Hallo Forum,
mein Ziel war, Notepad++ als LaTeX-Editor zu verwenden, und zwar bequem: Mit einer Tastkombination wird das geöffnete tex-File übersetzt und automatisch das PDF in SumatraPDF ausgegeben. Der PDF-Editor bleibt offen. Schreibe ich einen Satz hinzu und stoße den LaTeX-Lauf erneut an, wird der neue Satz angezeigt.
Meine Situation:
- Windows 10 
- MiKTeX 21.3 Portable Edition 64 Bit installiert 
- Notepad++ 32 Bit installiert in C:\Program Files (x86)\Notepad++ 
- MiKTeX läuft seit Monaten ohne Probleme, ich verwendete bisher TeXworks 
Kurzanleitung:
- SumatraPDF portable heruntergeladen und in C:\Users\carnap\AppData\Local\SumatraPDF gespeichert 
- Eine Batchdatei miktex_to_latex.bat erstellt und im Installationsverzeichnis von Notepad++ abgelegt; siehe Dateianhang 
- Auf https://sourceforge.net/projects/npp-pl ... s/NppExec/ das NppExec-Plugin für 32 Bit heruntergeladen (Name des Archivs: NppExec_062_dll.zip). Wer die 64-Bit-Version von Notepad++ verwendet, lädt die 64-Bit-Version herunter (nicht getestet). 
- Archiv ins Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Notepad++\plugins in ein Verzeichnis NppExec entpackt 
- *.tex-Datei geöffnet 
- In Notepad++ ein Skript erstellen: Menü => Erweiterungen => NppExec => Execute => Es wird ein Popup geöffnet. In das Feld habe ich zwei Zeilen geschrieben (siehe unten "Skript-Zeilen"). 
- Klick auf OK => Das LaTeX-File wird übersetzt und im Sumatra-Fenster ausgegeben. => Hurrah! Funkt! 
- In Notepad++: Menü => Erweiterungen => NppExec => Advanced Options => Attribut "Associated script": Das Skript PDFLaTeX auswählen; dann im Attribut "Item Name" aussagekräftige Bezeichnung vergeben (z. B. PDFLaTeX); Schaltfläche "Add/Modify" anklicken. => Jetzt wird das Skript im Bereich "Menu Items" angezeigt. 
- In Notepad++: Menü => Einstellungen => Tastenkombi erstellen => Register "Plugin-Kommandos": Nach unten scrollen bis zum Skript PDFLaTeX. Skript anklicken und Shortcut vergeben => Close 
Skript-Zeilen:
NPP_SAVE "C:\Program Files (x86)\Notepad++\miktex_to_latex.bat" "$(CURRENT_DIRECTORY)" "$(NAME_PART)" "$(NAME_PART).pdf"
Hinweise:
- Das alles ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe diese Konfiguration aus dem TeX-Stackexchange https://tex.stackexchange.com/questions ... on-windows, die Anleitung dort ist aber nicht ganz genau, daher habe ich etwas herumspielen müssen. 
- Die zweite Skript-Zeile muss gegebenenfalls angepasst werden, ebenso in der Batchdatei die beiden Pfade zu Notepad++ und SumatrtaPDF 
Vielleicht fragt einmal jemand danach und freut sich. Anderenfalls: Jeder soll mit seinem Lieblingseditor ans Ziel kommen 
