Seitenzählung erst später beginnen lassen (TotPages)

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


skeemo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 01:01

Seitenzählung erst später beginnen lassen (TotPages)

Beitrag von skeemo »

Hi,

ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit. Dazu benutze ich die Dokumentenklasse scrreprt.

Die Vorgabe lautet, dass zuerst eine Leerseite, dann die Titelseite, dann ein Erklärungsformular (pdf - eingebunden) kommt, und dann schliesslich das Inhaltsverzeichnis und die eigentliche Arbeit losgeht. Dabei sollen die ersten 3 Seiten natürlich nicht in die Nummerierung mit einfliessen.

In meiner Fusszeile soll eine Angabe wie "x von y" stehen, das erreiche ich mit
\ofoot{\pagemark\ von\ \ref{TotPages}}
Nun mache ich folgendes:
tableofcontents
\setcounter{page}{1}
% Hier wird der eigentlich Text eingebunden..
\input{Inhalt}   
Nun fängt also meine Seitenzählung beim Inhaltsverzeichnis Text mit 1 an, soweit so gut. Was mich nun aber stört ist, dass TotPages blöderweise die falsche Gesamtseitenzahl bekommt. Nämlich natürlich zusätzlich die 3 Seiten am Anfang, die nicht mitgezählt werden sollen...
Meine Arbeit hört also sagen wir mal auf der Seite 10 von 13 dann auf....

Wie kann ich TotPages verringern, bzw die Zählung erst dort wo \setcounter steht beginnen lassen... ?

Danke und Gruß,

Christian


Edit:
Uhh und was mir gerade direkt noch aufgefallen ist: Mein Index ist jetzt auch kaputt. :?: Der hat auch die falschen Seitenzahlen bei den Stichworten, also +3 Offset...

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Mit diesem Verweis habe ich keine Probleme:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}

\usepackage{makeidx}
\makeindex


\begin{document}
\pagestyle{empty}
Es sind \pageref{TotPages} Seiten

\Blindtext[12]

\setcounter{page}{1}
\pagestyle{headings}
\blindtext\index{blindtext}
\blinddocument\label{TotPages}

\pagestyle{empty}
\printindex
\end{document}
TotPages verweist direkt auf die richtige Seitenzahl. Auch der erstellet Index hat kein Offset, wie du es nennst.

Damit wir dein Problem nachvollziehen wirst also auch du nicht drum rum kommen, ein Minimalbeispiel anzufertigen. Wie das geht erfährst du im Foren-Wiki/Knigge ;-)


Tobi

skeemo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 01:01

Beitrag von skeemo »

Hmm das ist ja aber etwas anderes als das TotPages aus

\usepackage{totpages}

oder ?

Ein Minimalbeispiel zu erstellen wird glaube ich sehr kompliziert für mich, da ich eine Vorlage benutze, die z.B. die Seitenstile in einer seperaten Datei inkludiert, ich meine ich kann gerne den ganzen Mist hier posten, ist vielleicht etwas viel ?

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Ja, das ist zu viel. Das du ein Paket benutzt, hat mein Orakel (du schreibst davon ja nix) mir nicht verraten. Es ist für alle beteiligten Hilfreich ein Minimalbeispiel zu erstellen – auch für dich, denn dann musst du den Fehler eingrenzen und kannst ihn vielleicht selbst schön lösen.
Herangehensweise: Kopiere alle eingebundenen Dateien in eine einzige Datei und kommentiere so lange aus, bis sich das Problem gerade noch zeigt. Um ein langes Dokument ohne viel Aufwand zu erzeugen, ist das Paket blindtext (siehe mein Beispiel) empfehlenswert.

skeemo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 01:01

Beitrag von skeemo »

soo. hat ein bischen gedauert.

Ich habe mal ein so minimales Beispiel wie möglich gebastelt.

Here u go
\documentclass[
	12pt, % Schriftgröße
    a4paper, % Papierformat
    oneside, % einseitiges Dokument
    titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
]{scrreprt}

% benötigte Packages -----------------------------------------------------------
\usepackage{blindtext}
\usepackage[
    automark, % Kapitelangaben in Kopfzeile automatisch erstellen
    headsepline, % Trennlinie unter Kopfzeile
    ilines % Trennlinie linksbündig ausrichten
]{scrpage2}
% Anpassung an Landessprache ---------------------------------------------------
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
% Schrift ----------------------------------------------------------------------
\usepackage{lmodern} % bessere Fonts
% Einbinden von JPG-Grafiken ermöglichen
\usepackage[dvips,final,demo]{graphicx}
% Einfache Definition der Zeilenabstände und Seitenränder etc. -----------------
\usepackage{setspace}
\usepackage{geometry}
% Hier is der Bösewicht
\usepackage{totpages}

% Seitenformatierungen ---------------------------------------------------------
% Seitenränder 
\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
\geometry{paper=a4paper,left=30mm,right=20mm,top=20mm}
% Kopf- und Fußzeilen 
\pagestyle{scrheadings}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 
% Fußzeile
\ifoot{\copyright\ Ich}
\cfoot{}
\ofoot{\pagemark\ von\ \ref{TotPages}}

% Hier gehts los ---------------------------------------------------------------
\begin{document}

% auch subsubsection nummerieren
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}

% Titelseite --------------------------------------------------------------------
\thispagestyle{plain}
\begin{titlepage}
\begin{center}
\huge{\textbf{wichtige arbeit}}\\[1.5ex]
\LARGE{\textbf{enorm wichtig}}\\[6ex]
\LARGE{\textbf{Bachelorarbeit}}\\[1.5ex]
\Large{im Fachgebiet Gurken}\\[10ex]
\includegraphics[scale=1.0]{plank}\\[6ex]
\normalsize
\begin{tabular}{rl}\\
vorgelegt von:  & \quad Ich\\[1.2ex]
Studienbereich: & \quad Gemüse\\[1.2ex]
Matrikelnummer: & \quad 1234567\\[1.2ex]
\end{tabular}
\end{center}
\end{titlepage}


% Inhaltsverzeichnis --------------------------------------------------------
\tableofcontents
% Inhalt --------------------------------------------------------------------
\chapter{Eins}
\setcounter{page}{1}
Hier wurde die Seitennummer wieder auf 1 gesetzt. Das funktioniert.

\section{Eins Eins}
\blindtext[5]
\subsection{Hallo Subsection}
\blindtext[1]

\section{Anzahl Seiten}
TotPages sagt, es sind \ref{TotPages}  Seiten, wahnsinn, gell ?
Hier soll unten rechts aber nun stehen 2 von 2 ...

\end{document}
Mein Ergebnis PDF habe ich mal angehängt. Ich arbeite mit TeXMaker.

Nun schaun wir mal.
Chris
Dateianhänge
start.pdf
Das Ergebnis
(132.88 KiB) 470-mal heruntergeladen

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Dein Minimalbeispiel sieht schonmal gar nicht schlecht aus. Ein bisschen Eindampfen ginge noch, aber das "Problem" wird klar.

Wenn ich aber die totpages-Doku richtig verstehe, dann ist das von dir beobachtete Verhalten genau das, was das Paket tun soll. Aus der totpages-Doku:
This package counts the total number of pages shipped out to the dvi file, which allows sentences like “This document contains 10 pages, the last one being no. 1243.” to be produced automatically.
und
Keeping a count of the absolute page number makes it possible to provide the TotPages total number of pages of the document (as opposed to the “number” on the last page provided by the lastpage package.
Für deine Anforderung wäre wohl LastPage dann das richtige Paket (aber nur entweder totpages oder lastpage, beide zusammen geht nicht).

Edit: Hier noch das Beispiel zu lastpage:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrpage2}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{lastpage}

\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ofoot{\pagemark\ von\ \pageref{LastPage}}

\begin{document}

\thispagestyle{empty}
\tableofcontents 

\chapter{Eins}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 

\setcounter{page}{1}
Hier wurde die Seitennummer wieder auf 1 gesetzt. Das funktioniert.

\section{Eins Eins}
\blindtext[5]
\subsection{Hallo Subsection}
\blindtext[1]

\section{Anzahl Seiten}

Mit LastPage: \pageref{LastPage}


\end{document} 

skeemo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 01:01

Beitrag von skeemo »

Sehr fein, danke. Das geht jetzt so.
Zumindest ein bischen :)

Bezüglich meiner ersten Anmerkung, dass der Index nun auch nicht mehr richtig geht...:
Im Index stehen zwar die richtigen ("virtuellen") Seitenzahlen des Stichworts, das ist so richtig :
Aber : Ich benutze das Hyperref Paket, somit werden alle Seitenverweise u.ä. zu clickbaren hyperlinks.
Das funktioniert im Inhaltsverzeichnis.
Das funktioniert im Abbildungsverzeichnis.
Das funktioniert mit \label - Verweisen im Text.
Aber das Stichwortverzeichnis funktioniert nicht.
Ein Eintrag verweist bsp. auf die ("virtuelle") Seite 7. Das ist dann die physische Seite 10. Der Hyperlink bringt mich aber zur physischen Seite 7.
Klingt kompliziert, gell :) ?

EDIT: ok, die Abbildungsverzeichnis-Links gehen auch nicht richtig. Das Bild ist zb auf Seite 7. Wenn ich den Link im Verzeichnis anklicke, lande ich zwischen Seite 7 und 8... Hmmmm
EDIT ENDE.


Das andere Problem was ich plötzlich habe ist dass auf manchen Seiten die Fusszeile gar nicht mehr angezeigt wird. Unabhängig von TotPages oder LastPage. Woher kommt das denn auf einmal.....??????
EDIT2:
Ok, habe vor dem eigentlich Text nochmal explizit \pagestyle{scrheadings} gesetzt. Jetzt passts wieder

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Da sind wir dann wohl mal wieder an dem Punkt, wo wir ein Minimalbeispiel benötigen...

Das hier funktioniert nämlich:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\tableofcontents
\listoffigures

\chapter{Chapter}

\begin{figure}%
Abbildung
\caption{Abbildung}%
\end{figure}

\chapter{Chapter}

\begin{figure}%
Abbildung
\caption{Abbildung}%
\end{figure}

\chapter{Chapter}

\begin{figure}%
Abbildung
\caption{Abbildung}%
\end{figure}

\end{document}
Das einzige, was mir so spontan einfällt: hyperref muss in 90% der Fälle als allerletztes Paket geladen werden, sonst kann es ungewollte Effekte geben. An welcher Stelle stehts bei dir?

skeemo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 01:01

Beitrag von skeemo »

Ok, ich habe einfach meine originale hyperref config mit reingepackt, als letztes Package.
\documentclass[
	12pt, % Schriftgröße
    a4paper, % Papierformat
    oneside, % einseitiges Dokument
    titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
]{scrreprt}

% benötigte Packages -----------------------------------------------------------
\usepackage{blindtext}
\usepackage[
    automark, % Kapitelangaben in Kopfzeile automatisch erstellen
    headsepline, % Trennlinie unter Kopfzeile
    ilines % Trennlinie linksbündig ausrichten
]{scrpage2}
% Anpassung an Landessprache ---------------------------------------------------
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
% Schrift ----------------------------------------------------------------------
\usepackage{lmodern} % bessere Fonts
% Einbinden von JPG-Grafiken ermöglichen
\usepackage[dvips,final,demo]{graphicx}
% Einfache Definition der Zeilenabstände und Seitenränder etc. -----------------
\usepackage{setspace}
\usepackage{geometry}
% Hier is der Bösewicht
\usepackage{lastpage}
% ok dann mal mit Index !
\usepackage{makeidx}
% PDF-Optionen -----------------------------------------------------------------
\usepackage[
    bookmarks,
    bookmarksopen=true,
    colorlinks=true,
% diese Farbdefinitionen zeichnen Links im PDF farblich aus
    linkcolor=red, % einfache interne Verknüpfungen
    anchorcolor=black,% Ankertext
    citecolor=blue, % Verweise auf Literaturverzeichniseinträge im Text
    filecolor=magenta, % Verknüpfungen, die lokale Dateien öffnen
    menucolor=red, % Acrobat-Menüpunkte
    urlcolor=cyan, 
    backref,
    plainpages=false, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
    pdfpagelabels, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
    hypertexnames=false, % zur korrekten Erstellung der Bookmarks
    linktocpage % Seitenzahlen anstatt Text im Inhaltsverzeichnis verlinken
]{hyperref}
% Befehle, die Umlaute ausgeben, führen zu Fehlern, wenn sie hyperref als Optionen übergeben werden
\hypersetup{
    pdftitle={Titel},
    pdfauthor={Ich},
    pdfcreator={Ich},
    pdfsubject={Thema },
    pdfkeywords={Eins Zwei Drei},
}



% Seitenformatierungen ---------------------------------------------------------
% Seitenränder 
\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
\geometry{paper=a4paper,left=30mm,right=20mm,top=20mm}
% Kopf- und Fußzeilen 
\pagestyle{scrheadings}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 
% Fußzeile
\ifoot{\copyright\ Ich}
\cfoot{}
\ofoot{\textit{\textbf{\pagemark}}\ von\ \pageref{LastPage}}

% index erstellen
\makeindex


% Hier gehts los ---------------------------------------------------------------
\begin{document}

% auch subsubsection nummerieren
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}

% Titelseite --------------------------------------------------------------------
\thispagestyle{plain}
\begin{titlepage}
\begin{center}
\huge{\textbf{wichtige arbeit}}\\[1.5ex]
\LARGE{\textbf{enorm wichtig}}\\[6ex]
\LARGE{\textbf{Bachelorarbeit}}\\[1.5ex]
\Large{im Fachgebiet Gurken}\\[10ex]
\includegraphics[scale=1.0]{plank}\\[6ex]
\normalsize
\begin{tabular}{rl}\\
vorgelegt von:  & \quad Ich\\[1.2ex]
Studienbereich: & \quad Gemüse\\[1.2ex]
Matrikelnummer: & \quad 1234567\\[1.2ex]
\end{tabular}
\end{center}
\end{titlepage}

% Inhaltsverzeichnis --------------------------------------------------------
\tableofcontents
% Inhalt --------------------------------------------------------------------
\chapter{Eins}
\setcounter{page}{1}
Hier wurde die Seitennummer wieder auf 1 gesetzt. Das funktioniert.
Und dieser Begriff steht im Index : Indexbegriff \index{Indexbegriff}.

\section{Eins Eins}
\blindtext[2]
\begin{figure}
\caption{Bild von Nichts}
\end{figure}
\blindtext[2]
\subsection{Hallo Subsection}
\blindtext[1]
\begin{figure}
\caption{Bild von überhaupt Nichts}
\end{figure}
\blindtext[1]

\section{Anzahl Seiten}
LastPage sagt, es sind \pageref{LastPage}  Seiten, wahnsinn, gell ?


\listoffigures

\newpage
\renewcommand*{\indexpagestyle}{scrheadings}
\renewcommand{\indexname}{Stichwortverzeichnis}
% \addcontentsline{toc}{chapter}{Stichwortverzeichnis} 
\printindex


\end{document}
Das demonstriert auch das Verhalten des Indexes. Richtige Seitenzahl (1) steht da, Click führt aber zur echten Seite 1. Vermutlich lässt sich das gar nicht verhindern.

Das Verhalten bei \listoffigures zeigt sich wie folgt:
Click auf erste Verlinkung im Verzeichnis führt bei mir zu einer Ansicht wo man die Caption noch am oberen Bildrand sieht, das Bild aber nicht. Eigentlich würde man ja erwarten, dass das ganze Bild sichtbar ist.
Ich habe mal einen Screenshot davon gemacht.
Dateianhänge
Clipboard01.png
Clipboard01.png (312.95 KiB) 4750 mal betrachtet

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Wechsle zu scrbook, setze am Anfang Deines Dokument \frontmatter und vor der ersten Seite, die gezählt werden soll \mainmatter.

Antworten