Titelzeile: Kapitel (\chapter) und Abschnitt (\section)

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Gast0815

Titelzeile: Kapitel (\chapter) und Abschnitt (\section)

Beitrag von Gast0815 »

Hallo,

ich erstelle mir gerade eine Latex-Vorlage und habe jetzt folgendes Problem, das ich auch mit Google's Hilfe und viel Ausprobieren nicht lösen konnte:

Ich möchet das auf jeder Seite in der Kopfzeile die Kapitelnummer, der Kapitelname, ein Bindestrich, die Nummer des Abschnitts und dann der Name des Abschnitts steht, also so:
1. Kapitel - 1.1 Abschnitt

Soweit funktioniert das auch schon, nur auf den Seiten, auf den ein neues Kapitel anfängt, fehlt mir der Abschnitt.

Hier mal ein MinimalBsp meines Codes:
\documentclass[a4paper,oneside] {scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy}
\def\chapterpagestyle{fancy}

\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection #1}}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{ABC}}

\begin{document}

\lhead[]{\thechapter. \leftmark - \rightmark} \chead[]{} \rhead[]{}
\lfoot[]{} \cfoot[]{} \rfoot[]{}

\chapter{Kapitel1}
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.

\section{Abschnitt1}
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.
Text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text.

\section{Abschnitt2}
Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. Noch mehr Text. 

\end{document}
Wie bekomme ich den Abschnitt auch auf Kapitelstartseiten?
Ich denke ich müsste es als zweites Argument an \markboth übergeben (hier: "ABC"). Habe vieles versucht aber bisher tat nichts, wie ich das wollte :-(

Danke.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Der Grund für Dein Problem ist schlicht, dass \rightmark über die TeX-Marke \firstmark arbeitet. Da die erste Marke von \chaptermark gesetzt wird, ist die rechte Marke in der ersten Mark leer (oder allenfalls ebenfalls der Kapiteleintrag). Du kannst ja in \chaptermark nicht auch de Abschnittsmarke setzen, weil diese zu dem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt ist.

Also bleibt Dir theoretisch nur \rightmark umzudefinieren (siehe dazu beispielsweise Teil II des KOMA-Script-Buchs), dass es wie \leftmark auf \botmark basiert. Aber eigentlich ist das überflüssig, weil man auf Kapitelanfangsseiten ohnehin besser keine Kolumnentitel setzt (auch das wird im KOMA-Script-Buch ausführlich diskutiert).

BTW: scrpage2 harmoniert weit besser mit KOMA-Script-Klassen als fancyhdr. Außerdem sollte man in LaTeX nach Möglichkeit \renewcommand (oder \newcommand oder \providecommand) an Stelle von \def verwenden.

BTW: Statt selbst Massen an blindtext in ein Minimalbeispiel einzufügen, kann man leichter und sollte man besser, eines der Pakete blindtext oder lipsum verwenden, wie das auch im Wiki-Eintrag zum Thema Minimalbeispiel empfohlen wird.

Gast0815

Beitrag von Gast0815 »

Ich habe nun alles auf scrpage2 umgestellt, fancyhdr ist raus.
\def habe ich in \renewcommand geändert.

Aber mit dem Inhalt der Kopfzeile bin ich nicht weiter.
Ich habe das Buch nicht und da ich relativer Neuling in Sachen Latex bin, weiß ich nicht wie ich \rightmark umdefinieren kann.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Das KOMA-Script-Buch gibt es auch in gut sortierten öffentlichen Bibliotheken oder Uni-Bibliotheken. Wenn Du vorhast LaTeX öfter zu verwenden, wird es sich irgendwann auch bezahlt machen.

Aber Du hast Glück: In der englischen Anleitung scrguien.pdf findet man die entsprechenden Hinweise bei der Erklärung zu \chapterpagestyle noch.

Antworten