazo} % Palatino für Mathemodus
%\usepackage{mathpazo,tgpagella} % auch sehr schöne Schriften
\usepackage{setspace} % Zeilenabstand
\onehalfspacing % 1,5 Zeilen
% Schriften-Größen
\setkomafont{chapter}{\Huge\rmfamily} % Überschrift der Ebene
\setkomafont{section}{\Large\rmfamily}
\setkomafont{subsection}{\large\rmfamily}
\setkomafont{subsubsection}{\large\rmfamily}
\setkomafont{chapterentry}{\large\rmfamily} % Überschrift der Ebene in Inhaltsverzeichnis
\setkomafont{descriptionlabel}{\bfseries\rmfamily} % für description Umgebungen
\setkomafont{captionlabel}{\small\bfseries}
\setkomafont{caption}{\small}
% Sprache: Deutsch
\usepackage[ngerman]{babel} % Silbentrennung
% PDF
\usepackage[ngerman,pdfauthor={XYZ},  pdfauthor={XYZ}, pdftitle={Examensarbeit}, breaklinks=true,baseurl={http://www.bretschneidernet.de/tips/thesislatex.html}]{hyperref}
\usepackage[final]{microtype} % mikrotypographische Optimierungen
\usepackage{url}
\usepackage{pdflscape} % einzelne Seiten drehen können
% Tabellen
\usepackage{multirow} % Tabellen-Zellen über mehrere Zeilen
\usepackage{multicol} % mehre Spalten auf eine Seite
\usepackage{tabularx} % Für Tabellen mit vorgegeben Größen
\usepackage{longtable} % Tabellen über mehrere Seiten
\usepackage{array}
%  Bibliographie
\usepackage{bibgerm} % Umlaute in BibTeX
% Tabellen
\usepackage{multirow} % Tabellen-Zellen über mehrere Zeilen
\usepackage{multicol} % mehre Spalten auf eine Seite
\usepackage{tabularx} % Für Tabellen mit vorgegeben Größen
\usepackage{array}
\usepackage{float}
% Bilder
\usepackage{graphicx} % Bilder
\usepackage{color} % Farben
\graphicspath{{images/}}
\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg} % bevorzuge pdf-Dateien
\usepackage{subcaption}  % mehrere Abbildungen nebeneinander/übereinander

\usepackage[all]{hypcap} % Beim Klicken auf Links zum Bild und nicht zu Caption gehen
% Bildunterschrift
\setcapindent{0em} % kein Einrücken der Caption von Figures und Tabellen
\setcapwidth{0.9\textwidth} % Breite der Caption nur 90% der Textbreite, damit sie sich vom restlichen Text abhebt
\setlength{\abovecaptionskip}{0.2cm} % Abstand der zwischen Bild- und Bildunterschrift
% Quellcode
\usepackage{listings} % für Formatierung in Quelltexten
\definecolor{grau}{gray}{0.25}
\lstset{
	extendedchars=true,
	basicstyle=\tiny\ttfamily,
	%basicstyle=\footnotesize\ttfamily,
	tabsize=2,
	keywordstyle=\textbf,
	commentstyle=\color{grau},
	stringstyle=\textit,
	numbers=left,
	numberstyle=\tiny,
	% für schönen Zeilenumbruch
	breakautoindent  = true,
	breakindent      = 2em,
	breaklines       = true,
	postbreak        = ,
	prebreak         = \raisebox{-.8ex}[0ex][0ex]{\Righttorque},
}
% linksbündige Fußboten
\deffootnote{1.5em}{1em}{\makebox[1.5em][l]{\thefootnotemark}}

\typearea{14} % typearea berechnet einen sinnvollen Satzspiegel (das heißt die Seitenränder) siehe auch http://www.ctan.org/pkg/typearea. Diese Berechnung befindet sich am Schluss, damit die Einstellungen oben berücksichtigt werden

\usepackage{scrhack} % Vermeidung einer Warnung


% Eigene Befehle %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%5
% Matrix
\newcommand{\mat}[1]{
      {\textbf{#1}}
}
\newcommand{\todo}[1]{
      {\colorbox{red}{ TODO: #1 }}
}
\newcommand{\todotext}[1]{
      {\color{red} TODO: #1} \normalfont
}
\newcommand{\info}[1]{
      {\colorbox{blue}{ (INFO: #1)}}
}
% Hinweis auf Programme in Datei
\newcommand{\datei}[1]{
      {\ttfamily{#1}}
}
\newcommand{\code}[1]{
      {\ttfamily{#1}}
}
% bild mit defnierter Breite einfügen
\newcommand{\bild}[4]{
  \begin{figure}[!hbt]
    \centering
      \vspace{1ex}
      \includegraphics[width=#2]{images/#1}
      \caption[#4]{\label{img.#1} #3}
    \vspace{1ex}
  \end{figure}
}
% bild mit eigener Breite
\newcommand{\bilda}[3]{
  \begin{figure}[!hbt]
    \centering
      \vspace{1ex}
      \includegraphics{images/#1}
      \caption[#3]{\label{img.#1} #2}
      \vspace{1ex}
  \end{figure}
}


% Bild todo
\newcommand{\bildt}[2]{
  \begin{figure}[!hbt]
    \begin{center}
      \vspace{2ex}
	      \includegraphics[width=6cm]{images/todobild}
      %\caption{\label{#1} \color{red}{ TODO: #2}}
      \caption{\label{#1} \todotext{#2}}
      %{\caption{\label{#1} {\todo{#2}}}}
      \vspace{2ex}
    \end{center}
  \end{figure}
}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Die Dokumentpräambel gehört dringend aufgeräumt: → LaTeX-Vorlagen

Wie man feste Seitenränder einstellt, steht sogar in der Anleitung zur verwendeten Klasse, nämlich mit geometry. Das sollte auch in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung stehen, von der der unbedingt eine lesen solltest. Das kostet max. ein Wochenende und macht sich auf Dauer bezahlt. Und natürlich darfst du die Randeinstellungen dann nicht dadurch wieder kaputt machen, dass du danach wieder andere Einstellungen berechnen lässt. Wie man an die Anleitung zu geometry gelangt, steht übrigens als Beispiel in den wichtigen Hinweisen. Ich nehme mal an, dass dieses Beispiel absichtlich gewählt wurde.

Ansonsten sollte man hier keine Orgien von Code angeben, für den sich niemand wirklich interessiert und man allenfalls einen Rüffel kassiert, sondern immer ein Minimalbeispiel.

mauselpb
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10. Jul 2015, 12:35

Erledigt

Beitrag von mauselpb »

Danke für deine Hilfe! Ich lese mich jetzt ein!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Meinte natürlich geometry.

Antworten