[Hilfe] Fragen zur Nummerierung, Zeilenabstand & Co.

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

[Hilfe] Fragen zur Nummerierung, Zeilenabstand & Co.

Beitrag von rowJoe »

Hallo Leute,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und muss leider zugeben, dass ich das erste mal mit Latex arbeite. Word hat mir einfach zu viele Probleme gemacht und ich habe mir sagen lassen, dass das mit Latex alles besser sein soll.

Irgendwie jedoch glaube ich, dass Latex doch eine ganze Ecke schwieriger bzw. komplizierter ist...

Aber jetzt zum Thema:

System:
TexnicCenter 1.0 Stable
MikTex 2.8

Ich habe als Vorlage von Michael Pospiech dieses Dokument genutzt und ein bisschen abgeändert.

Nun habe ich jedoch ein paar Dinge, bei denen komme ich nicht weiter:
  • Ich habe vor dem Vorwort eine Widmung eingefügt. Diese hat jedoch in der Kopfzeile die Linie mit der Seitenzahl. Wie bekomme ich an dieser Stelle ein weißes Blatt Papier nur mit der Widmung in Latex gezaubert?
  • In den Teilen vor dem eigentlichen Text (Einleitung, Hauptteil,...) werden zwar römische Ziffern angezeigt, jedoch möchte ich diese nicht klein sondern groß dargestellt haben. Ich habe hier schon gegoogelt und gefunden, dass ich "roman" durch "Roman" ersetzen muss. Leider kann ich mit der Suche kein "roman" finden :(
  • Den Zeilenabstand habe ich nun auf 1.5 geändert. Leider haben sich auch die Zeilenabstände des Inhaltsverzeichnisses etc geändert. Das sollte eigentlich nicht so sein :( Jedoch ist mir der Abstand zwischen den Überschriften und dem Text viel zu groß. Wie ändere ich diesen?
  • Ich habe schon an dem Seitenlayout herumgedreht (wie ihr vielleicht seht), jedoch gefällt mir das gnaz und gar nicht... Im Fußbereich ist viel zu viel Platz übrig und auch im Kopfbereich könnte es etwas weniger sein...
Es tut mir wirklich leid, dass ich nicht alleine damit klar komme und ich habe auch schon bei Google gesucht (von der Uni Hannover habe ich auch ein Buch vom RRZN hier), da ich jedoch bisher noch nicht mit Latex zu tun hatte, habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß was ich wo ändern muss bzw. wo hinschreiben (darf), um nicht gleich den ganzen Text (inkl. Inhaltsverzeichnis etc.) zu verändern...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


Ganz viele liebe Grüße

Jonas
Dateianhänge
preambel.zip
Hier die von mir teils umprogrammierte Preambel
(42.18 KiB) 361-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von rowJoe am Mi 10. Nov 2010, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nerd 032F

Beitrag von Nerd 032F »

Tipp: Lies Dir die KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf, durch. Da steht eigentlich zu allem, was Du gefragt hast, etwas sinnvolles drin. Manches wirst Du dann eventuell auch gar nicht mehr machen wollen - aber vielleicht wegen irgendwelchen unsinnigen Vorgaben machen müssen. :o

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Hallo Nerd,

vielen Dank für deine Hilfe bzw. deinen Tipp. Die KOMA Doku hatte ich mir auch schon heruntergeladen und ein bisschen darin geblättert.

Ich habe das Problem, dass ich nicht genau weiß wo ich was ändern muss und dabei nicht die ganze Vorlage zerschieße :(

Ich habe jetzt schon so viel an dem Text gemacht, da wäre es schade, wenn ich jetzt wieder auf Word umschwenken muss... Hmm...

Aber trotzdem vielen Dank :D

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Du fummelst doch hoffentlich nicht an deinem Originaldokument rum, oder? Das Zauberwort heisst Backup, ist sowieso bei so einer Arbeit sehr ratsam.
Bei mir bewährt es sich, wenn ich von Zeit zu Zeit den Projektordner in ein .zip verpacke, vor allem, bevor ich was ändere.

Ich hab leider gerade zu wenig Zeit, um auf deine Fragen detailliert einzugehen, aber ein paar konkrete Anregungen:
- Bist du sicher, dass du mit einer Vorlage arbeiten willst? Vorteil: Es ist alles schon da. Nachteil: Man hat keine Ahnung, wozu was gut ist und weiss nicht, wo man für Änderungen drehen muss. Du könntest dir überlegen, dir selbst was zu basteln, so schwer ist das nicht.
- Blatt ohne Kopf- und Fusszeile: \thispagestyle{empty} auf der entsprechenden Seite einfügen.
- Römische Ziffern: Vermutlich steht irgendwo ein \renewcommand{}{} von thepage oder page, oder du musst ein solches einfügen.
- Zeilenabstand: \onehalfspacing erst nach \tableofcontents setzen.
- Seitenlayout: Im scrguide sehr gut beschrieben, weshalb es so aussieht, wies aussieht. Für Änderungen Paket geometry verwenden.
- Unter Windows kann man über die Eingabeaufforderung (Start -> Programme -> Zubehör) die Dokus aller Pakete aufrufen, einfach "texdoc paketname" eingeben, z.B. "texdoc geometry"

Noch ein Tipp für deine nächsten Posts im Forum:
Helfer lieben Minimalbeispiele. Was das ist, steht auf http://www.minimalbeispiel.de, wie man eins generiert steht u.a. hier http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=66921
Damit wird es für Helfer immens einfacher, konkret was einzubauen oder zu ändern. Da das am wenigsten Arbeit macht, ist auch die Chance auf eine (schnelle) Antwort höher.

Übrigens brauchst du dich doch für deine Fragen nicht zu entschuldigen! :)
(Falls du mit dem Gedanken an Word spielst, schau dir vorher an, wie man dort Formatvorlagen erstellt. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich einfacher ist.)

Nerd 032F

Re: [Hilfe] Fragen zur Nummerierung, Zeilenabstand & Co.

Beitrag von Nerd 032F »

rowJoe hat geschrieben:TexnicCenter 1.0 Stable
MikTex 2.8
Da Du gerade erst mit TeX anfängst: Finger weg von TeXnicCenter! Das Ding macht in letzter Zeit so viel Ärger, dass die Foren voll mit Fragen sind, zu denen es immer wieder dieselben Lösungen gibt. Im Unterforum »LaTeX Editoren« gibt es im Thema mit den Vorabhilfen ebenfalls zwei Punkte dazu. Dort sind außerdem Alternativen genannt.
rowJoe hat geschrieben:Nun habe ich jedoch ein paar Dinge, bei denen komme ich nicht weiter:
Wie ich schon geschrieben habe, steht fast ales in der KOMA-Script-Anleitung (die man übrigens nicht extra herunterladen muss: Sobald man KOMA-Script über den MiKTeX-Paketmanager installiert hat, hat man auch die Anleitung auf dem Rechner). Da ich gerade ein paar Minuten mehr Zeit habe, will ich das etwas genauer belegen:
  • rowJoe hat geschrieben:Ich habe vor dem Vorwort eine Widmung eingefügt.
    Widmung findet sich in der KOMA-Script-Anleitung ganz einfach über den allgemeinen Index.
    rowJoe hat geschrieben:Diese hat jedoch in der Kopfzeile die Linie mit der Seitenzahl. Wie bekomme ich an dieser Stelle ein weißes Blatt Papier
    Kopfzeile ist Teil des Seitenstils. Wenn ich in der KOMA-Script-Anleitung im allgemeinen Index unter diesem Stichwort nachschaue, dann lande am Anfang von Abschnitt »Kopf und Fuß bei vordefinierten Seitenstilen«. Wenn man stattdessen nach »Kopf« oder »Fuß« im Inhaltsverzeichnis sucht, landet man an derselben Stelle. Eine Seite weiter wird dann erklärt, wie man den Seitenstil empty einschaltet, der einen leeren Kopf und leeren Fuß hat.
  • rowJoe hat geschrieben:In den Teilen vor dem eigentlichen Text (Einleitung, Hauptteil,...) werden zwar römische Ziffern angezeigt, jedoch möchte ich diese nicht klein sondern groß dargestellt haben.
    Wenn ich in der KOMA-Script-Anleitung im allgemeinen Index nach "Seitenzahl" suche, finde ich auf der zweiten dort angegebenen Seite, wie man mit der Anweisung \pagenumbering u. a. auch auf große römische Zahlen umschalten kann.
  • rowJoe hat geschrieben:Den Zeilenabstand habe ich nun auf 1.5 geändert. Leider haben sich auch die Zeilenabstände des Inhaltsverzeichnisses etc geändert. Das sollte eigentlich nicht so sein
    In der KOMA-Script-Anleitung steht auf Seite 56 explizit, wie man das mit dem Zeilenabstand machen sollte. Dabei wird auch auf ein Paket hingewiesen, das dabei behilflich ist.
  • rowJoe hat geschrieben: Ich habe schon an dem Seitenlayout herumgedreht (wie ihr vielleicht seht), jedoch gefällt mir das gnaz und gar nicht... Im Fußbereich ist viel zu viel Platz übrig und auch im Kopfbereich könnte es etwas weniger sein...
    Das ganze Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung beschäftigt sich mit diesem Thema. Dabei werden am Anfang auch typografische Grundlagen, die man vor etwaigen Änderungen kennen sollte, erwähnt. Außerdem gibt es Literaturhinweise wie [Koh02]. Den Artikel gibt es übrigens bei DANTE kostenlos zum Download. Eine AFAIK etwas verbesserte Version ist im KOMA-Script-Buch im Anhang abgedruckt.
Statt nur in der KOMA-Script-Anleitung zu blättern, solltest Du sie also wirklich lesen. Das kann man gemütlich auf dem Klo, am Abend im Bett, unterwegs in der Bahn. Am besten geht das, wenn man sich das KOMA-Script-Buch besorgt (siehe http://www.komascript.de). Dort gibt es außerdem nützliche zusätzliche Informationen. Die pdf-Datei hat hingegen den Vorteil, dass man darin auch mit der Volltextsuche suchen kann. Das kann nützlich sein, wenn der Index mal nicht weiter hilft.

BTW: Die Listen hier macht man etwas anders, als Du dachtest. Näheres dazu gibt es in der BBCode-Hilfe.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Re: [Hilfe] Fragen zur Nummerierung, Zeilenabstand & Co.

Beitrag von KOMA »

Nerd 032F hat geschrieben:
  • rowJoe hat geschrieben:Ich habe vor dem Vorwort eine Widmung eingefügt.
    Widmung findet sich in der KOMA-Script-Anleitung ganz einfach über den allgemeinen Index.
    rowJoe hat geschrieben:Diese hat jedoch in der Kopfzeile die Linie mit der Seitenzahl. Wie bekomme ich an dieser Stelle ein weißes Blatt Papier
    Kopfzeile ist Teil des Seitenstils. Wenn ich in der KOMA-Script-Anleitung im allgemeinen Index unter diesem Stichwort nachschaue, dann lande am Anfang von Abschnitt »Kopf und Fuß bei vordefinierten Seitenstilen«. Wenn man stattdessen nach »Kopf« oder »Fuß« im Inhaltsverzeichnis sucht, landet man an derselben Stelle. Eine Seite weiter wird dann erklärt, wie man den Seitenstil empty einschaltet, der einen leeren Kopf und leeren Fuß hat.
Wobei man den Seitenstil gar nicht ändern muss, wenn man die Widmung als Teil der Titelei setzte, wie das bei der Seite gemacht wird, die man über den allgemeinen Index findet. Dort passiert das nämlich automatisch.

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Hallo Leute,

sorry das ich erst heute antworte - es ging leider nicht früher...

Ich habe mir nun das KOMA-Skript nochmal genau angesehen und Matthias hat mir auch ein bisschen geholfen.

Was die Seitenaufteilung angeht, habe ich mit das Kapitel (welches die DIV behandelt) nochmal genauer angesehen und ich denke KOMA hatte da nicht unrecht...

Nochmal Danke für alles :)


Viele Grüße

Jonas

Antworten