verschiedene Höhen der Kopfzeile realisieren

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


kasiii
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 132
Registriert: Di 20. Aug 2013, 15:37

verschiedene Höhen der Kopfzeile realisieren

Beitrag von kasiii »

Hallo,

ich möchte erreichen, dass auf der ersten Seite bzw. der rechten Seite eine Kopfzeile dargestellt wird. Auf der folgenden, linken Seite soll keine Kopfzeile erscheinen. Soweit so gut (siehe Minimalbsp.)

Da die Kopfzeile auf der ersten Seite, mit headlines=5 sehr hoch ist, soll der Platz auf der zweiten Seite natürlich nicht ungenutzt bleiben. Das erste Problem ist herauszufinden, welches Pakte überhaupt für das gewünschte Verhalten verantwortlich ist (geometry, scrlayer, scrlayer-scrpage...). Bisher bin ich bei meiner Suche nicht fündig geworden.

Wie kann ich die Höhe der Kopfzeilen auf der linken Seite anpassen? Geht das überhaupt?

(Bei den Dokumenten handelt es sich um Arbeitsblätter, die fast immer auf einem Blatt mit einer Vorder- und Rückseite gedruckt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.)

\documentclass[
	paper=a4,
	fontsize=12pt,
	ngerman,
	headings=small,
	headlines=5,
	footlines=1,
	twoside
	]{scrartcl}
 
 \listfiles
 
 \usepackage{babel} % Deutsche Übersetzung, Trennregeln
 \usepackage[utf8]{inputenc} % erweiterter Eingabezeichensatz
 \usepackage[T1]{fontenc} % erweiterter T1 Zeichenvorrat
 \usepackage{lmodern}

 \usepackage[]{graphicx}
 
 
\usepackage{scrlayer}
	\usepackage[footsepline]{scrlayer-scrpage}
	\addtokomafont{pagehead}{\upshape\sffamily}
	\addtokomafont{pagefoot}{\footnotesize\upshape\sffamily} 
	\addtokomafont{pagenumber}{\sffamily}
 
 \clearpairofpagestyles %
 
\lohead{ %\includegraphics[height=4\normalbaselineskip]{./logo} 
	\hfill
	\parbox[b][4\normalbaselineskip][c]{.4\textwidth}{\centering\bfseries {test}}
	\hfill
	\parbox[b][4\normalbaselineskip][tt]{6cm}{\footnotesize 
		Name:~\hrulefill \\[0.3cm] 
		Datum:~\hrulefill \\[0.3cm] 
		Klasse:~\hrulefill} 
	 }

 	\lehead{}
 	
 	\ofoot{\pagemark}
 	\cfoot{Thema}
 	\ifoot{Autor}
 	\setlength{\footskip}{28pt} %Abstand zw. unterer Seitenbegrenzung und Text
 	\setlength{\headsep}{16pt}
 	
 	\usepackage[top=0.8cm, left=2.3cm, right=1.7cm, bottom=1.2cm, includehead, includefoot]{geometry}
 	
 	\usepackage{blindtext}
 	 	
\begin{document}
	\blindtext[10]
\end{document}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wechselne Randeinstellungen innerhalb eines Dokuments erst recht zwischen linken und rechten Seiten sind abzulehnen!

In Deinem Fall stellt sich die Frage, ob das auf der ersten Seite wirklich noch ein Seitenkopf ist. Ich tippe eher darauf, dass es eigentlich Teil eines formularhaften Seiteninhalts ist.

kasiii
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 132
Registriert: Di 20. Aug 2013, 15:37

Beitrag von kasiii »

Besserwisser hat geschrieben:Wechselne Randeinstellungen innerhalb eines Dokuments erst recht zwischen linken und rechten Seiten sind abzulehnen!
Typografisch macht es mit sicherheit überhaupt keinen Sinn, das sehe ich absolut ein. Die Frage ist, ob es grundsätzlich möglich ist.

Ich möchte eine Vorlage erstellen, mit der ich Arbeitsblätter für meinen Unterricht erstellen kann. Die einfachste Lösung wäre, die Kopfzeile auf alllen Seiten beizubehalten, das empfinde ich aber als Platzverschendung. Daher das og. Anliegen, das Layout zu "veschönern".

Stamm-

Mögliche Alternative

Beitrag von Stamm- »

kasiii hat geschrieben:[…] Ich möchte eine Vorlage erstellen, mit der ich Arbeitsblätter für meinen Unterricht erstellen kann. Die einfachste Lösung wäre, die Kopfzeile auf alllen Seiten beizubehalten, das empfinde ich aber als Platzverschendung. Daher das og. Anliegen, das Layout zu "veschönern".
Das klingt sehr nach Aufgabenblättern, auf denen bei Bedarf dann auch die Lösungen mit drauf stehen könnten. Da wäre die Klasse »exam« auch hinsichtlich unterschiedlicher Kopf- und Fußzeilen (auf erster Seite und nachfolgenden Seiten) interessant. Abschnitt 2.6 in der Anleitung beschreibt die Anwendung der dafür bestimmten Befehle ganz gut, allerdings nicht an vollständigen Beispielen. Nach ersten Versuchen und auftretenden Problem kannst Du aber sicherlich gezielt nachfragen. Vielleicht ist auch auf »LaTeX Templates« etwas vorgefertigtes zu finden.

kasiii
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 132
Registriert: Di 20. Aug 2013, 15:37

Beitrag von kasiii »

Vielen Dank für den Hinweis auf das Paket. Dieses Paket kannte ich bisher nicht. Das was ich in den ersten 5 Minuten meiner Recherche entdeckt habe, sieht sehr interresant aus!

Ich denke, meine ursprüngliche Frage lässt sich damit auch beanzworten. Für mich ist damit (für das Erste) meine Frage beantwortet. Den Status lasse ich auf "mit Vorschlag", weil die Frage im Thread-Titel unbeantwortet blieb.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Grundsätzlich kannst du alle Seitenumbrüche von Hand machen und dann natürlich von Seite zu Seite beliebig oft \KOMAoptions{headlines=5,DIV=current} mit unterschiedlichen Werten für headlines aufrufen. Siehe dazu u. a. den Abschnitt 2.4 in der KOMA-Script-Anleitung und natürlich die Erklärungen zu den Optionen.

Ich würde es nicht tun. Stattdessen würde ich eher auf den Seiten, die mit einem solchen Informationsblock beginnen sollen, diesen Informationsblock zu setzen. Wenn es immer am Anfang eines Aufgabenblatts sein soll, dann beispielsweise mit einer (ggf. eigenen) Umgebung Aufgabenblatt, wenn man kein Paket findet, das einem zusagt.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Noch eine kleine Warnung, so ziemlich alle der Vorlagen auf oben verlinkter Template Seite sind Dreck.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten