2-seitiges Inhalsverzeichnis, Darstellung als S. 1 im Toc
2-seitiges Inhalsverzeichnis, Darstellung als S. 1 im Toc
Hallo, ich habe ein Inhaltsverzeichnis welches über zweit Seiten geht.
Nun steht im Inhaltsverzeichnis, dass das Inhaltsverzeichnis auf Seite 2 ist.
Ich hätte gerne das da steht Inhaltsverzeichnis ..........1
balblabdlablabslb............3
Weiss jemand wie das geht?
Nun steht im Inhaltsverzeichnis, dass das Inhaltsverzeichnis auf Seite 2 ist.
Ich hätte gerne das da steht Inhaltsverzeichnis ..........1
balblabdlablabslb............3
Weiss jemand wie das geht?
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Inhaltsverzeichnis
Ist das eine Anforderung? Das ist völlig absurd, im Inhaltsverzeichnis unter der Überschrift Inhaltsverzeichnis das Inhaltsverzeichnis selbst aufzuführen mit Seitenzahl. Ein Verzeichnis ist zum Auffinden da und nicht, um sich selbst aufzulisten. Schau mal in ein Dutzend Bücher, welches Inhaltsverzeichnis listet dabei sich selbst? Du hast doch bestimmt Bücher zuhause - nenn mir irgendeines, das sowas macht, dann sag ich Dir gern, wie das geht.
Stefan
Stefan
Da magst du völlig rechthaben, jedoch steht das so in den Vorgaben meines Lehrstuhls.
Ich lade anbei das Muster mit hoch.
Ich habe meine Mustergliederung an meinen Betreuer weitergereicht und er hat mir die Seitenzahl 2 bemägelt...
Ich lade anbei das Muster mit hoch.
Ich habe meine Mustergliederung an meinen Betreuer weitergereicht und er hat mir die Seitenzahl 2 bemägelt...
- Dateianhänge
-
- Richtlinien.pdf
- (92.82 KiB) 581-mal heruntergeladen
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Inhaltsverzeichnis
Vorgaben muss man natürlich folgen.
Es ist ganz einfach, da Du ja eine KOMA-Klasse verwendest:
Stefan

Es ist ganz einfach, da Du ja eine KOMA-Klasse verwendest:
\setuptoc{toc}{intoc}
Zuletzt geändert von Stefan Kottwitz am Do 12. Aug 2010, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Danke für die schnelle Antwort, leider bleibt es ohne Ergebnis, das Inhaltsverzeichnis bleibt weiterhin mit einer römischen 2 numeriert.
\documentclass[a4paper,12pt,openany,oneside,pointlessnumbers]{scrreprt} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[latin9]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{mathptmx} \usepackage{graphicx} \usepackage{setspace} \usepackage{titletoc} \usepackage{tocloft} \usepackage{jurabib} \usepackage[a4paper]{geometry} \geometry{left=5cm,right=1.5cm,top=2.5cm,bottom=3cm} \usepackage{tocstyle} \usetocstyle{allwithdot} \usepackage{tocstyle} \usetocstyle{allwithdot} \addtokomafont{disposition}{\rmfamily} % Schriftart Times in den Überschriften \renewcommand*\chapterheadstartvskip % Überschriften nach oben gerückt \setkomafont{chapter}{\normalsize\bfseries} %fett,normal \setkomafont{section}{\normalsize\bfseries} %fett,normal \setkomafont{subsection}{\normalsize\mdseries\itshape} %kursiv, normal \setkomafont{subsubsection}{\normalsize\mdseries} %normal \settocfeature[toc][0]{entryhook}{\usekomafont{chapter}} % Übernahme der Überschriftformatierung ins Inhaltsverzeichnis \settocfeature[toc][1]{entryhook}{\usekomafont{section}} \settocfeature[toc][2]{entryhook}{\usekomafont{subsection}} \settocfeature[toc][3]{entryhook}{\usekomafont{subsubsection}} \renewcommand*\thechapter{\Roman{chapter}} \renewcommand*\thesection{\arabic{section}.} \renewcommand*\thesubsection{\alph{subsection})} \renewcommand*\thesubsubsection{\alph{subsubsection}\alph{subsubsection})} \setcounter{secnumdepth}{4} \setcounter{tocdepth}{3} \begin{document} %\input{titlepage} \pagenumbering{Roman} \onehalfspacing %\vspace*{-2cm} \setuptoc{toc}{numbered} \tableofcontents \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} \singlespacing \input{abkvz} \addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Inhaltsverzeichnis
Dann mach es stattdessen einfach durch Umsortieren und \clearpage:
Stefan
\clearpage \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} \tableofcontents
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Bei mir schon, wenn ich Dein Beispiel damit teste. Hier hilft nur: zeig das aktuelle Minimalbeispiel, wo sich nichts tut. Compilierbar, sonst ist es nicht unter gleichen Bedingungen testbar.
Das nichts passiert, glaube ich nicht: wenn \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} vor \tableofcontents aufgerufen wird, was auf der 1. Seite beginnt, kann es nicht die Seiten-Nummer 2 erzielen.
Stefan
Das nichts passiert, glaube ich nicht: wenn \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} vor \tableofcontents aufgerufen wird, was auf der 1. Seite beginnt, kann es nicht die Seiten-Nummer 2 erzielen.
Stefan
Außer es gibt ein Deckblatt, das mitgezählt wird...
dann könntest du mit
den Zähler vor dem Verzeichnis auf 1 setzen, was aber theoretisch zu einer mehrfach vorkommenden Seitenzahl 1 führt.
Sollte aber kein Problem sein, da ich mal davon ausgehe, dass die Zahl auf der Titelseite ohnehin nicht angezeigt wird.
Grüße
Tobi
dann könntest du mit
\setcounter{page}{1}
Sollte aber kein Problem sein, da ich mal davon ausgehe, dass die Zahl auf der Titelseite ohnehin nicht angezeigt wird.
Grüße
Tobi