Erstmalige Verwendung von Biber und Biblatex

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Florian_Henschel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 30. Apr 2015, 14:30
Wohnort: Mannheim

Erstmalige Verwendung von Biber und Biblatex

Beitrag von Florian_Henschel »

Hallo!

Ich wollte eigentlich mit natbib arbeiten, aber ich habe gelesen, dass das veraltet ist und versuche mich jetzt an Biblatex in Verbindung mit Biber.

Mein Code ist relativ simpel.
\documentclass[ 
   12pt,            % Schriftgröße 
   a4paper,         % Papierformat 
   oneside,         % einseitiges Dokument 
   titlepage,         % es wird eine Titelseite verwendet 
   parskip=half,      % Abstand zwischen Absätzen 
   headings=normal,   % Größe der Überschriften verkleinern 
   toc=bibliography,    % Bibliographie im Inhaltsverzeichnis 
   toc=listof,        %Fügt Abbildungs- und Tabellenverzeichnis zum Inhaltsverzeichnis ein 
]{scrreprt} 

\usepackage[ngerman]{babel}             %Umlaute 
\usepackage[utf8]{inputenc}          %Eingabe Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc} 			%Eingabe Umlaute
\usepackage{lmodern}				%Schriftart

\usepackage{csquotes}

\usepackage{biblatex} 
\addbibresource{forum2.bib} 

\begin{document} 

\parencite{hag2013} 
\cite{hag2013} 
\printbibliography 

\end{document} 

dazu kommt meine Datenbank
@book{hag2013,
  added-at = {2014-06-06T11:58:56.000+0200},
  address = {Wiebelsheim},
  author = {Hagmann, Gert},
  biburl = {http://puma.uni-kassel.de/bibtex/23bcdf95cc2798c0b778fada5da461448/stefani},
  description = {Grundlagen der Elektrotechnik: Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester: Amazon.de: Gert Hagmann: Bücher},
  interhash = {74058b3a0fa06f7545f7e0203ecdb33f},
  intrahash = {3bcdf95cc2798c0b778fada5da461448},
  isbn = {9783891047798 3891047797},
  keywords = {hallo test},
  publisher = {AULA-Verl.},
  refid = {858924896},
  timestamp = {2014-06-06T11:58:56.000+0200},
  title = {Grundlagen der Elektrotechnik das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester ; mit 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen},
  url = {http://www.amazon.de/Grundlagen-Elektrotechnik-Studierende-technischer-Studieng%C3%A4nge/dp/3891047797/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1402048693&sr=8-1&keywords=elektrotechnik},
  year = 2013
}




Die Fehlermeldung wenn ich biber per F11 drüber laufen lasse ist:
Process started

Use of uninitialized value $llabel in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-6bef6bfac2f8155f13b160f6720d3dbe6a10b684\inc\lib/Biber.pm line 675.

Use of uninitialized value in string eq at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-6bef6bfac2f8155f13b160f6720d3dbe6a10b684\inc\lib/Biber/SortLists.pm line 77.

INFO - This is Biber 1.8 INFO - Logfile is 'forum2.blg' INFO - Reading 'forum2.bcf' WARN - Warning: Found biblatex control file version 2.6, expected version 2.5 INFO - Found 1 citekeys in bib section 0 INFO - Processing section 0 INFO - Looking for bibtex format file 'forum2.bib' for section 0 INFO - Decoding LaTeX character macros into UTF-8 INFO - Found BibTeX data source 'forum2.bib'

Process exited with error(s)


Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Im Anhang noch der Screenshot von den Warnungen der log Datei.
Bild
Dateianhänge
Das sind die Fehlermeldungen beim kompilieren.
Das sind die Fehlermeldungen beim kompilieren.
Aufzeichnen.JPG (40.23 KiB) 2760 mal betrachtet

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Deine biber-Version ist veraltet und passt nicht. Mache ein Update.

http://komascript.de/biber

Florian_Henschel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 30. Apr 2015, 14:30
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Florian_Henschel »

Hallo, danke für die schnelle Antwort!

Über Update MicTex oder über den Paketmanager?

Florian_Henschel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 30. Apr 2015, 14:30
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Florian_Henschel »

Ok, egal. Habe jetzt biber 2.0 gedownloadet und die alte Datei im Mictex Ordner ersetzt.

Jetzt erscheint eine etwas längere Fehlermeldung beim Verwenden von Biber.
Process started

Use of uninitialized value $name in string eq at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber/SortLists.pm line 77.

Use of uninitialized value $pre in regexp compilation at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber/Internals.pm line 959.

Use of uninitialized value $thislocale in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 2767.

Use of uninitialized value $thislocale in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 2854.

Use of uninitialized value $thislocale in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 2859.

Use of uninitialized value $lname in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 1929.

INFO - This is Biber 2.0 INFO - Logfile is 'forum2.blg' INFO - Reading 'forum2.bcf' WARN - Warning: Found biblatex control file version 2.6, expected version 2.7 INFO - Found 1 citekeys in bib section 0 INFO - Processing section 0 INFO - Looking for bibtex format file 'forum2.bib' for section 0 INFO - Decoding LaTeX character macros into UTF-8 INFO - Found BibTeX data source 'forum2.bib' INFO - Overriding locale '' defaults 'variable = shifted' with 'variable = non-ignorable' INFO - Overriding locale '' defaults 'normalization = NFD' with 'normalization = prenormalized' INFO - Sorting list 'nty' of type 'entry' with scheme 'nty' and locale '' INFO - No sort tailoring available for locale ''

Use of uninitialized value $lssn in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 1929. Use of uninitialized value $lssn in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 1943. Use of uninitialized value $lssn in concatenation (.) or string at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber.pm line 1958. Can't use an undefined value as an ARRAY reference at D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\cache-f845ac93e1d758b9aa0b136602d8612f407d211f\inc\lib/Biber/Internals.pm line 949.

Process exited with error(s)


Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

2.0 ist zu neu. Du brauchst bei miktex derzeit noch 1.9.

Starte lieber den Updatemanager (admin).

Florian_Henschel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 30. Apr 2015, 14:30
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Florian_Henschel »

Also downgradet der Updatemanager Biber jetzt von 2.0 auf 1.9?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Sollte er, ja.Sobald biblatex 3.0 für MikTeX verfügbar ist, dann kann auch auf biber 2.0 geupdated werden.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Gast

Beitrag von Gast »

Sobald Biber in Version 1.9 und biblatex in Version 2.9a (das sind die neuesten bei MikTeX) auf Deinem Rechner sind, solltest Du außerdem Deinen Biber-Cache löschen.
Die Meldungen, die Du bekommst deuten auch auf einen kaputten Cache hin.

Lösche dazu einfach das Verzeichnis, was sich hinter
D:\Users\FLORIA~1\AppData\Local\Temp\par-466c6f7269616e48656e736368656c\
versteckt.

Zu dieser Cache-Geschichte siehe auch hier http://tex.stackexchange.com/q/140814/ oder http://texwelt.de/wissen/fragen/3272/bi ... -not-found

Florian_Henschel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 30. Apr 2015, 14:30
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Florian_Henschel »

Es funktioniert nun! Das ist schon einmal sehr gut :)

Meine Hochschule hat uns die Vorgabe gemacht, dass sie Zitate im Text mit fortlaufenden arabischen Zahlen in eckigen Klammern erfolgen soll.

Also bspw. so: [1]

Das ist jetzt schon voreingestellt, oder? Gibt es einen schönen Zitierstil, dieses Kriterium erfüllt und ein schönes Literaturverzeichnis ausgibt?

Darüber hinaus würde ich gern die Überschrift von Literatur in Literaturverzeichnis ändern. Ginge das?
Arbeite ja mit Koma Script Report, da geht das doch über \defbibheading und \printbibheading, oder? Ich habe das mal versucht, aber nicht hinbekommen.

Noch etwas kurz: Muss ich auf die Warnung
 no "backend" specified, Using Biber backend
reagieren?

Viele Grüße
Florian

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Der erste Popst hier im Thread war so schön, Minimalbeispiel. Toll.

Und nun blubberst du uns hier irgendwas hin. Erstell bitte für jede Fragestellung ein neues Thema.

Was voreingestellt ist kannst du doch leicht rausfinden, durch ausprobieren.

Das Ändern des Titels geht ganz leicht mit den Mitteln von biblatex. KOMA is hier egal.
Du sagst es geht nicht, sagst aber nicht, was nicht geht.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten