Diagramm zur Lichtbrechung Thema ist als GELÖST markiert
Diagramm zur Lichtbrechung
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und arbete seit einigen Monaten mit Latex. Ich würde gerne die Winkelabhängigkeit bei der Lichtbrechung für verschiedene Materialien erstellen. Leider komme ich da nicht weiter. Ich kann nur einen fehlerhaften Code anbieten und habe auch sonst nichts im Netz gefunden. Ich habe versucht, das Brechungsgesetz mit dem entsprechenden n plotten zu lassen.
Ich hoffe, dies ist das richtige Unterforum für meine Frage. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem.
Ich hoffe, dies ist das richtige Unterforum für meine Frage. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem.
O olko O
- Stefan Kottwitz
- Admin

- Beiträge: 2805
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Hallo olko,
willkommen im Forum!
Ich betreibe einige TikZ-Webseiten, da haben wir dies hier:
Stefan
willkommen im Forum!
Ich betreibe einige TikZ-Webseiten, da haben wir dies hier:
- https://texample.net/category/science-technology/physics/optics/
- https://tikz.net/category/physics/optics/
Stefan
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Danke für den Willkommensgruß und für die schnelle Antwort. Die Seiten habe ich tatsächlich schon gefunden. Sehr schöne Grafiken. Jetzt weiß ich auch von wem sie sind.
Leider ist nicht das passende dabei. Es geht um das Brechungs- Gesetz, bei welchem man die Winkel für ein bestimmtes Stoffpaar ablesen kann. Natürlich ist die Berechnung mit der Formel einfacher. Aber es geht mir speziell um das Diagramm. Zum Beispiel Luft -> Glas usw.
Leider ist nicht das passende dabei. Es geht um das Brechungs- Gesetz, bei welchem man die Winkel für ein bestimmtes Stoffpaar ablesen kann. Natürlich ist die Berechnung mit der Formel einfacher. Aber es geht mir speziell um das Diagramm. Zum Beispiel Luft -> Glas usw.
O olko O
- Stefan Kottwitz
- Admin

- Beiträge: 2805
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Ich kann mir vorstellen, dass Du ein geeignetes Bild auf den TikZ-Seiten finden und anpassen kannst.
Auch kannst Du ja mal eine grobe Handzeichnung hier anhängen, oder ein im Internet recherchiertes, wie es aussehen soll.
Stefan
Auch kannst Du ja mal eine grobe Handzeichnung hier anhängen, oder ein im Internet recherchiertes, wie es aussehen soll.
Stefan
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Hier ist die Grafik, die ich gerne erstellen würde. Ich hätte jetzt den Graphen zur Funktion gezeichnet und wie im Bild einen Hintergrund mit „Millimeterpapier“ gewählt. Aber da kommt bei mir irgendwie nur Unsinn heraus. 
O olko O
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Nach viel Arbeit, Ärger und einem handfesten Streit mit meinem Rechner habe ich mit Hilfe von Geogebra und einigen Änderungen etwas brauchbares hinbekommen. Könnte optisch sicher noch verbessert werden. Aber Hauptsache es klappt überhaupt.
- Dateianhänge
-
- Lichtbrechung Diagramm.pdf
- (66.37 KiB) 419-mal heruntergeladen
O olko O
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Ich habe es hinbekommen. Siehe Anhang. Falls noch jemand das Problem haben sollte, so kann er es gerne weiterverwenden. 
- Dateianhänge
-
- Lichtbrechung Diagramm V3.tex
- (139.83 KiB) 120-mal heruntergeladen
O olko O
- Stefan Kottwitz
- Admin

- Beiträge: 2805
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Hi olko,
super, dass es für Dich noch geklappt hat! Und Danke für die weiteren Infos hier und das Posten des Codes.
Stefan
super, dass es für Dich noch geklappt hat! Und Danke für die weiteren Infos hier und das Posten des Codes.
Stefan
