Seitenrand mit Fußnoten und Seitenzahl

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


w!cked
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 21:21

Beitrag von w!cked »

Also ich hatte Mikex erst vor ein paar Tagen installiert, da denke ich die Formate sind aktuell? Oder muss ich die Pakete noch mal separat updaten?

Ich hatte ja bei meinem Quelltext das a4 weggelassen. Dann habe ich es nochmal kompiliert. Trotzdem wird die Seite bei deiner Version (nicht die ganz zuletzt gepostete) die Seite besser ausgenutzt.

An aktuellen Paketen kann es doch aber auch nicht liegen weil ich doch von dir nur den Quelltext bekommen hatte und diesen dann auf meinem Rechner mit meinen Datenbanken verwertet habe.

Ich hatte geometry im Netz gefunden als Möglichkeit die Seitenränder einzustellen, daher habe es es genutzt....Wenn ich die Zeile weglasse habe ich noch größere Seitenränder ?!?

Was bedeutet denn Typearea 12 und warum meckert das Skript ab 13?

skater
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 356
Registriert: Do 12. Mär 2009, 14:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von skater »

w!cked hat geschrieben:Was bedeutet denn Typearea 12 und warum meckert das Skript ab 13?
Zur den Seitenrändern und zu typearea siehe bitte im scrguide nach. Insbesondere im Kapitel »Satzspiegel-Konstruktionen«.

w!cked
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 21:21

Beitrag von w!cked »

Also ich habe mir noch mal deinen ersten "Kopf" als Vorlage genommen und dann Meinen Text eingefügt. Jetzt bin mit den Rändern etc. schon zufrieden.

Es passt aber nur wieder mit dem Geometry-Kram, sonst sind die Ränder einfach zu groß. Was sind denn die Standard-Randgrößen von scrreprt und wie kann man die beeinflussen?

skater
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 356
Registriert: Do 12. Mär 2009, 14:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von skater »

w!cked hat geschrieben:Also ich habe mir noch mal deinen ersten "Kopf" als Vorlage genommen und dann Meinen Text eingefügt. Jetzt bin mit den Rändern etc. schon zufrieden.
Fine.
Es passt aber nur wieder mit dem Geometry-Kram, sonst sind die Ränder einfach zu groß. Was sind denn die Standard-Randgrößen von scrreprt und wie kann man die beeinflussen?
Wie ich bereits sagte, das steht alles in der Dokumentation zu KOMA-Script. Gehe eher davon aus, dass für eine ansprechende Lesetypografie die Ränder so genau richtig sind.

Oder anders gefragt, wieso meinst du, die Ränder seien zu groß?

w!cked
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 21:21

Beitrag von w!cked »

Ich denke mit den Rändern bin ich soweit schon zufrieden. Ich habe diese Dokumentation auch und gestern eine Weile darin gestöbert (Satzspiegel), wie groß bei einem A4 aber per se die Ränder sind habe ich da nicht gefunden ?!?

Ich bin den ganzen Tag unterwegs und habe jetzt keinen Ausdruck dabei, sonst könnte ich dir sagen wie groß die Ränder ohne geometry sind. Mir war das zu groß, sowohl vom tatsächlichen Wert aus auch von der Optik.

Ich habe mittlerweile fast alle Probleme die bei meinen Anforderungen entstehen gelöst. Ärgerlich finde ich es trotzdem dass ich da nicht ganz durchsteige, vor allem warum bei "deiner" Kopfvariante (inklusive meiner eingeschobenen Geometry-Zeile) eine andere Papierausnutzung herauskommt als bei meiner ursprünglichen, obwohl mein Text ja keine anderen Anweisungen diesbezüglich beeinhaltete....

skater
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 356
Registriert: Do 12. Mär 2009, 14:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von skater »

  1. Ich nehmen mal einen eigenen Text und lasse KOMA-Script den Satzspiegel berechnen.
    \typearea{calc}
    
    \begin{document}
  2. Bei meinem Texte wurden 4¼ Seiten erzeugt, was zum Drucken doppelseitig etwas verschwenderisch ist.
  3. Ich suche mir aus der .log den berechneten DIV-Wert heraus.

    Vorsicht, in der Log-Datei steht erst der Standard-Wert, dann erst später die Angabe mit dem neu berechneten Wert, beruhend auf den eigenen Änderungen(Schrift&Co).
    Package typearea Info: These are the values describing the layout:
    (typearea) DIV = 8
    (typearea) BCOR = 0.0pt
    (typearea) \paperwidth = 597.50793pt
    (typearea) \textwidth = 373.44246pt
    (typearea) DIV departure = 0%
    (typearea) \evensidemargin = 39.76274pt
    (typearea) \oddsidemargin = 39.76274pt
    (typearea) \paperheight = 845.04694pt
    (typearea) \textheight = 529.29527pt
    (typearea) \topmargin = -5.16106pt
    (typearea) \headheight = 17.50996pt
    (typearea) \headsep = 21.01196pt
    (typearea) \topskip = 11.0pt
    (typearea) \footskip = 49.02792pt
    (typearea) \baselineskip = 14.00798pt
    (typearea) on input line 42.
  4. Den gefundenen Wert von ›8‹ ändere ich zu ›9‹ und habe (hier) dann 4 Seiten gefüllt.

    Bei einem Artikel mit 3 schmalen Spalten und der Times habe ich auch schon – um bei 2 Seiten zu bleiben – mit ›19‹ gearbeitet.

    geometry habe ich nur einmal für ein Formular verwenden müssen.

Antworten