Problem mit der Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Catarina
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Nov 2010, 03:03

Problem mit der Kopfzeile

Beitrag von Catarina »

Hallo,

ich würde gerne meine Diplomarbeot mit LaTeX schreiben.

Ich nutze Miktex.

Bisher funktioniert alles, wie es soll, bis auf die Kopfzeile.

Ich möchte rechts die Seitenzahl, das klappt auch.

Links sollen die Chapter-Überschriften stehen, aber nicht in Großbuchstaben.

Hab verschiedene Befehle ausprobiert, aber es klappt nicht, oder fehlerhaft.

Andere Frage:

Ich würde gerne teilweise bei den Kapitel den Abstand vor der Kapitelüberschrift ändern, wie mache ich das?

Es folgen der Code und das Aussehen der erzeugten Datei (pdf im Anhang).

Danke für Eure Hilfe!
%---------------------------------Präambel--------------------------------------------------------
\documentclass[a4paper,11pt,oneside]{report}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[left=2.5cm,right=3.5cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry} % Definition für ganzen Text

\usepackage{fancyhdr}

\fancypagestyle{plain}{%
\fancyhf{} % clear all header and footer fields
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\thepage}
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
 
}



\pagestyle{fancy}
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\thepage}
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}





\begin{document}
\thispagestyle{fancy}

%--------------------------Titel------------------------------------------------------------------
\thispagestyle{fancy}
\author {blabla}
\title {blabla}
\date {} 
\thispagestyle{fancy}
\maketitle

%-----------------------------Vorderer Teil------------------------------------------------------
\thispagestyle{fancy}
\pagenumbering {roman}

\newpage
\chapter*{Danksagung} \label {sec:dsg}
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Danksagung}

\newpage
\chapter*{Vorwort} \label {sec:vwt}
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Vorwort}

\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} \label {sec:ivz}
\thispagestyle{fancy}
\tableofcontents

\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis} \label {sec:tvz}
\thispagestyle{fancy}
\listoftables

\newpage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis} \label {sec:abv}
\thispagestyle{fancy}
\listoffigures

\newpage
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\thispagestyle{fancy}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis} \label {sec:akv}

%------------------------------Hauptteil-------------------------------------------------------------
\newpage
\pagenumbering{arabic}

\chapter {Einführung}
\thispagestyle{fancy}
\newpage
Blabla\footnote {Das ist ein Test}
\newpage\
blaabla
\newpage
bla

\chapter { Grundlagen} \label {sec:prg}
\thispagestyle{fancy}
\newpage

\chapter {Technische Grundlagen} \label {sec:tcg}
\thispagestyle{fancy}
\newpage

\chapter {Handlungsempfehlungen und Anregungen} \label {sec:hea}
\thispagestyle{fancy}
\newpage

\chapter {Fazit} \label {sec:fzt}
\thispagestyle{fancy}
\newpage

\newpage

% ------------------------------Anhang--------------------------------------------
\pagenumbering {Alph}
\appendix
\end{document}
Dateianhänge
test.pdf
(54.77 KiB) 329-mal heruntergeladen

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Das schreit geradezu nach KOMA-Script:
\documentclass[listof=totoc,bibliography=totoc,index=totoc,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt}

\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}

\usepackage{lipsum}% stellt \lipsum zur Verfügung

\usepackage{graphicx}

\usepackage[left=2.5cm,right=3.5cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry} % Definition für ganzen Text

\usepackage[manualmark]% keine lebenden Kolumnentitel (falls doch: Option entfernen)
{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}

\cfoot[]{}% auch auf plain-Seiten Seitenzahl
\ohead[\pagemark]{\pagemark}% im Kopf

% Das Inhaltsverzeichnis sollte man NIEMALS ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen.
% Wer auf diesen Unsinn besteht kann es aber bei KOMA-Script mit
% \setuptoc[toc]{totoc}
% erreichen. Da ich das für nicht sinnvoll halte, ist es hier auskommentiert.

\begin{document}
%--------------------------Titel-------------------------------------------
% Titelseiten haben nie einen Kopf oder Fuß. Dazu müsste man dann schon den
% Titelkopf statt der Titelseite verwenden (siehe Option "titlepage")
\author {blabla}
\title {blabla}
\date {}
\maketitle

%-----------------------------Vorderer Teil----------------------------------
\pagenumbering{roman}% eigentlich schreit das ja nach scrbook und \frontmatter

\addchap{Danksagung} \label {sec:dsg}

\addchap{Vorwort} \label {sec:vwt}

\tableofcontents
\listoftables
\listoffigures

\addchap{Abkürzungsverzeichnis}\label {sec:akv}

%------------------------------Hauptteil-----------------------------------
\cleardoublepage
\pagenumbering{arabic}% eigentlich schreit das nach scrbook und \mainmatter

\chapter {Einführung}
\lipsum

\chapter { Grundlagen} \label {sec:prg}
\lipsum

\chapter {Technische Grundlagen} \label {sec:tcg}
\lipsum

\chapter {Handlungsempfehlungen und Anregungen} \label {sec:hea}
\lipsum

\chapter {Fazit} \label {sec:fzt}
\lipsum

% ------------------------------Anhang------------------------------------
\cleardoublepage% sollte vor \pagenumbering immer stehen
\pagenumbering {Alph}
\appendix
\chapter{Erster Anhang}
\lipsum

\end{document}

Catarina
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Nov 2010, 03:03

Beitrag von Catarina »

Danke, das funktioniert. Jetzt brauche ich nur noch den Namen des Kapitels im Header oben links.

Hab das mit
\usepackage[automark]{scrpage2} und \ihead[\headmark]
anscheinend teilweise hinbekommen. Denn nun ist der Kapitelname bei den Seiten, die einfach nur Text enthalten, in der Kopfzeile vorhanden, aber zentriert statt links. Eine Idee?

Danke für die Hilfe! nachdem ich mir stundenlang einen abgebrochen hab, wirds mit deinen Tips schon besser. Endlich dem Ergebnis näher...

Jetzt nur noch eine Sache: Ich möchte den Abstand zwischen der Kopfzeile und der jeweiligen Kapitelüberschrift kleiner bekommen.

Setlength verwenden?


Edit:
Sieht jetzt aus als würde alles funktionieren, wie ich es will, außer im Inhaltsverzeichnis lässt sich der Abstand zur Kopfzeile nicht verringern.

In den anderen Teilen ging es mit:

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-\topskip}}

Danke,
Catarina

Edit: Jetzt klappt alles.
Zuletzt geändert von Catarina am Mi 24. Nov 2010, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Meine Idee würde ja lauten, das Kapitel über scrpage2 in der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf, zu lesen, wobei man sich vorerst auf die 17 Seiten des ersten Abschnitts beschränken kann:
\usepackage[automark]% lebenden Kolumnentitel (falls doch: Option entfernen)
{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}% im Kopf
Auf Kapitelanfangsseiten (siehe \chapterpagestyle in der KOMA-Script-Anleitung) sollte man hingegen auf Kolumnentitel verzichten.

Catarina
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Nov 2010, 03:03

Beitrag von Catarina »

Ja, hatte mir den Srcguide angeschaut und alles zum Laufen gebracht, wie es soll. Habe auch keine Kolumnentitel auf Kapitelanfangsseiten.


Danke für Eure Hilfe! ;)

Sunly

Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Sunly »

Hallo zusammen,
ich habe gerade die obigen Beiträge durchgelesen und bin darauf gestoßen, dass
[\setuptoc[toc]{totoc}] das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis auflisten soll.
Auch wenn das hier vielleicht als Unsinn angesehen wird, möchte ich diese Darstellung, doch leider funktioniert das bei mir nicht.
Welches Paket ist dafür notwendig.
Wäre super, wenn man mir helfen könnte.

Danke!

Gast

Re: Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Gast »

Sunly hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe gerade die obigen Beiträge durchgelesen und bin darauf gestoßen, dass
[\setuptoc[toc]{totoc}] das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis auflisten soll.
Auch wenn das hier vielleicht als Unsinn angesehen wird, möchte ich diese Darstellung, doch leider funktioniert das bei mir nicht.
Welches Paket ist dafür notwendig.
Wäre super, wenn man mir helfen könnte.

Danke!
Hat sich erledigt ;-)

Antworten