\part nicht als Extraseite

Klassen und Pakete zur einfachen Umsetzung individueller Vorstellungen


Mondain
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:22

\part nicht als Extraseite

Beitrag von Mondain »

Gibt es eine Möglichkeit, Kapitel, die mit \part angegeben wurde, nicht auf einer einzelnen Seite erscheinen zu lassen, sondern beispielsweise direkt über \chapter?
Danke für die Hilfe.

aronadaal
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 52
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 13:38

Beitrag von aronadaal »

schau mal hier:
http://groups.google.de/group/de.comp.t ... 4767fe8fc1

Da wurde das Thema recht ausführlich erläutert :)

phi
Moderator
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 21:28

Beitrag von phi »

Es fehlen allerdings die Beiträge des Threaderstellers! Weiß jemand, warum?

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

OT

Beitrag von bloodworks »

lol du hast recht. Da gabs sicher mal nen lustigen Vorfall...;) Wobei den Threadsteller gibts eigendlich noch...
Na ja die Lösung hat der Kohm Markus ja da reingeschrieben. Also eigentlich egal.

matze

Re: \part nicht als Extraseite

Beitrag von matze »

...
Zuletzt geändert von matze am Mo 19. Sep 2011, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Wieso nicht? Ich denke da an einen Geschäftsbericht. aus partname mach Quartal und dann mach das sinn... zum beispiel. Wenn du natürllich einen Roman schreibst, dann ist das in der Tat ungeeignet.

Peterchensmondfahrt

Beitrag von Peterchensmondfahrt »

Und die nächste Frage ist dann, wie man erreichen kann, dass die Kapitelnummerierung bei jedem Quartal wieder mit 1 beginnt, statt für das Gesamtdokument durchgängig zu sein? Bei großen Geschäftsberichten würde ich schlicht Teile so verwenden, wie sie bei scrreprt oder scrbook vorgesehen sind. So ein Geschäftsbericht kann schon einmal viele hundert Seiten haben. Da gibt es keinen Grund, die Quartale nicht deutlich abzuteilen.

Ich würde sagen: Wenn man tatsächlich keinen Seitenumbruch zwischen Quartal und nächster Überschrift haben will, dann sind entweder die Quartale Kapitel in scrreprt und die nächste Überschrift ist ganz normal ein Abschnitt in dem Quartal, oder aber man verwendet scrartcl, die Quartale sind Teile und die nächste Überschrift ist ebenfalls ein Abschnitt. Der Unterschied zwischen beiden Lösungen liegt in der Art der Nummerierung der Abschnitte.

Warum also umständlich, wenn es auch einfach geht. Ich sehe keinen Grund sich einen abzubrechen, nur um scrreprt verwenden zu können, aber das Verhalten von scrartcl zu erreichen. Da könnte man auch gleich fragen, wie man mit scrreprt Briefe schreiben kann ...

Antworten