twocolumn vertikal bündig

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


PhobosII
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:31

twocolumn vertikal bündig

Beitrag von PhobosII »

Hallo an Alle :)

in meinem Dokument verwende ich als Option der Dokuentenklasse "twocolumn".

Das Problem ist allerdings, dass der Text bei nicht vollständig gefüllten Seiten nicht vertikal bündig abschließt. Ich könnte zwar die "multicols"-Umgebung benutzen, allerdings kann diese (soweit ich weiß) keine Abbildungen in Spalten einfügen. (Es geht nur figure*)
Deshalb twocolumn...

Ich habe nun eine (etwas unschöne) Lösung gefunden:
\documentclass[twocolumn]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[babel]{microtype}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\blindtext
\blindtext
\enlargethispage{-3cm}
\pagebreak
\enlargethispage{-3cm}
\blindtext
\blindtext
\pagebreak
\end{document}
In diesem Fall benutze ich \enlargethispage und verkürze so die Spalten. Mit pagebreak wird der Text dann bündig.

JETZT ZU MEINER FRAGE :)
\enlargethispage wirkt immer nur auf eine SPALTE. Gibt es eine Möglichkeit bei der twocolumn-Option \enlargethispage (oder etwas Vergleichbares) auf die ganze Seite wirken zu lassen?

Dann könnte man nämlich \enlargethispage und \pagebreak am Ende der Seite schreiben und muss nicht eine bestimmte Zeile raussuchen, bei dann der Spaltenumbruch stattfinden soll.

Hat jemand eine Idee? Ich überlege mir schon sehr lange, wie man die Spalten bündig kriegt :?

Viele Grüße,

Philipp.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »


PhobosII
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:31

Beitrag von PhobosII »

Wow, flushend klingt erstmal verdammt gut. Man muss nur das Paket "flushend" laden und dann wird die letzte Seite bündig! Aber es ist leider auch nur die letzte Seite eines Dokuments, wie man an diesem Beispiel sieht:
\documentclass[twocolumn]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[babel]{microtype}

\usepackage{flushend}

\usepackage{blindtext}



\begin{document}
\chapter{title}
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\chapter{title}
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\end{document}
Die erste Seite ist nicht bündig, die zweite (letzte) ist es...

Dann hilft das Paket leider doch nicht so viel, oder kennt jemand eine Möglichkeit?

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Dafür muss man eigentlich nur die Funktionsweise von flushend auf die Verwednung von \clearpage erweitern:
\documentclass[twocolumn]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[babel]{microtype}

\usepackage{flushend}

\usepackage{etoolbox}
\makeatletter
\preto\clearpage{%
  \begingroup
    \@lastpagetrue
    \let\@outputdblcol\last@outputdblcol
}
\appto\clearpage{%
  \endgroup
}
\makeatother

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\chapter{title}
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\chapter{title}
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4301
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

PhobosII hat geschrieben:Wow, flushend klingt erstmal verdammt gut. Man muss nur das Paket "flushend" laden und dann wird die letzte Seite bündig! Aber es ist leider auch nur die letzte Seite eines Dokuments, wie man an diesem Beispiel sieht:


Die erste Seite ist nicht bündig, die zweite (letzte) ist es...

Dann hilft das Paket leider doch nicht so viel, oder kennt jemand eine Möglichkeit?

Nun, man kann es auch für andere Seiten erzwingen, in dem man sowas einfügt (ob es Nebenwirkungen hat, habe ich nicht getestet).
\makeatletter
\global\@lastpagetrue
\let\@outputdblcol\last@outputdblcol
\makeatother
Du könntest einen Featurerequest an den Autor schicken. Er sollte wenn möglich auch was gegen die "Underfull \vbox (badness 10000) "-Meldungen unternehmen.

PhobosII
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:31

Beitrag von PhobosII »

Vielen Dank an beide Lösungen! Super, was man alles machen kann...

Ich bevorzuge allerdings die erste Lösung vom Gast. Bei der zweiten Lösung ergeben sich in Zusammenhang mit Floats unschöne Textumfließungen.

Viele Grüße,

Philipp.

Antworten