Inkscape Grafik lässt sich nicht einbetten
Verfasst: So 23. Feb 2020, 09:17
Hallo,
Zur Zeit versuche ich eine Grafik per Inkscape in mein Latex Dokument einzubetten.
Leider treten nach der Übersetzung folgende Fehler auf:
! Package inputenc Error: Unicode character (U+2002)
! Package pdftex.def Error: File `"""Zeichnung".pdf' not found: using draft set
Mein Dokument gestaktet sich wie folgt, um Abhilfe wird gebeten.
Besten Dank im voraus!
%Dokumentklasse
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[left= 2.5cm,right = 2cm, bottom = 4 cm]{geometry}
% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{transparent}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{acronym}
%nicht einrücken nach Absatz
%\setlength{\parindent}{0pt}
% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%%
\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
% ============= Package Einstellungen & Sonstiges =============
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung}
% ============= Dokumentbeginn =============
\begin{document}
%Seiten ohne Kopf- und Fußzeile sowie Seitenzahl
\pagestyle{empty}
\include{01_titel}
\pagenumbering{Roman}
% Beendet eine Seite und erzwingt auf den nachfolgenden Seiten die Ausgabe aller Gleitobjekte (z.B. Abbildungen), die bislang definiert, aber noch nicht ausgegeben wurden. Dieser Befehl fügt, falls nötig, eine leere Seite ein, sodaß die nächste Seite nach den Gleitobjekten eine ungerade Seitennummer hat.
\cleardoubleoddpage
% pagestyle für gesamtes Dokument aktivieren
\pagestyle{fancy}
\include{02_sperrvermerk}
\include{03_zusammenfassung}
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{acronym}[FDM]
\acro{FDM}{Fused Deposition Manufacturing}
\end{acronym}
%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}
%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis}
%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\newpage
\include{04_einleitung}
\include{05_grundlagen}
\include{06_standdertechnik}
\include{07_aufgabe}
\include{08_methoden}
\include{09_ergebnisse}
\include{10_diskussion}
\include{11_ausblick}
%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{Literatur}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\newpage
%Anhang
\include{12_abkuerzung}
\end{document}
\chapter{Stand der Technik}
\label{chapter:Standdertechnik}
\begin{figure}[!ht]
\centering
\def\svgwidth{\columnwidth}
\input{Bilder/Zeichnung.pdf_tex}
\caption{Versuchsaufbau}
\label{fig:aufbau}
\end{figure}
Zur Zeit versuche ich eine Grafik per Inkscape in mein Latex Dokument einzubetten.
Leider treten nach der Übersetzung folgende Fehler auf:
! Package inputenc Error: Unicode character (U+2002)
! Package pdftex.def Error: File `"""Zeichnung".pdf' not found: using draft set
Mein Dokument gestaktet sich wie folgt, um Abhilfe wird gebeten.
Besten Dank im voraus!
%Dokumentklasse
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[left= 2.5cm,right = 2cm, bottom = 4 cm]{geometry}
% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{transparent}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{acronym}
%nicht einrücken nach Absatz
%\setlength{\parindent}{0pt}
% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%%
\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
% ============= Package Einstellungen & Sonstiges =============
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung}
% ============= Dokumentbeginn =============
\begin{document}
%Seiten ohne Kopf- und Fußzeile sowie Seitenzahl
\pagestyle{empty}
\include{01_titel}
\pagenumbering{Roman}
% Beendet eine Seite und erzwingt auf den nachfolgenden Seiten die Ausgabe aller Gleitobjekte (z.B. Abbildungen), die bislang definiert, aber noch nicht ausgegeben wurden. Dieser Befehl fügt, falls nötig, eine leere Seite ein, sodaß die nächste Seite nach den Gleitobjekten eine ungerade Seitennummer hat.
\cleardoubleoddpage
% pagestyle für gesamtes Dokument aktivieren
\pagestyle{fancy}
\include{02_sperrvermerk}
\include{03_zusammenfassung}
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{acronym}[FDM]
\acro{FDM}{Fused Deposition Manufacturing}
\end{acronym}
%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}
%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis}
%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\newpage
\include{04_einleitung}
\include{05_grundlagen}
\include{06_standdertechnik}
\include{07_aufgabe}
\include{08_methoden}
\include{09_ergebnisse}
\include{10_diskussion}
\include{11_ausblick}
%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{Literatur}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\newpage
%Anhang
\include{12_abkuerzung}
\end{document}
\chapter{Stand der Technik}
\label{chapter:Standdertechnik}
\begin{figure}[!ht]
\centering
\def\svgwidth{\columnwidth}
\input{Bilder/Zeichnung.pdf_tex}
\caption{Versuchsaufbau}
\label{fig:aufbau}
\end{figure}