pgfplots: ABC-Analyse/Lorenzkurve

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


thor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Do 25. Okt 2012, 14:43

pgfplots: ABC-Analyse/Lorenzkurve

Beitrag von thor »

Hallo,

ich nehme Euch zurzeit reichlich in Anspruch, ich weiß :( Ich möchte gerne eine ABC-Analyse mit der Lorenzkurve plotten, das Ganze soll anschließend in etwa so aussehen:

http://www.uni-magdeburg.de/bwl6/logedu ... _abc03.htm

leider bekomme ich das mit pgfplots nicht hin, muss gnuplot da zur Hilfe genommen werden, oder hab ich was übersehen? Vor allem die Einfärbung der entsprechenden Bereiche macht mir Sorgen, geht das überhaupt?

Hier ist ein MBB:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 			
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{
  compat=newest
} 

\begin{document}
\begin{tikzpicture}[scale=1.2]
    \begin{axis}[
        style=thick,
        xlabel=Menge in \%,
        ylabel=Wert in \%,
        %minor tick num=1,
        grid=both,
        ymin=0,
        legend pos=outer north east,
        ]
        \addplot+[smooth,green!60!black,mark options={green!60!black}]
        coordinates{
          (3.89,37.74)
          (15.56,66.04)
          (19.45,84.91)
          (42.8,89.44)
          (50.58,93.21)
          (62.25,96.04)
          (64.2,97.93)
          (95.33,99.44)
          (99.22,99.82)
          (100,100.00)
        };
        \addlegendentry{ABC-Analyse}
    \end{axis}
\end{tikzpicture}
Wenn jemand einen Tipp hätte, wo ich ansetzen kann, wäre ich mal wieder sehr dankbar :D :D

Herzliche Grüße
Thorsten Grothe

Studi
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:18

Beitrag von Studi »

Hallo Thorsten

in der Liste hier haben die obersten 3 Treffer Lösungen zum Einfärben unter Kurven: TeXwelt pgfplots Fragen.

Oder ich kopier mal die Links her vielleicht hilft Dir schon einer direkt weiter: Dort auf TeXwelt sammeln wir übrigens Fragen und Antworten, sortieren und archivieren sie für die Nachwelt. Also kein Grund für sorry bei Inanspruchnehmen, alles dient dem Archivaufbau. ;-)

Studi

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Mit der aktuellen Version 1.10 von pgfplots, die in der Zwischenzeit sowohl bei TeXLive 2013 als auch bei MiKTeX verfügbar ist, kannst du die Bereiche ganz einfach einfärben. Im Prinzip brauchst du nur die Antwort auf die schon von Studi verlinkte Frage Füllung der Fläche unter Normalverteilung noch etwas anpassen
\documentclass[margin=5mm]{standalone} 
\usepackage{pgfplots} 
\pgfplotsset{ 
   compat=1.10
}
\usepgfplotslibrary{fillbetween} 

\begin{document} 
\begin{tikzpicture}[scale=1.2] 
  \begin{axis}[ 
      style=thick, 
      xlabel=Menge in \%, 
      ylabel=Wert in \%, 
      %minor tick num=1, 
      grid=both,
      domain=0:100,% Plotbereich von 0 bis 100%
      enlarge x limits=false,% keine Verlängerung der x-Achse
      ymin=0,
      legend pos=outer north east, 
    ] 
    \addplot+[name path=P,smooth,green!60!black,mark options={green!60!black}] 
      coordinates{ 
      (0,0) % Punkt ergänzt
      (3.89,37.74) 
      (15.56,66.04) 
      (19.45,84.91) 
      (42.8,89.44) 
      (50.58,93.21) 
      (62.25,96.04) 
      (64.2,97.93) 
      (95.33,99.44) 
      (99.22,99.82) 
      (100,100.00) 
    };
    \addlegendentry{ABC-Analyse} 
% Füllung
    \addplot[name path=X,draw=none]{0}; % entspricht x-Achse
    \addplot[red] fill between [of=P and X, soft clip={domain=0:15}];
    \addplot[yellow] fill between [of=P and X, soft clip={domain=15:35}];
    \addplot[green] fill between [of=P and X, soft clip={domain=35:100}];
  \end{axis} 
\end{tikzpicture}
\end{document}
Unter dem Link findest du auch einen Vorschlag für ältere pgfplots Versionen, den du analog anpassen kannst.

Weitere Fragen zu pgfplots oder tikz kannst du wirklich gern auf TeXwelt stellen.

Gruß
Elke

thor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Do 25. Okt 2012, 14:43

Beitrag von thor »

@Elke
vielen Dank, du hast mir mal wieder sehr geholfen :D :D :D :D

@Studi
die Seite kannte ich nocht nicht, werde mich dort anmelden und bei Gelegenheit nachfragen!

Herzlichen Dank nochmal an Euch beide!

Ich seh schon, dass ich echt noch viel lernen muss :oops:

VG
Thorsten

Antworten