Das deutschsprachige Charakter im Multifile Problematisch~
Das deutschsprachige Charakter im Multifile Problematisch~
Hallo alle! also ich habe meine Studirenarbeit damals unter TecnicCenter+Miktex im Institut geschrieben. Jetzt brauche ich die Arbeit noch mal bearbeiten, aber bei mir läuft jetzt Ubuntu. und ich LaTex jetzt unter Kile+Texlive.
Die Arbeit ist groß und in einige .tex Dateien geteilt.
DAS PROBLEM: es gibt NUR EINE .tex Datei (also eine Chapter), die in mein Kile das deutschsprachige Charakter als komisches Character anzeigt.
Alle andere sind in Ordnung, die Master file auch.
ich bedanke mich im voraus für alle Hilfe!
mfG
Die Arbeit ist groß und in einige .tex Dateien geteilt.
DAS PROBLEM: es gibt NUR EINE .tex Datei (also eine Chapter), die in mein Kile das deutschsprachige Charakter als komisches Character anzeigt.
Alle andere sind in Ordnung, die Master file auch.
ich bedanke mich im voraus für alle Hilfe!
mfG
42
????
Ich nehme mal an, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Von daher würde ich dir empfehlen, diesen Beitrag von jemandem überarbeiten zu lassen.
Wahlweise könntest du es auch in einem LaTeX-Forum versuchen, wo deine (Mutter-)Sprache verstanden wird. Oder du versuchst es (hier) auf Englisch.
Sorry, aber zumindest ich habe deine Fragestellung überhaupt nicht kapiert.
Wahlweise könntest du es auch in einem LaTeX-Forum versuchen, wo deine (Mutter-)Sprache verstanden wird. Oder du versuchst es (hier) auf Englisch.
Sorry, aber zumindest ich habe deine Fragestellung überhaupt nicht kapiert.

Re: ????
skater hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Von daher würde ich dir empfehlen, diesen Beitrag von jemandem überarbeiten zu lassen.
Wahlweise könntest du es auch in einem LaTeX-Forum versuchen, wo deine (Mutter-)Sprache verstanden wird. Oder du versuchst es (hier) auf Englisch.
Sorry, aber zumindest ich habe deine Fragestellung überhaupt nicht kapiert.
Oopsss...Bingo! Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Danke sehr für den Vorschlag. versuche ich hier weiter auf Englisch, da es um deutche Sprache geht. (sorry wenn's vielleicht jemanden nervt :p)
my Thesis (in German) is a big document, so I split the input file into several parts for each Chapter, which ran perfectly with TecnicCenter+Miktex(Windows 7). now i need to work with Kile+Texlive (Ubuntu11.10), but one of these Parts in Kile shows some very strange Characters instead of german "Umlaute". only one .tex file is like this, all the others are fine. any suggestion what should I do with this Chapter part?
cheers !
ps: Die Lösungen || Vorschlagen || Antworten könnten auf Deutsch oder Englisch sein

42
-
- Forum-Century
- Beiträge: 230
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 10:05
Encoding
Please check the encoding of ALL your tex files. It seems that the encoding of the problematic tex files is not the same as the encoding given by "'\usepackage[???]{inputenc}"
----------------------------------
- WinXP und Win 7 und ansatzweise Ubuntu 9.10
- Miktex 2.9 (Portable)
- WinEdt 6
- WinXP und Win 7 und ansatzweise Ubuntu 9.10

- Miktex 2.9 (Portable)
- WinEdt 6
Re: Encoding
Thanks a lot! i did check all of them. they are the same: westreurop ISO-8859-15 (windows). then i did the copy again from my USB-stick, it turns out fine now with Gedit or Kile(maybe i did sth. wrong first time when i opened it).but with emacs still, the problematic tex file shows again strange charactersIrenaSekuta hat geschrieben:Please check the encoding of ALL your tex files. It seems that the encoding of the problematic tex files is not the same as the encoding given by "'\usepackage[???]{inputenc}"

any ideas?
42
-
- Forum-Century
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18
You have to change the encoding of your tex-files.
Try "iconf" or "recode" for that and read this before:
http://wiki.ubuntuusers.de/Zeichensatz-Konverter
Don't miss to make a backup of your files
regards
schmendrich
Try "iconf" or "recode" for that and read this before:
http://wiki.ubuntuusers.de/Zeichensatz-Konverter
Don't miss to make a backup of your files

regards
schmendrich
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
You have to tell your Editor which charset your file uses. Modern Editor can determine the correct charset automatically, while sometimes older Editors expect some user action. Under common unix-like systems you may type
file <filename>
in order to get the charset of <filename>.
For further reading i recommend http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... ekodierung (in german)
and the inputenc section in lshort-en which is included in TeXLive (texdoc lshort-en or texdoc lshort ).
P.S.:
Although we usually tolerate engish threads, this is a german speaking board. You may consider one of the good english boards on the web for furhter threads.
file <filename>
in order to get the charset of <filename>.
For further reading i recommend http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... ekodierung (in german)
and the inputenc section in lshort-en which is included in TeXLive (texdoc lshort-en or texdoc lshort ).
P.S.:
Although we usually tolerate engish threads, this is a german speaking board. You may consider one of the good english boards on the web for furhter threads.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
Vielen Dank für "tolerate" & Entschuldigung. versuche aber immer noch mein Deutsch zu verbessern. Danke für den sehr freundlichen "raus" Vorschlag von dir!bloodworks hat geschrieben:You have to tell your Editor which charset your file uses. Modern Editor can determine the correct charset automatically, while sometimes older Editors expect some user action. Under common unix-like systems you may type
file <filename>
in order to get the charset of <filename>.
For further reading i recommend http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... ekodierung (in german)
and the inputenc section in lshort-en which is included in TeXLive (texdoc lshort-en or texdoc lshort ).
P.S.:
Although we usually tolerate engish threads, this is a german speaking board. You may consider one of the good english boards on the web for furhter threads.
Zuletzt geändert von wusiNwug am Sa 22. Okt 2011, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
42
Danke fürs Link!schmendrich hat geschrieben:You have to change the encoding of your tex-files.
Try "iconf" or "recode" for that and read this before:
http://wiki.ubuntuusers.de/Zeichensatz-Konverter
Don't miss to make a backup of your files
regards
schmendrich

42