Problem mit Header-Text (im Inhaltsverzeichnis unterdrücken)

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


peter2011

Problem mit Header-Text (im Inhaltsverzeichnis unterdrücken)

Beitrag von peter2011 »

Momentan bekomme ich folgende Ausgabe:
  • Inhaltsverzeichnis (Ohne Kopfzeile)
    leere Seite (mit Kopfzeile: "Inhaltsverzeichnis")
    \chapter*{Kapitel A} (Ohne Kopfzeile)
    Text Kapitel A (mit Kopfzeile: "Inhaltsverzeichnis")
    \chapter {Kapitel B} (Ohne Kopfzeile)
    Text Kapitel B (mit Kopfzeile: "Kapitel B")
    \chapter {Kapitel C} (Ohne Kopfzeile)
    Text Kapitel C (mit Kopfzeile: "Kapitel C")
Erreichen möchte ich:
Inhaltsverzeichnis (Ohne Kopfzeile)
leere Seite (Ohne Kopfzeile)
\chapter*{Kapitel A} (Ohne Kopfzeile)
Text Kapitel A (Ohne Kopfzeile)
\chapter {Kapitel B} (Ohne Kopfzeile)
Text Kapitel B (mit Kopfzeile: "Kapitel B")
\chapter {Kapitel C} (Ohne Kopfzeile)
Text Kapitel C (mit Kopfzeile: "Kapitel C")
[/list]

Alternativ wäre ich auch mit der globalen Unterdrückung der Kopfzeile zufrieden.
\documentclass[a5paper,fontsize=11pt,pagesize,paper=A5,DIV=calc, pointednumbers,]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{charter}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{here}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{blindtext}
\KOMAoptions{BCOR=17.50mm}
\recalctypearea

\begin{document}

\title{titel}
\author{autor} 
\date{}
\begin{titlepage}
\maketitle
\end{titlepage}
\tableofcontents
\chapter*{A}
text A
\chapter {Kapitel B}
text B
\chapter {Kapitel C}
text C

\end{document}
Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Verwende keinen veralteten Optionen wie pointednumbers, dann haben Vakatseiten (das sind die automatisch eingefügten Leerseiten von alleine keinen Kolumnentitel.

Die Nachteile von \chapter* sind in der KOMA-Script-Anleitung, beispielsweise scrguide.pdf, Ausgabe 2011-01-22, Seite 110, erklärt. Auf derselben Seite und der Folgeseite findet sich auch gleich eine der Lösungsmöglichkeiten. Mit \thispagestyle (Seite 85) ist eine weitere Lösungsmöglichkeit in derselben Anleitung dokumentiert. Drei Seiten weiter in derselben Anleitung findet sich mit der Erklärung von \markboth eine weitere alternative Lösungsmöglichkeit.

Peter2011

Beitrag von Peter2011 »

Danke für die schnelle und kompetente Hilfe! Mein Text sieht nun exakt so aus, wie ich ihn mir vorgestellt habe.

Alfredus

Minimalbeispiel mit Lösung wäre schön

Beitrag von Alfredus »

Zur schnelleren Lösungsfindung wäre es schön gewesen, wenn das Ergebnis hier gepostet worden wäre.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du glaubst jetzt aber nicht ernsthaft, dass ein Gast, der vor drei Jahren eine Frage gestellt und diese beantwortet bekommen hat, Deinen Einwand noch liest, geschweige denn seine damalige Lösung nachreicht …

Ich schlage daher vor, dass Du einfach den Hinweise von KOMA nachgehst, die entsprechenden Möglichkeiten ausprobierst und dann Deine eigene Lösung hier anhängst.

Antworten