Welche Schrift soll ich wählen? Thema ist als GELÖST markiert

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


fle

Welche Schrift soll ich wählen?

Beitrag von fle »

Hallo
Ich Latex Anfänger. Nach dem ich in der letzten Zeit die Präambel in meinen Dokumenten immer Länge wurde fasste ich den Schluss eine eigene Klasse zu schreiben. Ich bin aber was Schriften angeht nicht all zu bewandert :roll:

Ich Suche jetzt ein/e Schrift/en für meine Formatvorlage die Abdecken soll:
*Fließtext
*Formeln
*Definition Sätze Beweise
*Überschriften
*Tabellen
*Grafiken

Wichtig ist, dass die Schriften gedruckt als auch am PC gut aussehen (Piriotät liegt beim Druck auf Laser). Der Schrifteindruck soll Professionell und modern wirken aber nicht all zu verspielt sein. Ich plane für die Formatvorlage die Verwendung von Farben.

Wenn ich das jetzt selber probiere tränen bestimmt allen Typografieexperten die Augen :twisted: :wink:

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Nim latin modern. Das ist eine gut ausgebaute Schriftfamilie, die sowohl eine schöne Groteske wie auch einen passablen italic Schnitt und Mathemodus hat.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Du findest di San, die LaTeX standardmäßig ausspuckt wirklich schön??

Ich arabeit gerne mit der Linux Libertine (Paket: libertine), die aber (noch) keinen Formelsatz kann, was ein großes Manko ist. Alternativ geht auch die Adobe Utopia (Paket furier), die in der kostenlosen Standardversion aber keine Kapitälchen kann. Die gefälschten sehen eher bescheiden aus.
Zu dieser nehme ich die Serifenlose aus libertine.sty, also die Biolinum (die aber auch keine Kapitälchen hat …)

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

bloodworks hat geschrieben:Nim latin modern. Das ist eine gut ausgebaute Schriftfamilie, die sowohl eine schöne Groteske wie auch einen passablen italic Schnitt und Mathemodus hat.
Aber leider sehr häufig am Bildschirm ziemlich blass aussieht...

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

gehess hat geschrieben: Aber leider sehr häufig am Bildschirm ziemlich blass aussieht...
Naja kommt drauf an wie dein OS Schriften darstellt. Mit einer ordentlichen Schriftglättung geht das gut auch für Präsentationen. Zumindest ist das meinEindruck.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


phi
Moderator
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 21:28

Beitrag von phi »

Einen gut ausgebauten, professionell gestalteten Mathematiksatz haben derzeit nur sehr wenige Schriften, beispielsweise Minion Math oder Cambria Math (bei einigen Microsoft-Produkten mitgeliefert). Siehe auch Johannes Küsters Vortrag für Gestaltungskriterien und weitere Beispiele.

pshuber
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 14. Dez 2010, 20:04
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von pshuber »

Ich bin kein professioneller Typograf, aber zu meinen derzeiten Favoriten gehört die Stempel Garamond:

http://www.linotype.com/de/191963/stemp ... epack.html

Sie sieht meiner Meinung nach sehr seriös aus, wirkt aber nicht so streng wie die Computer Modern und ihre Derivate. Dazu gibt es auch eine fertige Anpassung für LaTeX unter:

http://home.vrweb.de/~was/fonts.html

Die in allen Distributionen mitgelieferte AMS Euler passt hervorragend dazu. Eine serifenlose, die gut dazu passt, ist die Frutiger. Diese kann man bei Adobe oder Linotype erwerben; es gibt jedoch von Bitstream auch eine sehr gute Kopie namens "Humanist 777", welche zusammen mit einigen anderen guten Schriftkopien den CorelDRAW-Suites beiliegt (auch den OEM-Versionen [zumindest der Version 9.0, welche ich besitze, bei neueren Versionen wäre ich vorsichtig, da u.U. keine Type 1 sondern nur noch OpenType-Releases dabei sind], welche man günstig bei eBay o.ä. bekommt). Auch dafür findet man auf der o.g. Seite gute Anpassungen.

Ich habe eine neue Klasse erstellt, die automatisch alle Schriften wählt:
\ProvidesPackage{garamath}[2011/01/01 Stempel Garamond font package]
\RequirePackage[T1]{fontenc}
\renewcommand{\rmdefault}{legx}
\RequirePackage{amsmath}
\RequirePackage{amsfonts}
\RequirePackage{amssymb}
\RequirePackage[scaled=0.93]{frutiger}
\RequirePackage[scaled=0.90]{couriers}
\RequirePackage{eulervm}
\RequirePackage{textcomp}
\linespread{1.09}\selectfont
\setlength{\footnotesep}{0.8\baselineskip}
\renewcommand{\arraystretch}{1.4}
\endinput
Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich recht zufrieden, ich habe im Anhang mal ein Beispiel.
Dateianhänge
mathtest.pdf
(201.96 KiB) 439-mal heruntergeladen
Omnis autem actio vacare debet temeritate et neglegentia.

Antworten