Nun wollte ich jedoch einen Schritt weitergehen und den Text farblich umrahmen - jeder Darsteller hat also seine Farbe und findet auf Anhieb seinen Einsatz im Skript.
Aber mal weniger Gelaber, mehr zu meiner Umsetzung:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{memoir}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{dramatist}
\usepackage[usenames,dvipsnames]{xcolor}
\renewcommand{\casttitlename}{Personen\"ubersicht}
\renewcommand{\actname}{Akt}
\renewcommand{\scenename}{Szene}
\renewcommand{\printscenenum}{\scenenumfont \theact.\thescene \intersep}
%-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
% Hier werden die Charaktere eingef\"uhrt. Beschreibungen bitte entsprechend erg\"anzen!
\Character[Herr Mustermann]{Max}{maxc}
\newcommand{\max}[1]{\maxc \colorbox{Red}{#1}}
\newcommand{\maxname}{\maxcname} %Szenen werden importiert, gibt eine SW-Version
%-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
\begin{document}
\setcounter{page}{0}
\thispagestyle{empty}
\DramPer
\act
\scene[Einleitung]
\begin{stagedir}
Beschreibung. \maxname ist nicht zu sehen.
\end{stagedir}
\begin{drama}
\max \direct{Betritt Bühne} Ich kann sprechen
\end{drama}
\end{document}Würde mich interessieren, ob es da elegantere (aka funktionierende) Lösungen gibt. Wenn sich da nichts lösen lässt, ohne komplett an den Formatierungen rumzuspielen, kann ich auch ohne leben - es ist und bleibt ja eine Rumspielerei
Grüße, Fuchspower
