Glossaries package erzeugt 0 Seiten und 0 Fehler

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Shaguar

Glossaries package erzeugt 0 Seiten und 0 Fehler

Beitrag von Shaguar »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt schon ne Weile damit beschäftigt ein Glossar und ein Abkürzungsverzeichnis zu erstellen. Aber das glossaries package ansich macht schon Probleme.
Ich weiß nicht ob es normal ist aber wenn ich bei mir ein Package benutzte mit "\usepackage{}" das nicht installiert ist kommt am Ende der pdf Erzeugung immer:
LaTeX-Ergebnis: 0 Fehler, 0 Warnung(en), 0 zu voll/leere Box(en), 0 Seite(n)
Also kommt keine Fehlermeldung wie man erwarten würde.
Das Problem das ich nun aber habe ist das dieser "Fehler" auch bei dem glossaries package kommt obwohl ich es installiert habe, habe es auch deinstalliert und wieder installiert aber ohne Erfolg.
Das ist mein Minimalbsp:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{glossaries}


\begin{document}

Hallo Welt!
\end{document}
Wenn ich das glossaries package rausnehme dann wird mir eine Seite mit "Hallo Welt!" korrekt generiert.
Ich habe das Ganze natürlich auch noch mit weiter Glossaries Befehlen getestet, wie makeglossary, newglossaryentry etc pp aber das hat keinen Unterschied gemacht.

In Miktex ist das Paket mal als installiert markiert:
http://img708.imageshack.us/content_rou ... /mikzt.jpg

Ich hoffe jemand hat ne Ahnung woran das liegen könnte oder wie ich vielleicht alternativ das glossaries Package manuell installieren kann.

Gruß

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Du benötigst auf jeden Fall noch
\makeglossaries
in der Präambel. Weitere Information zum Kompiliervorgang unter [3], Abschn. 3.3.1 mit einem Beispiel.
Gruß, Sepp.-

Shaguar

Beitrag von Shaguar »

Hab ich ja geschrieben das ichs mit makeglossaries natürlich auch probiert habe. Habe auch die Anleitung unter Abschnitt 3.3.1 komplett gemacht aber immer noch selbes Ergebnis.
Beim ersten Durchgang mit Latex->PDF keine Fehler und keine Seiten und bei den folgenden Durchgängen mit dem Postprozessor-Profil etc auch keine Fehler und keine erzeugten Seiten.
Also alles beim alten. Wie gesagt wenn ich das glossaries package aus der Präambel entferne kommen wenigstens wieder Fehlermeldungen

Alphie

Beitrag von Alphie »

Hallo Shaguar,

das Problem hatte ich auch und bin bei der Suche nach einer Lösung auf folgende Seite gestroßen:

http://mrunix.de/forums/showthread.php?t=68892

Hier ist prima erklärt wie man das Glossar anzeigen lässt. Allerdings muß man zunächst einen Perl Interpreter installieren, aber siehe selbst.

Habe es selbst ausprobiert und es funktioniert nicht nur für \makeglossaries sondern auch beim erstellen eines Index-Verzeichnisses \makeindex.

Viel Erfolg!

Gruß Alphie

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

@Shaguar
Du brauchst auf jeden Fall den Befehl
\makeglossaries
inder Präambel, egal ob du mit den Programmen makeindex oder makeglossaries kompilierst. Steht auch im Beispiel aus meinem Script.
@Alphie
Auch dieser link von bobmalaria ist im Script angegeben.
Es ist traurig, wenn die paar Seiten nicht aufmerksam gelesen werden.
Sepp.-

Shaguar

Beitrag von Shaguar »

Ich habe \makeglossaries in der Präambel. Schon immer gehabt, auch schon 2 mal gesagt jetzt, nur in dem Minimalbsp ist es nicht enthalten.

Ich bin gerade dabei ActivePerl zu installieren, vielleicht liegt es ja daran.
Nur leider will selbst das heute nicht funktionieren....

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Re: Glossaries package erzeugt 0 Seiten und 0 Fehler

Beitrag von Sepp99 »

Im ersten thread von dir:
Shaguar hat geschrieben:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{glossaries}


\begin{document}

Hallo Welt!
\end{document}
und weiter
Ich habe \makeglossaries in der Präambel. Schon immer gehabt, auch schon 2 mal gesagt jetzt, nur in dem Minimalbsp ist es nicht enthalten.
ja wo ist es denn? Hast du eben nicht! Bitte lies mein Script noch einmal genau durch, auch das Kapitel über makegossaries.
Sepp.-

Gast

Beitrag von Gast »

Das Minimalbeispiel sollte ein einseitiges Dokument ergeben (mit und ohne \makeglossaries oder installiertem Perl). Wenn es das nicht tut, ist irgendwas faul. Was sagt denn die log-Datei?

Ulrike Fischer

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Anonymous hat geschrieben:Das Minimalbeispiel sollte ein einseitiges Dokument ergeben (mit und ohne \makeglossaries oder installiertem Perl). Wenn es das nicht tut, ist irgendwas faul. Was sagt denn die log-Datei?

Ulrike Fischer
Hallo Ulrike,
schön dass du auf diesem Forum auch vertreten bist. Leider hatten wir hier noch kein Minimalbeispiel, daher
\listfiles
\documentclass[ngerman]{scrartcl}

\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
% glossaries
\usepackage{glossaries}
% switch on glossaries
\makeglossaries

% some acronyms
\newacronym{mimo}{MIMO}{Multiple Input Multiple Output}
\newacronym{miso}{MISO}{Multiple Input Single Output}
\newacronym{simo}{SIMO}{Single Input Multiple Output}
\newacronym{siso}{SISO}{Single Input Single Output}
\newacronym{cdma}{CDMA}{Code Division Multiple Access}
\newacronym{ofdm}{OFDM}{Orthogonal Frequency Division Multiplex}

\begin{document}
\glsaddall% damit alles hineinkommt
\printglossary[type=\acronymtype]
\end{document}
mit dem Ergebnis im Anhang. Kompiliert mit sowohl makeindex als auch mit makeglossaries mit den Einstellungen aus [3]. Falls das auch nicht läuft gebe ich dir recht.
Gruß, Sepp.-
Dateianhänge
gloss95.pdf
(16.54 KiB) 664-mal heruntergeladen

Shaguar

Beitrag von Shaguar »

Also ich dein Minimalbeispiel mal durchlaufen lassen und es war wie immer.
Hab mal die logs hochgeladen. Der letzte Log teil ist ein Screenshot aus TexnicCenter da die log Datei im Verzeichnis nicht alles beinhaltete.

http://netload.in/dateipqxtG6Bk1s/test.zip.htm

Antworten