Mehr Linespread (bzw. Durchschuss) im Inhaltsverzeichnis.

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Hobgoblin

Mehr Linespread (bzw. Durchschuss) im Inhaltsverzeichnis.

Beitrag von Hobgoblin »

Hi,

ich benutzt für mein Dokument \linespread{1.05}.

Nun will ich, da das Inhaltsverzeichnis leider etwas zu lang ist und knapp auf die zweite Seite ragt, mit einem etwas höheren linespread belegen.

Wie stelle ich nun den Linespread nur zur Veränderung des Inhaltsverzeichnisses ein? Der Rest des Dokuments soll weiterhin den normalen Linespread von 1.05 behalten.

Ich denke hierzu ist kein Minimalbeispiel nötig?

MfG

Hobo

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2762
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Durchschuss im Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Hobo,

Du könntest \linespread direkt vor \tableofcontents mit geringerem Wert aufrufen und danach erneut \linespread{1.05} setzen.
Eine Alternative wäre eine geringfügige Vergrößerung der Texthöhe für das Inhaltsverzeichnis, oder man verwendet beides zugleich, um die beide Inkonsistenzen weniger auffällig zu machen.

Stefan

Hobgoblin

Beitrag von Hobgoblin »

Hallo Stefan,

deine Methode klappt nicht. Die Überschrift INHALTSVERZEICHNIS erhält durch die erhöhung des \linespread einen größeren Abstand zum Oberen Seitenrand. Der \linespread der Zeilen im Inhaltsverzeichnis bleibt gleich.

Auffällig ist auch, das der Unterschied erst bei vor allem großen Parametern im \linespread sichtbar wird. z. B. \linespread{4}

Ich hoffe ich konnte das Fehlerhafte verhalten verständlich beschreiben.

MfG

Hobo

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2762
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Durchschuss im Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Hobo,

in meinem selbst erstellten Minimalbeispiel klappte es, mit kleinen \linespread-Werten 1 und 1.5 verglichen.

Stefan

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2762
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Btw. ich nahm zunächst an, Du wolltest den geringen Überhang noch auf die 1. Seite bringen, daher der Gedanke an \enlargethispage und geringeren linespread.
Getestet hatte ich, ob die Änderung von \linespread sich lokal auf das Inhaltsverzeichnis auswirkt, und das tat es.

Stefan

Hobgoblin

Beitrag von Hobgoblin »

Hallo Stefan,

global funktioniert das prima. Allerdings will ich nur im Inhaltsverzeichnis den Linespread entweder erhöhen oder verringern.

Hierzu mein soeben fertiggestelltes Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrbook}									

\linespread{1.05} %GLOBALER LINESPREAD, DIESER WIRKT SICH AUF DAS INHALTSVERZEICHNIS AUS                     																					
\usepackage[ngerman]{babel}
													

\begin{document}

\section{a}
\section{b}

\linespread{1.5} % LINESPREAD, DIESER WIRKT SICH AUF DEN ABSTAND DER ÜBERSCHRIFT DES INHALTSVERZEICHNISSS AUS, ZU MESSEN MIT LINEAL
\tableofcontents
\linespread{1.05}

\section{Hallo}
\subsection{a}
Hallo hier steht ein Text zu Ehren des Forums GoLaTeX und um zu ueberpruefen ob das mit dem linespread funktioniert. Dieser Satz wird nun 3 mal wiederholt. Hallo hier steht ein Text zu Ehren des Forums GoLaTeX und um zu ueberpruefen ob das mit dem linespread funktioniert. Dieser Satz wird nun 3 mal wiederholt. Hallo hier steht ein Text zu Ehren des Forums GoLaTeX und um zu ueberpruefen ob das mit dem linespread funktioniert. Dieser Satz wird nun 3 mal wiederholt.
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}
\subsection{x}
\subsection{x}
\subsection{x}
\subsection{x}
\section{a}
\section{b}
Guten Tag
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}
\section{a}
\section{b}

\end{document}
MfG Hobo

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2762
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Durchschuss im Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Hobo,
  • direkt nach Verwendung von \linespread rufe \selectfont auf.
  • Du kannst die Änderung mit \addtocontents in das Verzeichnis hineinschreiben, damit die Überschrift nicht beeinflusst wird:
    \addtocontents{toc}{\protect\linespread{1.5}\protect\selectfont}
Stefan

Hobgoblin

Beitrag von Hobgoblin »

Sehr gut Vielen Dank Stefan!

Btw:

Ist es eigentlich ein typografisches "Verbrechen" wenn ich den linespread im Inhaltsverzeichnis z.B. auf 1.5 habe und im Text auf 1.05?

MfG

Hobo

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2762
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Durchschuss im Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hobgoblin hat geschrieben: Ist es eigentlich ein typografisches "Verbrechen" wenn ich den linespread im Inhaltsverzeichnis z.B. auf 1.5 habe und im Text auf 1.05?
Hilft es weiter, wenn ich Ja sage? :D
Design sollte konsistent sein, gleichbedeutendes gleich aussehen. Wenn man Ausnahmen machen möchte, da beim Beharren darauf sonst Nachteile entstehen, dann ist das eben so. Kann man ggf. abwägen.
Ein Inhaltsverzeichnis hebt sich eigentlich vom übrigen Text ab, daher sehe ich kein großes Problem, wenn es einen etwas anderen Durchschuss hat. Auch Listen im Text haben oft anderes Spacing als der Text selbst. Das Inhaltsverzeichnis sollte dann jedoch meiner Meinung nach den anderen Verzeichnissen gleichen.

Stefan

Hobgoblin

Beitrag von Hobgoblin »

Okay vielen Dank!

Dann werde ich mir mal Gedanken machen :)

Antworten