ich arbeite momentan an einem Layout für meine Seminararbeit. Dabei sind folgende Vorgaben zu den Seitenrändern gegeben:
- Linker Seitenrand 4 – 4,5 cm, rechter Seitenrand 1,5 cm
- Unter und oberer Rand: 1,5 – 2,0 cm
Umgesetzt habe ich das im Moment folgendermaßen:
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[paper=a4paper,left=40mm,right=15mm,top=20mm,bottom=20mm,noheadfoot]{geometry} % 1,5-facher Zeilenabstand \usepackage{setspace} \onehalfspacing \title{xx xxxxx x} \author{xxxxxxxxx} \date{xx.xx.xxxx} \begin{document} \maketitle \chapter*{Vorwort} Hier steht also mein Vorwort. Blablabla \tableofcontents % Abkürzungsverzeichnis \listoffigures \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis} \listoftables \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis} % -- Inhalt -- % \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} \begin{thebibliography}{-----} \bibitem{1} Test \end{thebibliography} \chapter*{Eidesstaatliche Versicherung} Hiermit versichere ich, die vorliegende Arbeit selbstständig und unter ausschließlicher Verwendung der angegebenen Literatur und Hilfsmittel erstellt zu haben. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch nicht veröffentlicht. \vspace*{2cm} \begin{tabular}{lp{2em}l} \hspace{6cm} && \hspace{6cm} \\\cline{1-1}\cline{3-3} Ort, Datum && Unterschrift \end{tabular} \end{document}
Gruß
€dit: Ach herrje. Da sucht man stundenlang nach einer Lösung und kurz nachdem man um Hilfe fragt, kommt man doch selber auf die Lösung. Es war eigentlich ganz simpel: Der zusätzliche Abstand kam nur durch die Überschriftszeile. Auf Seiten ohne Überschrift, wo direkt der Text erscheint, stimmt der Abstand.