Formatierungen ober/unter sowie rechter und linker Rand

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


rennreh
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 18:16

Formatierungen ober/unter sowie rechter und linker Rand

Beitrag von rennreh »

Hallo,

Ich habe Probleme das Seitenlayout für meine Abschlussarbeit zu erstellen.

1. Und zwar ist der Abstand des oberen Randes bis zum Mittelframe zugroß und ich möchte diesen verkleinern. Dabei soll dies nicht global für das gesamt dokument sondern nur für den Mittelteil (siehe input Kapitel) gelten.

2. So und das gleiche soll für rechter, linker und unterer Rand gelten.


habt ihr eine Idee?
\documentclass[
	pdftex,%              PDFTex verwenden
	a4paper,%             A4 Papier
	oneside,%             Einseitig
	bibtotoc,%    		Literaturverzeichnis einfügen bibtotocnumbered: nummeriert
	liststotoc,%		Verzeichnisse einbinden in toc
	idxtotoc,%            Index ins Verzeichnis einfügen
	halfparskip,%        Europäischer Satz mit abstand zwischen Absätzen
	chapterprefix,%       Kapitel anschreiben als Kapitel
	headsepline,%         Linie nach Kopfzeile
	%pointlessnumbers,%     Nummern ohne abschließenden Punkt
	12pt%                 Grössere Schrift, besser lesbar am bildschrim
]{scrbook}


%
% Pakete um Latin1 Zeichnensätze verwenden zu können und die dazu
% passenden Schriften.
%
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}



%
% Kopf und Fußzeilen
%
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
% Inhalt bis Section rechts und Chapter links
\automark[section]{chapter}
% Mitte: leer
\chead{}

\begin{document}

% Römische Nummerierung für Sonderseiten, wie Verzeichnisse und Anhang
\pagenumbering{Roman}

% Titelblatt
\input{extras/titelseite}

% Verzeichnisse
% Kopfzeile links Kapitel, rechts leer
\ihead{\leftmark}
\ohead{}


% Die einzelnen Kapitel
% Kopfzeile: links Kapitel, rechts Sektion
%\ihead{\leftmark}
%\ohead{\rightmark}
%\ihead{\raisebox{50pt}[]{\rule{0cm}{0.7cm} Text}}
\ihead{\parbox[tt][2\baselineskip][tt]{\dimexpr\linewidth-2em\relax}{\leftmark}}
\ohead{\parbox[tt][2\baselineskip][tt]{20em}{\raggedleft\rightmark}}
%\input{kapitel/kapitel1}
%\input{kapitel/kapitel2}


\end{document}




Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Zunächst einmal sei darauf hingewiesen, dass du diverse veraltete Optionen verwendest und dadurch zahlreiche typographische Verbesserungen von scrbook abschaltest. Du solltest auf entsprechende Warnungen von scrbook achten!

Außerdem ist dein Kopf zweizeilig angelegt, du hast KOMA-Script aber nicht mitgeteilt, dass es (etwas mehr als) zwei Zeilen dafür reservieren soll. Lies dir bitte Option headlines in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch durch.

Die Verteilung von Text und Rändern stellt man bei KOMA-Script über Option DIV ein. Diese kann man mit Hilfe von \KOMAoptions und \KOMAoption auch innerhalb des Dokument ggf. mehrfach ändern. Siehe dazu die Erklärungen zu den genannten Befehlen und zur genannten Option in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch.

Wahlweise kann man natürlich auch geometry verwenden, falls man glaubt, die richtigen Werte selbst besser zu kennen, als die Berechnungen von typearea das leisten.

BTW: Dein Beispiel ist leider nicht vollständig. Derzeit erzeugt es keine Seiten (sondern allenfalls eine Fehlermeldung wegen nicht gefundener Datei) und zeigt damit nicht weiter als dass du dich bei nächster Gelegenheit etwas mit der Anleitung zu KOMA-Script beschäftigen solltest. Achja: scrpage2 ist eigentlich auch nicht mehr aktuell. Das aktuelle KOMA-Script-Paket für diesen Zweck ist das weitgehend kompatible scrlayer-scrpage.

rennreh
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 18:16

Beitrag von rennreh »

Hallo,

Gibt es denn ein Minimalbeispiel, bei dem man sowas mal nachvollziehen kann?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Was?

Antworten