Abbildungsverzeichnis: Abstand zw. Kapiteln

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


DAU

Abbildungsverzeichnis: Abstand zw. Kapiteln

Beitrag von DAU »

Ich habe in meinem Dokument in mehreren Kapiteln Abbildungen. Am Schluss kommt noch ein Anhang, auch als Chapter definiert, aber ohne Nummerierung.

Im Abbildungsverzeichnis wird zwischen Abbildungen aus verschiedenen Kapiteln ein grösserer Zeilenabstand gemacht, nicht aber vor dem (unnummerierten) Anhang. Wie krieg ich hin,dass im untenstehenden Beispiel vor "fig3" im Verzeichnis auch ein grösserer Zeilenabstand gemacht wird? Sprich: Wie erkennt das Abbildungsverzeichnis, dass da ein neues Kapitel begonnen hat?
\documentclass[11pt,fleqn,a4paper]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{geometry}
\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
\settowidth{\cftfignumwidth}{Abb. 10\quad}

\begin{document}
\listoffigures

\chapter{Chap1}
\begin{figure}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{fig/dummypic.png}
\caption{fig1}
\end{figure}

\chapter{Chap2}
\begin{figure}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{fig/dummypic.png}
\caption{fig2}
\end{figure}

\chapter*{Anhang}
\appendix
\setcounter{figure}{0}
\renewcommand\thefigure{A\arabic{figure}}
\begin{figure}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{fig/dummypic.png}
\caption{fig3}
\end{figure}

\end{document}

DAU

Beitrag von DAU »

Eine saubere Lösung habe ich noch nicht, aber immerhin ein Workaround. Mit
\chapter*{Anhang}\addtocontents{lof}{\vspace{3mm}} 
fügt man manuell einen Abstand in das Abbildungsverzeichnis ein.

btw: Verwende ich für den Anhang ein nummeriertes Kapitel
\chapter{Anhang}
klappts mit dem Zeilenabstand im Abbildungsverzeichnis auch automatisch...

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo also du könntest zB
\appendix 
\addchap{Anhang} 
Verwenden (Erklärungen dazu siehe scrguide) das funktioniert bei mir ganz gut.
Ein paar tips noch: Thema Minibeispiel: ich habe keine Dummy-Bilder. Deshalb könntest du zB einfach ne parbox u.ä. da rein bauen.

Es macht keinen Sinn
\addchap{Anhang}\appendix 
diese Reihenfolge zu wählen. Ersetzte das mal durch \chapter, dann weißt du warum...

Ach ja um die Bezeichnung von figure zu ändern brauchst du tocloft nicht: Da reicht
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.} 
nach \begin{document}.(Mit babel, auch im scrguide zu finden...)
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten