natbib und die vertauschten Namen

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


BoWallace
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:29

Beitrag von BoWallace »

Ich habe jetzt mal versucht ein VM zu erstellen:
\documentclass[a4paper,12pt,ngerman]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[round]{natbib}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Umlaute unter Windows => eines auswählen

\begin{document}

\citep{Frahm}

\addcontentsline{toc}{chapter}{Literatur}
\bibliographystyle{plainnat}
\bibliography{LitVerz}

\end{document}
Mit dem LitVerz:
\begin{thebibliography}
\bibitem[Frahm et al.(2010)]{Frahm}
@book{Frahm,
	author = {Gabriel Frahm and Tobias Wickern and Christof Wiechers},
	title = {Multiple Tests for the Performance of Different Investment Strategies},
	journal = {},
	year = 2010,
	volume = {},
	number = {},
	pages = {},
	month = {Juni},
	keywords = {},

}
\end{thebibliography}
Damit habe ich noch das Problem, dass mir folgende Ausgabe im Literaturverzeichnis erstellt wird:
Gabriel Frahm, Tobias Wickern, and Christof Wiechers.
Ich hätte aber zum Einen gerne das zweite Komma gespart und zum Anderen dort ein "und" statt eines "and"s.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4309
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Dann darfst du eben nicht plainnat verwenden, sondern musst entweder einen entsprechenden Stil finden oder plainnat anpassen. Google nach "natbib plainnat deutsch".

Natürlich wäre es viel sinnvoller natbib einfach sein zu lassen, und biblatex/biber zu benutzen, aber man kann dich ja nicht zwingen, das bessere System zu nutzen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

BoWallace hat geschrieben:
\begin{thebibliography}
\bibitem[Frahm et al.(2010)]{Frahm}
@book{Frahm,
	author = {Gabriel Frahm and Tobias Wickern and Christof Wiechers},
	title = {Multiple Tests for the Performance of Different Investment Strategies},
	journal = {},
	year = 2010,
	volume = {},
	number = {},
	pages = {},
	month = {Juni},
	keywords = {},

}
\end{thebibliography}
Ist das LitVerz.bib? Dann gehören die thebibliography-Umgebung und die \bibitem-Zeile da nicht hin. Du hast Glück, dass bibtex (biber übrigens auch) außerhalb von @<Name>-Blöcken solche Zeilen einfach ignoriert bzw. als Kommentare auffasst.

Übrigens ist auch die \addcontentsline-Anweisung so nicht korrekt, weil dabei die Seite mit der \citep-Anweisung statt des Literaturverzeichnisses ins Inhaltsverzeichnis eingetragen würde. Da Du eine KOMA-Script-Klasse verwendest, wäre eine korrekte, einfache Lösung, Option toc oder bibliography mit dem passenden Wert zu verwenden. Siehe dazu die genannten Optionen in er KOMA-Script-Anleitung.

Ich erwähne das alles, weil ich Missverständnisse hinter den Seltsamkeiten und Fehlern vermute.

Antworten