Seite 1 von 2

\ref funktioniert nicht

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 13:06
von ale
Hallo an alle!
Ich habe eine Frage zu \ref und \label....undzwar wird bei mir anstatt Bildnummer, oder Gleichungsnummer nur ?? wiedergegeben.
Ich habe alles versucht, und habe auch \label{key} an der Rrichtigen Stelle platziert...hängt es von den Packeten ab?
Btw. habe ich die Datei mehrere Male kompiliert...trotzdem hilft das nicht!
Wäre sehr sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte! :)
Meine Datei sieht so aus
\documentclass[
   12pt,                
   a4paper, 
   twoside,
   german]      
  {article}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{array}
\usepackage{float}

\usepackage{tabularx}
\usepackage{tabulary}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{longtable}
\usepackage{caption}
\captionsetup{font={small,bf}, labelfont={small,bf}, textfont={small,bf}}
\usepackage{wasysym}
\usepackage{multirow}
\usepackage{fixltx2e}
\addto\captionsngerman{\renewcommand{\figurename}{Abb.}}
\addto\captionsngerman{\renewcommand{\tablename}{Tab.}}

\begin{document}

\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[scale=1]{bilder/Auswertung.png}
\caption{Auswertungsbeispiel}
\label{bild1}
\end{figure}


Bild \ref{bild1} zeigt das Verhalten von etc etc...

\end{document}

Statt Nummer kommt auf der PDF-Datei nur ?? raus...dasselbe gilt für Kapitel und Gleichungen, die ich gelabelt habe...

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 13:12
von Stefan Kottwitz
Der key von \label und \ref muss übereinstimmen. Du schreibst \label{bild1}, verwendest dann jedoch \ref{bild}, es fehlt die 1.

Stefan

PS: hier kann man Code markieren, um ihn lesbarer zu machen (Syntax-Hervorhebung), schau mal die Buttons beim Editieren an.

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 23:54
von ale
Danke für die Antwort....
aber leider war was ich geschrieben nur ein beispiel (die packages sind jedoch gleich), ich hab mich nur vertippt...natürlich stimmt das Key von label und ref überein.

Somit besteht das Problem weiter...und da \ref ein ziemlich einfaches Tool ist verstehe ich nicht woran es liegen kann....

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 08:29
von Johannes_B
Du solltest Minimalbeispiele immer bei dir testen, das gehört zur Erstellung dazu. Bei Verwendung von ref und label musst du natürlich auch beachten, dass LaTeX beim ersten Lauf Hilfsdateien erstellt, welche beim nächsten Lauf ausgewertet (und auch neu geschrieben) werden.

Denk an das Inhaltsverzeichnis, woher soll denn das Programm wissen, was da später kommt?
\documentclass{article}
\begin{document}
\begin{figure}[h]
	\caption{Auswertungsbeispiel}
	\label{fig:auswertebeispiel}
\end{figure}
Mit label und ref koennen Querverweise auf Objekte erstellt werden. Gut geeignet sind dabei label, welche den Inhalt des Objektes eineindeutig beschreiben. Ein Beispiel für die Auswertung ist in Abbildung~\ref{fig:auswertebeispiel} zu sehen.
\end{document} 

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 10:40
von Besserwisser
Johannes_B hat geschrieben:Bei Verwendung von ref und label musst du natürlich auch beachten, dass LaTeX beim ersten Lauf Hilfsdateien erstellt, welche beim nächsten Lauf ausgewertet (und auch neu geschrieben) werden.
Da der OP in seinem ersten Beitrag schreibt:
ale hat geschrieben:Btw. habe ich die Datei mehrere Male kompiliert...trotzdem hilft das nicht!
sollten die LaTeX-Läufe selbst nicht das Problem sein – vorausgesetzt das entspricht den Tatsachen. Rein spekulativ wäre allenfalls noch zu vermuten, dass die Hilfsdateien zwischen den LaTeX-Läufen gelöscht werden. AFAIK gibt es sogar LaTeX-Editoren, die das optional bieten (was man aber besser nicht einschalten sollte).

Um nicht länger auf Spekulationen angewiesen zu sein, wäre es natürlich gut, wenn der OP ein echtes VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) erstellen und angeben würde, was er ganz genau macht …

BTW: @ale, lösch doch bitte die ISBN/ASIN-Nummern in Deinem ersten Beitrag. Die haben offensichtlich mit der Frage nichts zu tun.

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 14:39
von ale
Ok danke!
Ich glaube ich habs gecshafft...ich habe nämlich alle Zusatzdateien gelöscht und alles wieder neu laufen lassen!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 10:33
von Besserwisser
Wenn die Frage damit beantwortet ist, solltest Du den Status entsprechend anpassen. Dieses Mal mache ich das noch für Dich. Künftig bitte selbst daran denken.

Ähnliches Problem, einige Referenzentypen funktionieren

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:13
von Gast
Hallo,
unter welchem Namen finde ich denn die Hilfsdatei .aux, die für das Referencing zuständig ist? Ich habe seit quasi gerade ein ähnliches Problem.
Mir werden keine Quellen für Zitation im Befehl \cite{} und keine Referenzen im Befehl \ref{} für Bilder, Tabellen und die meisten Abschnitte mehr angezeigt. Das Anzeige, was funktioniert, sind Gleichungen und sporadisch Abschnittsreferenzen.

Da ich noch nie ein Minimalbeispiel erstellt habe, hier mein Versuch:

\documentclass[
12pt, a4paper ,oneside, headinclude, headsepline, BCOR12mm, DIV18, openany, bibliography=totoc, listof=totoc, fleqn]{scrbook}

\usepackage{lipsum}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{verbatim}

\usepackage{cite}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{siunitx}

\usepackage[german,intoc]{nomencl}

\makenomenclature

\begin{document}

\begin{figure}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{bilder/Graphik}
\caption[Graphik]{Graphik aus \cite{Bobo.1000}.}
\label{fig:Graphik}
\end{figure}

Die Graphik \ref{fig:Graphik} möchte nicht referenziert werden.
\end{document}

Dankesehr.

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:33
von Bartman
Bitte vermeide es, Dich an ein altes Thema anzuhängen. Starte besser ein Neues mit einem Minimalbeispiel, welches in der Lage ist, Dein Problem zu zeigen.

Nutze dort die Möglichkeit, Dein Beispiel hervorzuheben.

Der Verweis auf Deine Abbildung müsste normal dargestellt werden.

Re: Ähnliches Problem, einige Referenzentypen funktionieren

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:33
von Gast
Gast hat geschrieben:Hallo,
unter welchem Namen finde ich denn die Hilfsdatei .aux, die für das Referencing zuständig ist? Ich habe seit quasi gerade ein ähnliches Problem.
Mir werden keine Quellen für Zitation im Befehl \cite{} und keine Referenzen im Befehl \ref{} für Bilder, Tabellen und die meisten Abschnitte mehr angezeigt. Das Anzeige, was funktioniert, sind Gleichungen und sporadisch Abschnittsreferenzen.

Da ich noch nie ein Minimalbeispiel erstellt habe, hier mein Versuch:

\documentclass[
12pt, a4paper ,oneside, headinclude, headsepline, BCOR12mm, DIV18, openany, bibliography=totoc, listof=totoc, fleqn]{scrbook}

\usepackage{lipsum}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{verbatim}

\usepackage{cite}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{siunitx}

\usepackage[german,intoc]{nomencl}

\makenomenclature

\begin{document}

\begin{figure}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{bilder/Graphik}
\caption[Graphik]{Graphik aus \cite{Bobo.1000}.}
\label{fig:Graphik}
\end{figure}

Die Graphik \ref{fig:Graphik} möchte nicht referenziert werden.
\end{document}

Dankesehr.
Ich nehme es zurück. Auf wundersame Weise geht es jetzt wieder. Wer weiß, was das Problem war...