Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Mein Dokument besteht aus drei teilen. Das Dokument beginnt mit einer römischen Seitennumerierung. Der Mittelteil wird dann von Eins beginnend mit arabischen Zahlen nummeriert. Und der letzte Teil führt die römische Nummerierung vom ersten Teil weiter.
Jetzt möchte ich im mittleren Teil die Seiten wie folgt ausgeben:
Seite 1 von 10. Wobei 10 die Anzahl der Seiten aus dem Mittelteil ist.
Normalerweise mache ich so was mit LastPage. Allerdings wird dann die letzte römische Seitenzahl aus dem dritten Teil verwendet. Was ja auch klar ist, da es insgesamt vom Dokument die letzte Seite ist.
Wie kann ich jetzt die Anzahl der Seiten aus dem Mittelteil mit in die Seitennummerierung integrieren? Hat da jemand eine Idee oder hatte jemand von euch vielleicht ein ähnliches Problem?
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus! Ihr seid super.
LG
LastPage umdefinieren
Setze ein \label auf der letzten Seite des Mittelteils und referenziere das mit \pageref.
\label und \pageref sind LaTeX-Basisanweisungen und sollten in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt sein. Falls Dir auch nach dem Nachlesen dieser Anweisungen nicht klar sein sollte, was zu tun ist, mach bitte ein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger), an dem wir Dir das zeigen können.
Schon die Nummerierung des Vorderteils erfolgte früher rein zur Erleichterung des Setzers und ist im Zeitalter des Computersatzes unnötig und daher eher fragwürdig.
\label und \pageref sind LaTeX-Basisanweisungen und sollten in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt sein. Falls Dir auch nach dem Nachlesen dieser Anweisungen nicht klar sein sollte, was zu tun ist, mach bitte ein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger), an dem wir Dir das zeigen können.
Das ist übrigens keine gute Idee. Damit führst Du die Seitennummerierung ad-absurdum. Wenn der Leser nun auf Seite XI verwiesen wird, weiß er nicht ob er vorn oder hinten suchen muss. die Chance, dass er an der falschen Stelle beginnt, liegt bei 50% und wenn er dann überhaupt dahinter blickt, dass er noch an einer weit entfernten Stelle suchen muss, führt er sich zurecht genervt und verarscht!cpa87 hat geschrieben:Und der letzte Teil führt die römische Nummerierung vom ersten Teil weiter.
Schon die Nummerierung des Vorderteils erfolgte früher rein zur Erleichterung des Setzers und ist im Zeitalter des Computersatzes unnötig und daher eher fragwürdig.
Von der Titelseite bis zur letzten Buchseite arabisch durchnummerieren. Auf den Titelseiten wird die Seitenzahl natürlich nicht ausgegeben. Die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses beginnt dann üblicherweise mit 5 (1 = Schmutztitel, 2 = Fontispiz, 3 = Haupttitel, 4 = Impressum/Verlagsseite) oder größer, falls noch ein Vorwort oder eine Widmung davor stehen.