Paracol: vertikale Abstände und Spalten synchronisieren

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Splendor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:07

Paracol: vertikale Abstände und Spalten synchronisieren

Beitrag von Splendor »

Hallo allerseits,

habe zwei Probleme mit mit dem Paracol-Paket. Hier erst mal ein Minimalbeispiel:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage{paracol}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\columnratio{0.2}
\begin{paracol}{2}[\section*{Überschrift}]
\textbf{Eins}
\switchcolumn
\blindtext \footnote{Lorem ipsum dolor sit amet.}
\end{paracol}

\columnratio{0.2}
\begin{paracol}{2}
\textbf{Zwei}
\switchcolumn
\blindtext

\blindtext
\end{paracol}

\end{document}
Kurz zur Erklärung: ich schreibe regelmäßig nach einem bestimmten Schema[1] Exzerpte und habe hierfür immer eine Tabelle in Microsoft Word oder LibreOffice genutzt. Ab einer gewissen Länge des Dokuments fängt das natürlich tierisch zu nerven an. Da ich längere Texte schon seit längerer Zeit mit LaTeX schreibe, habe ich überlegt, die Exzerpte auch hiermit anzufertigen. Mit dem Paracol-Paket funktioniert das eigentlich soweit auch ganz gut.

Zwei Probleme bekomme ich nun alleine nicht gelöst.

1. Ich schreibe immer in der linken Spalte eine Seitenangabe. In der rechten Spalte kommt dann der Text. Da hier pro Seitenangabe oft mehrere Absätze stehen, würde ich hier gerne Abstände zwischen den Absätzen haben. Ist sonst zu unübersichtlich.

Ich habe das mal mit
\setlength{\parskip}\medskipamount
getestet, was auch ganz gut hinhaut. In den LaTeX-"Todsünden" habe ich dann aber gelesen, dass man das besser nicht machen soll.

Gibt es eine andere Möglichkeit, hier Abstände zwischen die einzelnen Absätze zu bekommen?

2. Das zweite Problem bekomme ich auf Biegen und Brechen nicht via Minimalbeispiel reproduziert. :roll:

Ich habe das in einem meiner Exzerpte nur zufällig beim Testen der Fußnoten entdeckt. Unter gewissen Umständen kommt es vor, dass die linke und rechte Spalte nicht synchronisiert sind, also jeweils die erste Zeile nicht horizontal zur anderen verläuft.

Habe hierfür mal einen kleinen Screenshot gemacht. Vielleicht kann sich ja jemand vorstellen was ich meine.[2]

In der Paracol-Doku steht zwar, dass man zur Synchronisierung der Spalten \switchcolumn ein Sternchen anfügen kann. Wenn man das macht, befinden sich die rechten und linken Spalten zwar immer auf derselben Seite, sind dafür dann aber alle so versetzt wie im Screenshot (also linke Spalte etwas höher als die rechte).

Würde mich über jede Hilfe freuen! :D (Auch über Alternativen. Mit welchem Paket, ist mir eigentlich egal. Will nur von diesem Word-Tabellen-Gefrickel loskommen.)

Beste Grüße
Splendor

[1] http://www.soziologie.uni-mainz.de/FB02 ... zerpte.pdf
[2] https://dl.dropboxusercontent.com/u/5160104/paracol.png

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Hi,
Absatzabstände kannst du mit Hilfe von KOMA-Optionen einstellen.
Zum zweiten Problem kann ich grad nichts sagen, ist mir noch nicht untergekommen. Vielleicht hilft ja ein update.


\documentclass[parskip=half]{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{paracol}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\columnratio{0.2}
\begin{paracol}{2}[\section*{Überschrift}]
\textbf{Eins}
\switchcolumn
\blindtext \footnote{Lorem ipsum dolor sit amet.}
\end{paracol}

\columnratio{0.2}
\begin{paracol}{2}
\textbf{Zwei}
\switchcolumn
\blindtext

\blindtext
\end{paracol}

\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Splendor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:07

Beitrag von Splendor »

Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Hilfe!

Das mit den KOMA-Optionen klappt ganz ausgezeichnet. Und ein netter Nebeneffekt: Problem 2 hat sich dadurch auch gelöst! :D

Beste Grüße
Splendor

Splendor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:07

Beitrag von Splendor »

Problem Nummer 2 ist doch wieder aufgetaucht. Versuche mein Glück jetzt mal mit Parcolumns. :roll:

Antworten