Auf meiner Titelseite soll der Titel zwischen zwei Horizontalen Linien abgebildet sein.
also:
------------------------------------------------------------
Titel
------------------------------------------------------------
Ich habe das immer mit \hrule gelöst. Allerdings steht darunter kein weiterer Text und die untere Linie wird nicht angezeigt. Ich habe auch schon an eine einspaltige Tabelle gedacht, aber ich bekomme es nicht so ganz hin. Abstände habe ich mit \vspace realisiert.
Seitenlayout mit zwei Trennstrichen
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Übersetzung in Code
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
Liest Du dir eigentlich die Tips durch? Was Du lieferst ist kein Minimalbeispiel, und schon gar nicht lauffähig!
Hier ein MB:
Daran ist Dein "Problem" nicht zu sehen! Hättest Du dein "Beispiel" getestet, hättest Du auch gemerkt, wie man titlepage schreibt.
Sepp.-
PS: übrigens: \hrule ist low level TeX
Und low level TeX kann in LaTeX nunmal Probleme bereiten. Deshalb sollte man in LaTeX, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut eben auch kein low level TeX – andere Beispiele wären: \llap, \hbox, \vbox – verwenden, sondern passende LaTeX-Anweisungen als da wären: \rule und \hrulefill.
Zitiert nach http://www.komascript.de/node/695
Hier ein MB:
\documentclass{scrartcl} \begin{document} \begin{titlepage} \centering \hrule \bigskip Titel der Arbeit\\ \bigskip \hrule \end{titlepage} \end{document}
Sepp.-
PS: übrigens: \hrule ist low level TeX
Und low level TeX kann in LaTeX nunmal Probleme bereiten. Deshalb sollte man in LaTeX, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut eben auch kein low level TeX – andere Beispiele wären: \llap, \hbox, \vbox – verwenden, sondern passende LaTeX-Anweisungen als da wären: \rule und \hrulefill.
Zitiert nach http://www.komascript.de/node/695
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung