\chapter Abstand in report ändern Thema ist als GELÖST markiert
Dass das Minimalbeispiel von Noch so einer funktioniert, zeigt ja nur, dass das ganze grundsätzlich funktioniert. Es zeigt nicht, wo bei Dir der Fehler ist. Deshalb sollst Du ein vollständiges Minimalbeispiel angeben, das zeigt, was bei Dir nicht funktioniert. Du sollst jedoch keinen kompletten Header, sondern eben ein vollständiges Minimalbeispiel angeben. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was nach lesen des nun mehrfach angegebenen Links daran so schwer zu realisieren ist …
Re: Minimalbeispiel
Das mein Beispiel funktioniert, will ich meinen. Deines funktioniert bei mir allerdings auch. Wobei ich Besserwisser ausdrücklich zustimme, dass Du ein vollständiges Minimalbeispiel (die Erklärung unter dem Link scheint mit tatsächlich sehr gelungen zu sein, weshalb ich den einmal übernehme) machen solltest und nicht eine Codeorgie. Es kann nicht unsere Aufgabe sein, den Header so weit zu minimieren, dass nur noch das enthalten ist, was für den Fehler erforderlich ist.chris_aus_AUS hat geschrieben:Also das Minimalbeispiel, welches von "Noch so einer"gepostet wurde, funktioniert ja.
Ich kopiere mal meinen Header:
Da Du das alles angegeben hast, sei allerdings angemerkt (alle Links getestet!):
- capt-of ist überflüssig, da die Funktionalität sowohl in KOMA-Script (siehe scrguide.pdf), als auch im caption-Paket enthalten ist.
- Mir scheint, dass das caption-Paket geladen aber nicht wirklich genutzt wird.
- Palatino benötigt zwar etwas mehr Durchschuss, aber bestimmt keine 55%. Gute Werte wären zwischen 5% und 10%. Was Du da machst ist ja schon mehr als eineinhalbzeilig (was man im übrigen ggf. besser nicht per \lnespread, sondern per setspace erledigen sollte (siehe auch l2tabu). Danach dann auch noch \baselinestretch von Hand umzudefinieren, hebt allerdings die Verwendung von \linespread ohnehin wieder auf. Ich glaube deshalb nicht, dass Du wirklich weißt, was Du da in der Präambel hast. Du solltest das dringend aufräumen!
- Das titlesec-Paket scheint mir auch eher überflüssig und möglicherweise störend.
- Warum werden \abovecaptionskip und \belowcaptionskip geändert?
- Warum werden Trennausnahmen für deutsche Wörter definiert, aber die Dokuentsprache gar nicht auf Deutsch geändert (siehe babel-Paket)?
- Bei Dir besteht offensichtlich ein erheblicher Bedarf für das Lesen von l2tabu (Link bereits oben angegeben).
- Jegliche Absatzauszeichnung abzuschalten erscheint mir nicht sinnvoll. Man sollte schon entweder Absatzabstand oder Absatzeinzug verwenden. Wie das am besten geht, steht in der KOMA-Script-Anleitung, Option parskip.