Zumindest mir würde es das Verständnis erleichtern. Zudem zeigt es den Helfern, dass auch Du dir bei der Findung einer Lösung zumindest Mühe gemacht hast.
Außerdem könnten dann auch andere User von der Lösung profitieren.
Gruß,
Irena

Geht hier ohne Probleme:Thomas123 hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Probleme wenn ich \label{fig:a} in einer minipage verwende?
\documentclass{scrartcl} %KOMA-Script-Klasse | scrbook | scrartcl |
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc} %Eingabecodierung | ansinew | utf-8
\usepackage[T1]{fontenc} %T1-Codierung Zeichensatz
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\begin{document}
\begin{minipage}[t]{.48\textwidth}
\centering
\rule{5cm}{5cm}%\includegraphics[draft, width=\textwidth]{PDF/a.pdf}
\captionof{figure}{BlaBla}
\label{fig:a}
\end{minipage}
\hfill
\begin{minipage}[t]{.48\textwidth}
\centering
\rule{6cm}{8cm}%\includegraphics[draft,width=\textwidth]{PDF/b.pdf}
\captionof{figure}{BlaBla}
\label{fig:b}
\end{minipage}
\bigskip
Abbildung \ref{fig:a} und \ref{fig:b}.
\end{document}
\documentclass[
12pt, % Schriftgre
DIV10,
german, % fr Umlaute, Silbentrennung etc.
a4paper, % Papierformat
oneside, % einseitiges Dokument
titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet
halfparskip, % Abstand zwischen Abstzen (halbe Zeile)
normalheadings, % Gre der berschriften verkleinern
%liststotoc, % Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis auffhren
bibtotoc, % Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis auffhren
idxtotoc, % Index im Inhaltsverzeichnis auffhren
tablecaptionabove, % Beschriftung von Tabellen oberhalb ausgeben
final % Status des Dokuments (final/draft)
]{scrreprt}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
a: \ref{fig:a}
\begin{figure}[!htb]
\begin{minipage}[t]{.4\textwidth}
\hspace*{-1cm}\includegraphics[]{PDF/a.pdf}
\label{fig:a}
\caption{a}
\end{minipage}\hfill
\begin{minipage}[t]{.4\textwidth}
\hspace*{1.5cm}\includegraphics[]{PDF/b.pdf}
\label{fig:b}
\caption{b}
\end{minipage}
\end{figure}
a: \ref{fig:a}
\end{document}