in meinem Dokument ragt der zitierte Autor über den Zeilenrand.
Gibt es Möglichkeiten, das zu ändern?
Ich habe schon mit
\newline
Habt ihr vielleicht eine Lösungsmöglichkeit für eine einigermaßen saubere Autoren-"Trennung"?
Im Notfall muss ich halt den Satz umstellen, aber das bliebe ja als allerletzte Möglichkeit...
Habe versucht, ein Mini-Bsp zu erstellen; hoffe, das geht...
\begin{filecontents*}{bib11.bib} @incollection{hopt:pref:1998, Address = {Oxford}, Author = {Klaus J. Hopt and Stefan Prigge}, Booktitle = {Comparative corporate governance}, Editor = {Klaus J. Hopt and Hideki Kanda and Mark J. Roe and Eddy Wymeersch and Stefan Prigge}, Publisher = {Oxford University Press}, Title = {Preface}, Year = {1998},} \end{filecontents*} \documentclass[% parskip=half*, a4paper,% A4 Papier 12pt,% Groessere Schrift, besser lesbar am bildschrim ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{filecontents} \usepackage[style=authoryear]{biblatex} \usepackage[paper=a4paper,left=40mm,right=10mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry} \usepackage{setspace} \onehalfspacing \begin{document} \chapter{Corporate Governance} Der Begriff Corporate Governance wird hier weit ausgelegt und die Definiton von \citeauthor{hopt:pref:1998} verwendet. Das Corporate Governance-System bezieht sich demnach auf das interne Organisationsgebilde und die Machtverh"altnisse innerhalb einer Firma, die die Funktionsweise des board of directors, die Eigent"umerstruktur sowie die Beziehungen zwischen Management, %\bibliography{bib11} \printbibliography \end{document}