Bilterunterschrift soll unter Abbildung x: stehen Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


gyud

Bilterunterschrift soll unter Abbildung x: stehen

Beitrag von gyud »

Normallerweise wird die Zweite Zeile einer Bildunterschrift unter der ersten geschrieben, aber wie kann ich das so einstellen das die zweite Zeile unter Abbildung X. Also bündig mit "Abbildung x" beginnt?

Gast

Beitrag von Gast »

Das hängt maßgeblich von der verwendeten Klasse und ggf. von verwendeten Paketen ab. Ohne Minimalbeispiel kann ich daher nur allgemein antworten: Bei den Standardklassen ist es beispielsweise so, wie du es vermutlich haben willst. Bei den KOMA-Script-Klassen kann man es konfigurieren (siehe \setcapindent etc. in der KOMA-Script-Anleitung. Bei caption kann man es ebenfalls konfigurieren. Bei memoir gibt es vermutlich auch eine Konfigurationsmöglichkeit.

gyud

Beitrag von gyud »

Ich habe mir die zwei Dokumentationen angesehen aber nicht wirklich die richtige option für für caption gefunden. Ich habe 3 Bilder nebeneinander.
\begin{figure}[H]
    \centering
    \begin{minipage}[t]{0.3\linewidth}
        \centering
        \includegraphics[height=4.9cm]{img/w6.png}
        \caption{name X yZ}
        \label{fig:jkli}
    \end{minipage}
    \hfill
    \begin{minipage}[t]{0.3\linewidth}
        \centering
        \includegraphics[height=3cm]{img/ij.png}
                \captionsetup{options=oneline}
        \caption{Bildunterschrift 2}
        \label{fig:hud}
    \end{minipage}
    \hfill
    \begin{minipage}[t]{0.3\linewidth}
        \centering
        \includegraphics[height=3cm]{img/f.png}
        %\captionsetup{options=oneline}
        \caption{Bildunterschrift 3}
        \label{fig:sd}
    \end{minipage}
\end{figure}

Gast

Beitrag von Gast »

Off-Topic:

https://texwelt.de/fragen/6635

Vielleicht interessiert dich das Paket subcaption.

Gast

Beitrag von Gast »

Da ich mehr als zwei Dinge genannt habe und die Wahl des richtigen von der Wahl der verwendeten Klasse abhängt, vermute ich stark, dass du dabei in etwa so sorgfältig wie beim Lesen der Minimalbeispiel-Anleitung vorgegangen bist. Daher wundert mich nicht, dass du nichts gefunden hast. Leider kann ich so aber auch nicht weiter helfen.

gyud

Beitrag von gyud »

Ich benutze scrartcl. Ich habe jetzt doch die richtige Stelle mit den Captopn options gefunden. Für mich tut ein
\captionsetup{format=plain,justification=justified,singlelinecheck=0}

das was ich will!

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Alternative ohne caption:
\documentclass[captions=nooneline]{scrartcl}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{ragged2e}% für \RaggedRight bzw. L in der Tabelle 3.20 in scrguide.pdf

\setcapindent{0pt}

\begin{document}
\begin{figure}[htbp]
	\centering
%	\setkomafont{caption}{\RaggedRight}
	\setcaptionalignment{L}% vermeidet größere Abstände zwischen den Worten.
	\begin{minipage}[t]{0.3\linewidth}
		\centering
		\includegraphics[height=4.9cm]{example-image-9x16}
		\caption{Beschriftung des Bildes}
		\label{fig:jkli}
	\end{minipage}
	\hfill
	\begin{minipage}[t]{0.3\linewidth}
		\centering
		\includegraphics[height=3cm]{example-image-9x16}
		\caption{Beschriftung des Bildes}
		\label{fig:hud}
	\end{minipage}
	\hfill
	\begin{minipage}[t]{0.3\linewidth}
		\centering
		\includegraphics[height=3cm]{example-image-9x16}
		\caption{Beschriftung des Bildes}
		\label{fig:sd}
	\end{minipage}
\end{figure}
\end{document}
Ich vermute, Dein Thema darf als beantwortet eingeordnet werden.
Zuletzt geändert von Bartman am So 8. Dez 2019, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

\RaggedRight ist kein Schriftattribut und hat deshalb in \setkomafont nichts verloren. Es gibt dafür auch extra \raggedcaption.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Danke für den Hinweis. Ab der KOMA-Script-Version 3.25 kann man aber auch gleich \setcaptionalignment nehmen.

gyud

Beitrag von gyud »

Das ist echt komisch, ich kann nun nicht mehr auf die Bilder verweisen mit \ref{fig:hud}., erst wenn ich überall captionsetup rauskommentiere..

Antworten