Ich bin jetzt sehr verwirrt. Kann mir einer erklären, wo mein Denkfehler liegt? Ich meine, dass dieses Beispiel bewirken müsste, dass im Kopf der linken Seite der Titel des Teils und in dem der rechten Seiten der des Kapitels erscheint:
\documentclass{memoir}
\usepackage{blindtext}
\newcommand*{\TeilTitel}{}
\newcommand*{\KapitelTitel}{}
\renewcommand*{\partmark}[1]{\renewcommand*{\TeilTitel}{#1}}
\renewcommand*{\chaptermark}[1]{\renewcommand*{\KapitelTitel}{#1}}
\makepagestyle{MeinSeitenStil}
%\copypagestyle{MeinSeitenStil}{ruled}
\makeevenhead{MeinSeitenStil}{\TeilTitel}{}{}
\makeoddhead{MeinSeitenStil}{}{}{\KapitelTitel}
\begin{document}
\pagestyle{MeinSeitenStil}
\part{Erster Teil}
\chapter{Dunkle Schatten}
\blindtext[15]
\chapter{Helles Licht}
\blindtext[15]
\end{document}
Das ist auch so, aber nur, weil die Zeile »\copypagestyle{MeinSeitenStil}{ruled}» auskommentiert ist. Wenn ich sie wieder hineinnehme, stimmt zwar noch alles für die linke (gerade) Seite, aber rechts erscheint gar nichts mehr. Ich habe schon herausbekommen, wie ich das umgehen kann, aber ich verstehe nicht, warum das so ist. Natürlich kann ich meine eigene Linie usw. definieren, aber ich dachte, der Sinn von »copypagestyle« ist, dass man alle Bestandteile einfach übernimmt, die man haben möchte, und die anderen ändert. Wenn das aber nicht so ist, verstehe ich den Sinn dieses Befehls gar nicht.
Anscheinend sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir den vielleicht jemand zeigen?