Seitenzahlen mal mittig, mal rechts in der Fußzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


amberlightfairy
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Aug 2014, 15:39

Seitenzahlen mal mittig, mal rechts in der Fußzeile

Beitrag von amberlightfairy »

Hallo,

hab mir, um mich mal einzuarbeiten eine Vorlage aus dem Web genommen und Bisschen dran rumprobiert. MEine Frage nun, warum sind die (römischen, bzw. arabischen) Seitenzahlen bis auf einmal alle mittig, aber einmal rechtsbündig?
Aufbau)
Seite i (Inhaltsverzeichnis) --> SEitenzahl mittig
Seite 1 (Kapitel 1) --> SZ mittig
Seite 2 (Kapitel 1) --> SZ rechtsbündig
Seite 3 (Kapitel 1) --> SZ rechtsbündig
Seite iii (Verzeichnis) --> rechtsbündig

\documentclass[11pt,a4paper,oneside]{scrbook}
\usepackage[left=5cm,right=3cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry}
%\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\author{}
\title{Name BA-Arbeit}
% ============= Packages =============

% Dokumentinformationen
\usepackage[
	pdftitle={Titel der Abschlussarbeit},
	pdfsubject={},
	pdfauthor={},
	pdfkeywords={}
	pdftex=true, 
	colorlinks=true,
 	breaklinks=true,
	citecolor=black,
	linkcolor=black,	
	menucolor=black,	
	urlcolor=black
]{hyperref}


% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{graphicx, subfigure}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{transparent}

% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}

% nicht einrücken nach Absatz
%\setlength{\parindent}{0pt}


% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{\thepage}
%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}

% ============= Package Einstellungen & Sonstiges ============= 

%Besondere Trennungen
%\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung St-rei-fen-licht-scan-nern}

%römische Aufzählungen mit \RM{Zahl}
\newcommand{\RM}[1]{\MakeUppercase{\romannumeral #1}}


% ============= Dokumentbeginn =============

\begin{document}

%\pagestyle{empty}
%\input{../Titelblatt/titel}

% römische Seitennummerierung bis zum 1. Kapitel
\pagenumbering{roman} 

\tableofcontents
\newpage

% arabische Seitennummerierung ab 1. Kapitel bis zu den Verzeichnissen/Anhang
\pagenumbering{arabic}  

\input{../Kapitel/kapitel1}
%\input{../Kapitel/kapitel2}
%\input{../Kapitel/kapitel3}
%\input{../Kapitel/kapitel4}
%\input{../Kapitel/kapitel5}
%\input{../Kapitel/kapitel6}
%\input{../Kapitel/kapitel7}
%\input{../Kapitel/kapitel8}
%\input{../Kapitel/kapitel9}


% wieder römische Seitennummerierung ab den Verzeichnissen + Anhang
\newpage
\pagenumbering{roman}
\setcounter{page}{3}

%Bilderverzeichnnis
\newpage
\listoffigures

%Tabellenverzeichnnis
\newpage
\listoftables

%Literaturverzeichnis
\newpage
\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{literaturverzeichnis}

\end{document}

[/code]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Zum Thema Vorlage, schmeiß die weg -> Minimale Vorlage vs. maximale Probleme. Und das mein ich vollkommen ernst.
In deinem Beispiel sind schon wieder einige potentielle Stolpersteine.
Schnapp dir eine ordentliche Einführung und nimm dir ein zwei Tage Zeit, dann klappt das.

Bitte lies dir auch etwas über die Erstellung von Minimalbeispielen durch.

Zur Erstellung von Literaturverzeichnissen siehe die wichtigen Hinweise zur Erstellung.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten