ich würde gerne da Paket geometry in Verbindung mit scrbook nutzen um bei einzelnen Seiten mit Hilfe von
\newgeometry{left=20mm, right=20mm, top=40mm, bottom=40mm} \restoregeometry
Hier noch ein schnelles Minimalbeispiel:
\documentclass[10pt,a4paper]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} % Deutsche Sprachanpassungen \usepackage[T1]{fontenc} % Silbentrennung bei Sonderzeichen \usepackage[utf8]{inputenc} % Direkte Angabe von Umlauten im Dokument. \usepackage{geometry} \begin{document} Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig ob ich schreibe: »Dies ist ein Blindtext« oder »Huardest gefburn«?. Kjift – mitnichten! Ein Blindtext bietet mir wichtige Informationen. An ihm messe ich die Lesbarkeit einer Schrift, ihre Anmutung, \marginpar[]{Anmerkungen können z.B. das Datum enthalten} Wer diesen Text liest, wie harmonisch die Figuren zueinander stehen und prüfe, wie breit oder schmal sie läuft. Ein Blindtext sollte möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten und in der Originalsprache gesetzt sein. Er muss keinen Sinn ergeben, sollte aber lesbar sein. Fremdsprachige Texte wie »Lorem ipsum« dienen nicht dem eigentlichen Zweck, da sie eine falsche Anmutung vermitteln. \end{document}