Stamm- hat geschrieben:Ein konkretes Beispiel wäre nicht schlecht gewesen. Schließlich hat der Fragesteller schon Code bereit gestellt. Und den entsprechend zu verändern oder zu ergänzen ist nun kein Hexenwerk.
Und warum zeigst du dann, wenn du schon jemandem Vorschriften machen willst, was er kurz vor 23 Uhr noch leisten soll, nicht gleich ein Beispiel, das auch die Anforderungen des Fragestellers erfüllt, nämlich "die übrigens Spalten zentriert"?
\documentclass[
paper=a3,
pagesize,
landscape
]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput} % Ersatz für »inputenc«
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage{booktabs,tabularx}
%\usepackage[left=2cm,right=2cm,top=3cm,bottom=1cm]{geometry}
\begin{document}
\begin{table}[!htb]
\caption{Test}
% \setlength{\tabcolsep}{.25cm} % Abstand zwischen den Spalten einer Tabelle
\begin{tabularx}{\textwidth}{p{8cm}*7{>{\centering\arraybackslash}X}} \toprule
Spalte1 & Spalte2 & Spalte3 & Spalte4 & Spalte5 & Spalte6 & Spalte7 & Spalte8 \\ \midrule
AA & BB & CC & DD & EE & FF & GG & HH \\
AA & BB & CC & DD & EE & FF & GG & HH \\
\end{tabularx}
\end{table}
\end{document}
Und wo ist dein Beispiel für die eigentlich noch einfachere Verwendung von tabular*? Oder hast du
\documentclass[
paper=a3,
pagesize,
landscape
]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput} % Ersatz für »inputenc«
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage{booktabs}
%\usepackage[left=2cm,right=2cm,top=3cm,bottom=1cm]{geometry}
\begin{document}
\begin{table}[!htb]
\caption{Test}
\begin{tabular*}{\textwidth}{p{8cm}@{\extracolsep{\fill}}*7c} \toprule
Spalte1 & Spalte2 & Spalte3 & Spalte4 & Spalte5 & Spalte6 & Spalte7 & Spalte8 \\ \midrule
AA & BB & CC & DD & EE & FF & GG & HH \\
AA & BB & CC & DD & EE & FF & GG & HH \\
\end{tabular*}
\end{table}
\end{document}
wegen der späten Stunde vergessen?
Ich finde es nun wirklich nicht schlimm, wenn jemand, der sich in die Nacht verabschiedet kurz vorher noch einen Hinweis zur Selbsthilfe gibt. Vielleicht sitzt derjenige gar nicht einmal mehr am Computer, sondern macht das vom Smartphone oder Tablet oder Smart-TV aus und hat gar ein LaTeX zur Verfügung, um es zu testen. Vielleicht hat er vor, am nächsten Tag noch etwas nachzuschieben, falls bis dahin das Problem nicht gelöst ist. Ihn deshalb anzupflaumen, ist total übertrieben. Damit erreicht man nur, dass die Leute künftig ihr Wissen für sich behalten.
Und nein, ich finde es auch nicht wirklich schlimm, dass dein Vorschlag nicht alle Teile der Frage beantwortet hat. Aber es wäre noch schöner, wenn du das zukünftig ohne Ätsche-Bätsch-Kommentar machen würdest.
Und achja: Die Anleitung von
booktabs zu lesen wäre für den Fragesteller auch noch nützlich und natürlich kann man auch inputenc verwenden.