Problem mit Fuß-/Kopfzeilen und Druckbereich

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Beim Adobe Reader lässt sich für die zweiseitige Ansicht einstellen, ob die erste Seite links oder (alleine) rechts stehen soll. In der englischen Version ist das im Menü View verwirrender Weise irgendwas mit Cover. Wie das in der deutschen Version heißt, weiß ich nicht.

Zahlen können zwar bei TeX auch mit Dezimalkomma statt mit Dezimalpunkt angegeben werden, allerdings hat das Komma an vielen Stellen eine andere Bedeutung. So trennt es beispielsweise in Optionenlisten die Optionen voneinander. Deshalb ist es meist besser 0.1mm statt 0,1mm zu schreiben.

Beim Ausdruck muss man aufpassen, dass nicht verkleinert gedruckt wird: Die Seitenmaße wie Ränder, Satzspiegel, Position der Kopfzeile, Anschrift o. ä. stimmen nicht. Was kann ich tun? Gerade die Voreinstellungen des Adobe Readers sind da ein Musterbeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.

Jokemaster
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:43
Wohnort: Dresden

Beitrag von Jokemaster »

Die Seite hatte ich mir gestern auch schon angeschaut.
Die Maße stimmen. Also 2cm sind 2cm. Gedruckt wird bis zu 2,1cm auf der Skala. Was soll mir das sagen?

Die zweiseitige Ansicht mit "Deckblatt allein" wird beim deutschen Adobe über:
Anzeige->Seitenanzeige->Zweiseitenanzeige und danach Anzeige->Seitenanzeige->Deckblatt in Zweiseitenansicht einblenden

Die Zahlen schreibe ich, mit Punkt anstatt Komma um solche Fehler zu vermeiden.
Bei dem Befehl \footskip tut sich im Bereich 0.1 bis 1.0 gar nichts. Scheinbar sind Verschiebungen im mm-Bereich nicht vorgesehen.

Bekomme die Layoutvorlage immernoch nicht umgesetzt und bin am verzweifeln.
Hat noch jmd. Ratschläge?
Bisher hat noch nichts zum Ziel geführt.
Adobe ist meiner Meinung nach so eingestellt, dass es die Angaben aus Tex 1 zu 1 beim Drucken übernehmen sollte.

\edit :
offensichtlicherweise ist das Problem, dass die Seitenzahl unten nicht angezeigt wird, ein Problem des Druckbereiches. Die Seitenzahl ist außerhalb des Druckbereiches. Verschiebe ich diese nun aber mit \footskip, ist sie zu hoch. Und leider kann ich ja nur in 1mm Schritten schieben.

Ich habe momentan leider keine ordentliche Lösung für dieses Problem.
Weshalb die anderen Ränder nicht korrekt, wie im geometry eingestellt, dargestellt werden ist mir immer noch nicht ganz klar -.-

Hat diesbezüglich noch jmd einen Einfall?

/edit2:
Mir ist auch gerade bewusst geworden, dass ein Unterschied zwischen dem Wegfallen der Seitenzahl durch Begrenzung des Druckbereiches und Wegfall der Seitenzahl durch ungenaue/falsche Darstellung des Seitenlayouts besteht. Es wird nur der letzte obere Teil der Zahl minimal abgebildet. Zum äußersten Seitenrand sind es noch ca. 3-4mm. Dies stimmt mit der Tespage überein. Dort wurde auch nur bis 2,1cm gedruckt. Das ist der einschränkende Druckbereich, dass ist mir bewusst. Aber die Zahl + unterer durchgängiger Strich (durch Showframe erzeugt ) + minimaler Spiel zw. diesem Strich und Seitenrand ergeben mehr als diese 3-4mm..
Ich weiß nicht woran das liegen kann :(

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4304
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Benutzt du die korrekten Einstellungen beim Drucken? Ganz besonders: "Tatsächliche Größe" oder so ähnlich im Druckdialog. Und hast du es mal auf einem anderen Drucker probiert?
Bei dem Befehl \footskip tut sich im Bereich 0.1 bis 1.0 gar nichts. Scheinbar sind Verschiebungen im mm-Bereich nicht vorgesehen.
Das ist Unsinn. Auf LaTeX-Seite werden selbstverständlich auch kleine Werte nicht ignoriert. Aber 1mm ist kein sehr sinnvoller Wert: Da klebt der Text ja direkt unter der letzten Zeile -- und dann kommen lineskiplimit usw zum Tragen. Benutze z.B. 1cm (der Code muss 2xkompiliert werden, damit die Pfeile stimmen):
\documentclass{scrbook}
\usepackage{geometry,lipsum,tikz}
\geometry{
 a4paper,
 inner=25mm,
 outer=35mm,
 top=20mm,
 bottom=20mm,
 footskip=1cm,
 showframe
}  
\begin{document}
\tikz[overlay,remember picture]\draw[thick,<->,red] (current page.west) --++(2.5,0);
\tikz[overlay,remember picture]\draw[thick,<->,red] ([yshift=1cm]current page.south) --++(0,1)node[left]{1cm};
\lipsum

\end{document}

Jokemaster
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:43
Wohnort: Dresden

Beitrag von Jokemaster »

Habe nun weiter an meinem Dokument gearbeitet.
Dank euch hat es nun geklappt.

mit\footskip erreiche ich ein gutes Ergebnis um die unsinnigen Vorgaben umzusetzen.
Das sich bei \footskip im Milimeterbereich nichts getan hat, lag wohl daran, dass ich im Mikrometerbereich hantiert habe [0,1-1mm]. Hatte die falsche Einheit gesetzt.

Die Testausdrucke stimmen nun auf den Milimeter genau .

Vielen Dank.

Antworten