ich benutzte in meiner Bachelorarbeit die jurabib mit einem Fußnoteneintrag. Das Setup dazu sieht wie folgt aus (Internetquelle)
% --- Lieteraturverweise als Fußnoten setzten
\usepackage{jurabib}
%\jurabibsetup{super,citefull=first,ibidem=name&tile&auto}
\jurabibsetup{
super, %setzt \cite{} als Fußnoten
citefull=section, %
ibidem=name&title&auto, %legt fest wie eine wiederholteF ußnote auf einer Seite angezeigt werden soll
howcited=compare, %
commabeforerest, %vor der Seitenzahl wird ein Komma gesetzt
see, % hiermit lassen sich Sequenzen wie ``Vgl.:'' und ``Siehe'' vor das Zitat setzen
%bibformat=ibidemalt, %listet mehrere Werke eines Autors unter dessen Namen im Literaturverzeichnis auf
%bibformat=ididem, %unmittelbare Wiederholungen von Autoren wird durch Linie ersetzt
%bibformat=numbered, %nummeriert das Lieteraturverzeichnis durch
authorformat=smallcaps, %mehrere Autoren werden durch ``und'' getrennt
%authorformat=smallcaps, %setzt Autoren in in Kapitelchen
titleformat=colonsep, %setzt einen Doppelpunkt zwischen Autor und Titel
}
\AddTo\bibsgerman{%
\renewcommand*{\ibidemname}{Ebd.}
\renewcommand*{\ibidemmidname}{Ebd.}
}
- Vgl. HILDEBRAND, KNUT (HRSG.): Supplier Relationship Management. 1. Auflage. Köln: Dpunkt-Verla, 2002, ISBN 978–3–898–64163–0, S.23ff.
- Vgl. HILDEBRAND, KNUT (HRSG.): Supplier Relationship Management, S.23ff.
Kann mir da einer weiterhelfen??

